Zurückliegende Tagungen


Suche





28.03. - 30.03.2025, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Sri Lanka nach den Wahlen – neue Chancen für Versöhnung?

Am 21. September 2024 hat sich das Volk Sri Lankas für einen Neuanfang entschieden. Der neue Präsident Anura Kumara Dissanayaka soll die Lockerung der strikten Sparvorgaben des Internationalen ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa

26.03.2025, Kooperationsveranstaltung,

Prophetische Theologie, prophetische Kirche - in Zeiten multipler Krisen

Die Aufbruchsstimmung unter Bewegungen für soziale Gerechtigkeit, Frieden, Klimaschutz und Menschenrechte ist brüchig geworden. Autoritäre Parteien erhalten Zulauf, Fremdenfeindlichkeit und ...

Religion, Kirche, Theologie | Internationale Politik, Europa

19.03.2025, Online-Veranstaltung,

Gefährdete Grenzen: Armenien und Georgien im Ringen um Freiheit und territoriale Integrität

8. Friedensethischer online-Studientag der Evangelischen Akademien

Armenien und Georgien erlebten in der jüngeren Vergangenheit Kriege, auf die Russland massiv Einfluss genommen hat. Beide Staaten bangen seitdem um ihre staatliche, gesellschaftliche und territoriale ...

Religion, Kirche, Theologie | Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa

13.03. - 14.03.2025, Online-Veranstaltung,

Civic Space – zivilgesellschaftliche Räume für Friedensarbeit weltweit

Veranstaltung mit der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung

Zivilgesellschaftliche Organisationen und Peacebuilder leben gefährlich - sie arbeiten für Wege zum Frieden, werden selbst aber zunehmend diffamiert, angegriffen und in ihrer Arbeit eingeschränkt.  ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa

07.03.2025, Kooperationsveranstaltung, SAALBAU Gutleut

Lateinamerika und der globale Süden - Dieter Boris (1943-2024) zu Ehren

Gedenkveranstaltung für unseren am 21. November 2024 verstorbenen Freund, wissenschaftlichen, politischen Weggefährten und Akademiereferenten Dieter Boris

Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung

14.02. - 16.02.2025, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Die kurdische Perspektive aus Europa 2025

Hoffnung in Zeiten der Polykrisen

Kurd*innen sind in besonderer Weise von den aktuellen Krisen betroffen. Als Volk ohne Staatsgebiet sind sie schon oft zum Spielball der jeweiligen Machthaber im Iran, Irak, Syrien oder der Türkei ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität

04.02.2025, Kooperationsveranstaltung, Ludwig-Raiser-Haus

Deutschland - wohin?

Cannstatter Wahlforum

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025

Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa

28.01.2025, Kooperationsveranstaltung, Auswärtiger Tagungsort allgemein

48. Lateinamerikawoche

Demokratie auf der Kippe – Javier Milei und seine Kettensäge

Oft wird in den Medien berichtet, wie der argentinische Präsident ein „notwendiges“ Sparprogramm durchführe. Dies entspricht jedoch nicht der Realität. Der Sparkurs ist gewaltig und die Kosten für die ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa

16.01.2025, Präsenzveranstaltung, Lateinamerika-Institut Wien

Die Kehrseite der Energiewende – Natürliche Ressourcen, Ungleichheit und das Konzept der Imperialen Lebensweise in der Bildung

Im Workshop werden konkrete Praxisansätze vorgestellt und diskutiert, die das Spannungsfeld zwischen imperialer und solidarischer Lebensweise in der Bildungsarbeit aufgreifen, die globale Dimension ...

Internationale Politik, Europa | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität

06.12. - 07.12.2024, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Beyond 1994

Solidarität im Wandel der Zeit am Beispiel Südafrikas

Es sind dreißig Jahre vergangen, seitdem in Südafrika die Apartheid für beendet gilt. Damals versuchten Widerstandsbewegungen weltweit aktiv zu werden, um Demokratie und Teilhabe zu ermöglichen.

Das ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität

Suche