Zurückliegende Tagungen


Suche





28.03. - 30.03.2025, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Sri Lanka nach den Wahlen – neue Chancen für Versöhnung?

Am 21. September 2024 hat sich das Volk Sri Lankas für einen Neuanfang entschieden. Der neue Präsident Anura Kumara Dissanayaka soll die Lockerung der strikten Sparvorgaben des Internationalen ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa

27.03.2025, Online-Veranstaltung,

Onlineveranstaltung: Arbeit, Suffizienz und Politiken der Erschöpfung

Für eine transökologische Perspektive auf Arbeit in der Transformation

Die Debatten über eine öko-soziale Transformation zeigen oft die Spannung zwischen einer ökologischen Perspektive, die auf Suffizienz und weniger Konsum basiert und einer sozialen Politik, die eine ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität

25.03.2025, Präsenzveranstaltung, Filderhalle Leinfelden-Echterdingen

Pflege für alle? Wege zu einer gesicherten Versorgung pflegebedürftiger Menschen

Jahrestagung für Führungspersonen der Diakonie- und Sozialstationen

Der Pflegesektor steht unter Druck. Kostensteigerungen, Fachkräftemangel und der prognostizierte Pflegebedarf einer immer älter werdenden Gesellschaft werfen die Frage auf, wie eine pflegerische ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Soziales, Gesundheit, Demographie

19.03.2025, Online-Veranstaltung,

Gefährdete Grenzen: Armenien und Georgien im Ringen um Freiheit und territoriale Integrität

8. Friedensethischer online-Studientag der Evangelischen Akademien

Armenien und Georgien erlebten in der jüngeren Vergangenheit Kriege, auf die Russland massiv Einfluss genommen hat. Beide Staaten bangen seitdem um ihre staatliche, gesellschaftliche und territoriale ...

Religion, Kirche, Theologie | Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa

19.03. - 21.03.2025, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Streitschlichtungskongress Bad Boll 2025

Eins, zwei, drei: Gruppe! Das demokratische Wir-Gefühl stärken

Zusammengehörigkeit an der Schule gelingt, wenn alle mitgenommen werden. Ein exkludierendes Verhalten erzeugt Widerstand, Abgrenzung und Einsamkeit. Wie kann Schule zur Gemeinschaft werden? Der ...

Bildung, Pädagogik, Psychologie | Gesellschaft, Staat, Recht | Persönlichkeitsentwicklung, Lebensorientierung, Kreativität

14.03. - 16.03.2025, Präsenzveranstaltung, München

Tatort München

Eine Großstadt zwischen Viktualienmarkt und Vesperkirche

Wir machen eine Fotorallye, erleben Kirche mitten in der Großstadt hautnah und kommen mit Menschen ins Gespräch, die den Bedürftigen helfen. Wir sprechen über Reichtum und Armut, Gerechtigkeit und ...

Bildung, Pädagogik, Psychologie | Gesellschaft, Staat, Recht | Persönlichkeitsentwicklung, Lebensorientierung, Kreativität

13.03. - 14.03.2025, Online-Veranstaltung,

Civic Space – zivilgesellschaftliche Räume für Friedensarbeit weltweit

Veranstaltung mit der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung

Zivilgesellschaftliche Organisationen und Peacebuilder leben gefährlich - sie arbeiten für Wege zum Frieden, werden selbst aber zunehmend diffamiert, angegriffen und in ihrer Arbeit eingeschränkt.  ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa

07.03.2025, Kooperationsveranstaltung, SAALBAU Gutleut

Lateinamerika und der globale Süden - Dieter Boris (1943-2024) zu Ehren

Gedenkveranstaltung für unseren am 21. November 2024 verstorbenen Freund, wissenschaftlichen, politischen Weggefährten und Akademiereferenten Dieter Boris

Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung

21.02.2025, Online-Veranstaltung, Online

Mein Verein: stark für Demokratie, Vielfalt und Teilhabe

Das Zusammenleben vor Ort, Vielfalt und Demokratie im Verein sind Ihnen eine Herzensangelegenheit? Mit Ihrem Projekt wollen Sie beitragen zum guten Miteinander, zu Nachhaltigkeit und guter ...

Bildung, Pädagogik, Psychologie | Gesellschaft, Staat, Recht | Gemeinschaft, Vielfalt, Inklusion

14.02. - 16.02.2025, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Die kurdische Perspektive aus Europa 2025

Hoffnung in Zeiten der Polykrisen

Kurd*innen sind in besonderer Weise von den aktuellen Krisen betroffen. Als Volk ohne Staatsgebiet sind sie schon oft zum Spielball der jeweiligen Machthaber im Iran, Irak, Syrien oder der Türkei ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität

Suche