18.07.2025, 18:30 - 21:00 Uhr, Präsenzveranstaltung, Evangelische Akademie Bad Boll

Kunstgespräche in der Villa Vopelius

Martina Geist


© Martina Geist

Die Kunstgespräche in der Villa Vopelius rücken die Werke der Kunstsammlung der Evang. Akademie Bad Boll in den Mittelpunkt. Seit den 1980er Jahren wurde hier eine bemerkenswerte Sammlung aufgebaut, viele Arbeiten stammen von Künstlerinnen und Künstlern mit Bezug zum Standort oder zur Akademie.

Die Gespräche fokussieren auf je ein Werk oder eine Werkgruppe aus der Sammlung. Gemeinsam mit unseren geladenen Expert*innen kommen wir in einen intensiven Kontakt mit den Kunstwerken. Dabei wird es auch immer wieder um die Rolle der Kunst im theologischen und spirituellen Kontext gehen.

Thema

Die 1961 in Stuttgart geborene Martina Geist gehört fraglos zu jenen Künstler*innen, die ganz wesentlich zur Erneuerung des Holzschnitts in Deutschland beigetragen haben. Seit den späten 1980er Jahren hat sie ein druckgraphisches Werk erarbeitet, das in seiner Kombination und Improvisation, im Zusammenklang von überdachter und spielerischer Setzung und in seiner Gleichzeitigkeit von Beobachtung und Einfühlung, strenger Reduktion und atmender Geistigkeit singulär ist.
Ihre farbig gefassten Druckstöcke sind autonome Holztafeln. In der Gesamtschau von Druck und Holztafel ergibt sich bei Martina Geist eine ganz eigene Bildsprache.  Bei den Holztafeln selbst handelt es sich um eine subtile Verflechtung von Malerei, Zeichnung und Relief. Martina Geist befasst sich in ihren Arbeiten mit dem Wechselspiel zwischen Fläche und Raum, die in abstrahierten Interieurs, Stillleben und mit Elementen aus der Natur in eine bewegte Ordnung gebracht werden.
Ihre Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, darunter in der Staatsgalerie Stuttgart, dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) Karlsruhe, dem Hessischen Landesmuseum Kunsthalle Darmstadt, dem Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, der Kunsthalle Göppingen oder der Städtischen Galerie Ostfildern.
Die Vopelius-Gespräche laden Sie auch in diesem Jahr zu einem intensiven Austausch über Werk und Werkprozess zeitgenössischer Kunst ein. Mit Martina Geist haben wir eine herausragende Vertreterin der südwestdeutschen Kunstszene zu Gast und laden Sie herzlich ein, gemeinsam einen besonderen Kunstdialog fortzuführen: nahbar, empathisch, eindrücklich.

Programm

Freitag, 18. Juli 2025

00:00

19:00

Begrüßung und Einführung

Dr. Kerstin Renz

19:00

Im Gespräch mit der Künstlerin Martina Geist

20:30

Get Together bei Wasser und Wein

Referierende

Leitung

Dr. Kerstin Renz Dr. Kerstin Renz
Studienleiterin

Weitere Infos

Tagungsnummer

930325

Anmeldeschluss

18.07.2025

Zielgruppen

an zeitgenössischer Kunst Interessierte; Akteure aus der Kunstvermittlung; Akteure aus dem Museumswesen; Kunstschaffende; Kunstpädagog*innen; Schüler*innen und Studierende

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Evangelische Akademie Bad Boll
Akademieweg 11
73087 Bad Boll

Preis pro Person

Gesamtpreis: 12,00 €

Die Mahlzeiten während des Tages sind im Gesamtpreis enthalten.

In allen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb

Themengebiete

  • Religion, Kirche, Theologie
  • Kultur, Kunst, Philosophie

Kontakt

Olga Klich

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: olga.klich@ev-akademie-boll.de

Tel.: 07164 79-229

Jetzt anmelden

Anmeldeschluss: 18.07.2025

Kontakt

Kerstin Renz

Dr. Kerstin Renz

Studienleiterin

E-Mail an: Kerstin Renz

Tel.: 07164 79-238

Olga Klich

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: Olga Klich

Tel.: 07164 79-229