05.06.2025, 19:00 - 21:30 Uhr, Präsenzveranstaltung, Haus der Architektinnen und Architekten

Allianz mit Zukunft: Kirche und Kommune


© privat

Dritte Orte dringend gesucht! Die Suche nach geeigneten Räumen und Freiflächen beschäftigt die Kommunen landesweit, zugleich sorgen sich Kirchengemeinden um die Zukunft ihrer Immoblien. Liegt darin der Stoff für neue Synergien? Und weiter gefragt: Wie kann ein "Hand in Hand" von Kirche und Kommune gehen, welche Stärken, welche Talente haben Akteure und Gebäude und was braucht es, damit die Zukunftspläne ineinandergreifen?

Die Podiumsdiskussion führt Erfahrungen und Perspektiven aus Kirche, Kommune und Planung zusammen.

Hinweis

Von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung anerkannt. Anerkannte Fortbildung für Pfarrerinnen und Pfarrer der ELKW -> 1,5 anerkannte Stunden.

Thema

Kirche und Kommune haben nicht nur eine gemeinsame Geschichte, sondern auch eine gemeinsame Zukunft.
In Fortsetzung des Gesprächs „Ist Kirche öffentlicher Raum?" mit Landesbischof Gohl und Kammerpräsident Markus Müller wird sich die Diskussionsrunde in der Architektenkammer Baden-Württemberg in diesem Jahr mit der Frage beschäftigen, inwieweit Kirche und Kommune ihre sozialen und insbesondere ihre räumlichen Interessen in Deckung bringen können.
Die Transformation der Kirchen in Deutschland und ein sich wandelndes Demokratieverständnis in der Gesellschaft geben Anlass, räumliche Konzepte und soziales Engagement neu zu denken und gemeinschaftliche Nutzungen von Liegenschaften zu diskutieren. Wie geht ein „Hand in Hand" von Kirche und Kommune in Baden-Württemberg? Welches Potential aber auch welche Problematik birgt die Idee vom  "Gemeingut Kirche"?
Darüber werden diskutieren: Aus Reutlingen der Dekan Marcus Keinath und die Baubürgermeisterin Angela Weiskopf, die Vizepräsidentin der Architektenkammer Baden-Württemberg Prof. Susanne Dürr und PD Dr. Karin Berkemann, Mitinitiatorin des Kirchenmanifestes.
Die Moderation des Abends hat Dr. Kerstin Renz.

Hinweis

Die Veranstaltung findet im Haus der Architektinnen und Architekten, Danneckerstr. 54 in 70182 Stuttgart, statt. U-Bahnlininen U5, U6, U7, U12 - Haltestelle "Bopser"

Programm

Donnerstag, 5. Juni 2025

18:00

Ankommen und Registrierung

19:00

Dr. Kerstin Renz im Gespräch mit PD Dr. Karin Berkemann, der Vizepräsidentin der Architektenkammer Baden-Württemberg, Prof. Susanne Dürr, dem Dekan Marcus Keinath sowie Angela Weiskopf, Baubürgermeisterin der Stadt Reutlingen.

21:00

Get Together

Referierende

Leitung

Dr. Kerstin Renz Dr. Kerstin Renz
Studienleiterin

Referenten / Mitwirkende

PD Dr. Karin Berkemann
Dipl.-Theol., Kunsthistorikerin M. A., Architektin in der Denkmalpflege, moderneREGIONAL gUG, Frankfurt am Main

Prof. Susanne Dürr
Vizepräsidentin Architektenkammer Baden-Württemberg, urbi-et Karlsruhe, Karlsruhe

Dekan Marcus Keinath
Evang. Dekanatamt Reutlingen, Reutlingen

Angela Weiskopf
Baubürgermeisterin, Stadt Reutlingen, Reutlingen

Weitere Infos

Tagungsnummer

450625

Anmeldeschluss

05.06.2025

Zielgruppen

Akteur*innen und Verantwortliche aus den Kommunen; Architekt*innen und Stadtplaner*innen; an kirchlichem Bauen und kirchlichen Immobilienfragen Interessierte; Akteur*innen aus den Kirchenbezirken und den Evang. Regionalverwaltungen; Pfarrämter und Kirchenpflegen; Fach- und Führungspersonal aus allen Bereichen des kirchlichen Bauwesens und der kirchlichen Verwaltung

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Haus der Architektinnen und Architekten
Danneckerstraße 54
70182 Stuttgart

Preis pro Person

Gesamtpreis: 25,00 €

Die Mahlzeiten während des Tages sind im Gesamtpreis enthalten.

In allen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb

Themengebiete

  • Kultur, Kunst, Philosophie
  • Gesellschaft, Staat, Recht
  • Gemeinschaft, Vielfalt, Inklusion

Kontakt

Olga Klich

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: olga.klich@ev-akademie-boll.de

Tel.: 07164 79-229

Kooperationspartner

Jetzt anmelden

Anmeldeschluss: 05.06.2025

Kontakt

Kerstin Renz

Dr. Kerstin Renz

Studienleiterin

E-Mail an: Kerstin Renz

Tel.: 07164 79-238

Olga Klich

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: Olga Klich

Tel.: 07164 79-229