22.05.2025, 11:30 - 17:00 Uhr, Präsenzveranstaltung, Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Grünblau ist sozial! Mit klimaangepasster Infrastruktur vulnerable Gruppen schützen
Folge 12 der Reihe IMPULSE der IBA

Hitzestress, Hochwasser, Starkregen: Der Klimawandel stellt Städte und Gemeinden vor neue Herausforderungen. Zentrales Element der Hitzeschutzmaßnahmen im Quartier sind insbesondere öffentliche Räume und Freiflächen, die als Orte der Ruhe und Erholung sowie als Rückzugs- und Aufenthaltsmöglichkeit insbesondere für vulnerable Gruppen wichtig sind.
Programm
www.ev-akademie-boll.de/fileadmin/user_upload/IBA12_Einladung_22._Mai_2025.pdf
Hinweis
Von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung mit 3 Stunden anerkannt.
Förderung
Diese Veranstaltung wird von der Quartiersakademie gefördert. Teilnehmer können einen Zuschuss für die Teilnahmekosten hier beantragen: www.quartiersakademie.de/sozialraum/details/gruenblau-ist-sozial-mit-klimaangepasster-infrastruktur-vulnerable-gruppen-schuetzen-2/
- Thema
- Programm
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Thema
Die Tagung zeigt modellhafte Lösungen aus der Praxis der Freiraumplanung und diskutiert mit Akteuren aus Sozialen Diensten, Stadt-/Regionalplanung und Landesgesundheitsamt.
Informieren Sie sich und sprechen Sie mit unseren Expertinnen und Experten, wir freuen uns auf Sie!
Programm
Programm
11:30
Ankommen mit Imbiss – IBA Projekte im Gespräch
12:30
Moderation
Kai Holoch
Pfarrerin Monika Renninger
Dr. Kerstin Renz
Dr. Christine Baumgärtner
12:45
Impuls Sozialverband
Pfarrer Klaus Käpplinger
13:00
Impuls Verband Region Stuttgart
Blaugrüne Infrastruktur in der Region Stuttgart
Thomas Kiwitt
13:15
Impuls aus der Landesverwaltung
Klimawandel und Gesundheit - Aktivitäten des Sozialministeriums BW
Carina Rau
13:30
Moderierte Rückfragerunde
mit den Impulsgebern
14:30
Pause
15:00
Impuls Freiraumplanung
Bernadette Siemensmeyer
15:20
Impuls Freiraumplanung
Christian Böpple
15:40
Impuls kommunale Freiraumplanung
Vom Parkplatz zum baumbestandenen Aufenthaltsort
Andrea Schwarz
16:00
Gespräch
Grünblau ist sozial. Haben wir vulnerable Gruppen im Blick?
mit Bernadette Siemensmeyer BDLA; BM Andrea Schwarz, Ludwigsburg und Andrea Günther von der Ambulanten Hilfe Stuttgart
17:00
Ende der Tagung
Referierende
Referierende
Leitung
Dr. Kerstin Renz
Dr. Kerstin Renz
Studienleiterin
Referenten / Mitwirkende
Dr. Christine Baumgärtner
Verband Region Stuttgart, Stuttgart
Christian Böpple
Freier Landschaftsarchitekt bdla, sinz-beerstecher + böpple Landschaftsarchitekten PartGmbB, Stuttgart
Andrea Günther
Geschäftsführung, Ambulante Hilfe e.V., Stuttgart
Kai Holoch
Journalist und Redakteur, Stuttgarter Zeitung Stuttgarter Nachrichten GmbH, Stuttgart
Thomas Kiwitt
Leitender Technischer Direktor, Verband Region Stuttgart, Stuttgart
Pfarrer Klaus Käpplinger
Vorstandsvorsitzender, eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Stuttgart
Carina Rau
Abteilung 7/Landesgesundheitsamt im Ministerium für Soziales, Referentin im Kompetenzzentrum Klimawandel und Gesundheit, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, Stuttgart
Pfarrerin Monika Renninger
Leiterin, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart, Stuttgart
Andrea Schwarz
Dezernat IV - Planen, Bauen, Liegenschaften, Bürgermeisterin Leiterin, Stadt Ludwigsburg, Ludwigsburg
Bernadette Siemensmeyer
Freie Landschaftsarchitektin bdla, Partnerin 365° freiraum + umwelt, Überlingen
Weitere Infos
Weitere Infos
Tagungsnummer
450325
Anmeldeschluss
20.05.2025
Zielgruppen
Fach- und Führungspersonal aus Kommunen, Landkreisen und der Region; Landschafts-/Architekt*innen und Stadtplaner*innen; an integrativer Stadtentwicklung Interessierte, kommunale und regionale Mandatsträger*innen; Akteur*innen aus der Quartiersplanung und -entwicklung, Quartierskoordinator*innen, Akteur*innen aus den Bereichen Soziales und Wohnen; Fachjournalist*innen
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstraße 33
70174 Stuttgart
Preis pro Person
Gesamtpreis: 40,00 €
Die Mahlzeiten während des Tages sind im Gesamtpreis enthalten.
In allen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb
Themengebiete
- Gesellschaft, Staat, Recht
- Soziales, Gesundheit, Demographie
- Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität
Kontakt
Kooperationspartner

IBA'27

Das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart