06.12. - 07.12.2024, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Beyond 1994

Solidarität im Wandel der Zeit am Beispiel Südafrikas


©Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika KASA

Es sind dreißig Jahre vergangen, seitdem in Südafrika die Apartheid für beendet gilt. Damals versuchten Widerstandsbewegungen weltweit aktiv zu werden, um Demokratie und Teilhabe zu ermöglichen.

Das Panorama sieht heute anders als geplant aus. Zwar wird eine förmliche Demokratie oft weiterhin gepflegt, sie ermöglicht aber nicht immer ein besseres Leben für die Mehrheiten – auch nicht in Südafrika.

Was ist passiert und was muss noch geschehen, um die damaligen Vorstellungen zu verwirklichen?

  • Thema
  • Programm
  • Workshops
  • Referierende
  • Weitere Infos

Thema

Das Jahr 1994 markierte das Ende einer Wende in der Weltpolitik. Diese begann mit dem Mauerfall zwischen Ost- und Westdeutschland und führte schließlich auch Südafrika aus der Apartheid, also aus einer höchst diskriminierenden „Rassentrennungspolitik“. Bei der internationalen Solidarität gegen die Apartheid spielte damals die Evangelische Akademie Bad Boll eine aktive Rolle.
Die Weiterentwicklung der politischen Demokratie wurde jedoch mit der Zeit durch neoliberale Politiken, Korruption und Desinteresse der Bürger*innen in Frage gestellt. Die steigende Kluft zwischen Arm und Reich, so wie die Einschränkung der Mitbestimmung und Teilhabe entwickelten sich seitdem rasant; parallel zu einer ökonomischen, sozialen und ökologischen Krise. Auch Südafrika blieb hiervon nicht verschont: Zwar dürfen seit Ende der Apartheid alle Menschen ungeachtet ihrer Hautfarbe mit ihrer Stimme über die Geschicke des Landes bestimmen, eine signifikante Steigerung der Lebensqualität blieb jedoch aus. Die letzten Wahlen waren ein Beispiel der wachsenden Unzufriedenheit.
Doch nicht nur in Südafrika ist die Demokratie auf dem Prüfstand. Wirtschaftliche Krise, soziale Ungerechtigkeit und Korruption sorgen weltweit für Unzufriedenheit. Sie drückt sich oft durch die Unterstützung radikaler Bewegungen aus, die dem „Geist von 1994“ widersprechen. Noch gefährlicher: Sie stellen das politische System in Frage.
Am Beispiel Südafrikas wollen wir diese Entwicklung näher analysieren und die aktuellen Herausforderungen für die Demokratie interaktiv aufarbeiten. Wie kann es uns wieder gelingen, als Gesellschaft solidarisch für die Demokratiestärkung aktiv zu werden?

Programm

Freitag, 6. Dezember 2024

16:00

Begrüßung und Einführung

Prof. Dr. Andrés Musacchio

16:15

Keynote: Internationaler Kontext - Mauerfall, Wiedervereinigung D, Ruanda Völkermord, Zapatistenrevolution Mexiko. (angefragt)

17:00

Biografische Einordnung der historischen Ereignisse

Dr. Modeste Simbikangwa
Prof. Dr. Andrés Musacchio
Ingeborg Wick
Dr. Arndt Hopfmann

17:45

Diskussion mit dem Publikum

18:00

Abendessen

19:00

Echos of Change. South Africa’s Journey from 1994 to 2024. Dokumentarfilm.

Thabo Thindi

20:30

Informeller Austausch

Samstag, 7. Dezember 2024

08:00

Andacht

Georg Meyer

08:20

Frühstück

09:00

Solidarität mit dem Globalen Süden – wie geht das heute

Simone Knapp

09:30

Sozialistischer Wunsch und neoliberale Realität in Südafrika

Online
Liepollo Pheko

09:50

Soziale Ungleichheit und politische Freiheit - eine Bestandsaufnahme

Online
Dr. Tshepo Madlingozi

10:10

Politische Situation nach den Wahlen aus Sicht der Nachgeborenen

Online
Zodwa Nsibande

10:30

Fischbowl

11:15

Kaffeepause

11:30

Workshops

13:00

Mittagessen

13:45

Walk-Shop: sind wir vor einem Wendepunkt wie in 1994?

Prof. Dr. Andrés Musacchio

14:15

Workshop Wrap-Up

14:30

World Café Solidarität heute

15:30

Wrap-Up: was nehmen wir mit?

16:00

Ende der Veranstaltung mit Kaffee und Kuchen

Workshops

Workshop Nr. 1:

Wirtschaftliche Verflechtung und Handel mit Deutschland

Dr. Boniface Mabanza

Workshop Nr. 2:

BIG als eine Antwort auf soziale Ungleichheit

Dr. Claudia Haarmann

Workshop Nr. 3:

Kirchenpartnerschaften - wie weiter?

Georg Meyer
Uli Baege

Workshop Nr. 4:

Kultur als Wirtschaftsfaktor und Lernfeld

Thabo Thindi

Workshop Nr. 5:

Junge Länder alte Ökumene: Intergenerationeller Dialog/Dekolonialisierung der Köpfe

Dr. Modeste Simbikangwa

Referierende

Leitung

Prof. Dr. Andrés Musacchio Prof. Dr. Andrés Musacchio
Studienleiter

Dr. Carola Hausotter Dr. Carola Hausotter
Studienleiterin

Referenten / Mitwirkende

Uli Baege
Entwicklung und Partnerschaft Afrika, Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW, Frankfurt am Main

Dr. Claudia Haarmann
Theologin und politische Aktivistin, Windhoek

Dr. Arndt Hopfmann
ehemaliger Leiter Afrika-Abteilung, RLS, Berlin

Simone Knapp
Geschäftsführerin, Werkstatt Ökonomie/KASA, Werkstatt Ökonomie e.V., Heidelberg

Dr. Boniface Mabanza
Referent, Werkstatt Ökonomie/KASA, KASA im Welthaus Heidelberg, Heidelberg

Dr. Tshepo Madlingozi
commissioner at the South African Human Rights Commissio

Georg Meyer
Referent Südafrika, Evangelische Mission in Solidarität, Stuttgart

Zodwa Nsibande
Aktivistin, Church Land Programme, Pietermaritzburg

Liepollo Pheko
Ökonomin, Trade collective, Johannesburg

Dr. Modeste Simbikangwa
Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Universität Mainz

Thabo Thindi
Südafrikanischer Filmemacher, Berlin

Ingeborg Wick
ehemalige Geschäftsführerin AAB, Bonn

Weitere Infos

Tagungsnummer

640524

Anmeldeschluss

04.12.2024

Zielgruppen

an internationaler Wirtschaft und Politik Interessierte, Verantwortliche in Einrichtungen der Entwicklungsarbeit, Mitarbeitende von Finanzinstitutionen, Mitglieder politischer Parteien, Aktivist*innen der Zivilgesellschaftsorganisationen, Journalist*innen, Wissenschaftler*innen

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
Akademieweg 11
73087 Bad Boll

Preis pro Person

Teilnahme ohne Übernachtung/Frühstück: 84,00 €
Teilnahme mit Übernachtung/Frühstück im Einbettzimmer: 150,00 €
Teilnahme mit Übernachtung/Frühstück im Zweibettzimmer: 131,00 €

Die Mahlzeiten während des Tages sind im Gesamtpreis enthalten.

In allen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb

Bundeszentrale für politische Bildung

Der Dachverband Evangelische Akademien in Deutschland e. V. (EAD) ist ein anerkannter Träger der bpb. Der Unterträger Evangelische Akademie Bad Boll ist Mitglied der EAD.

Themengebiete

  • Gesellschaft, Staat, Recht
  • Internationale Politik, Europa
  • Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität

Kontakt

Kristin Tomaschko

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: kristin.tomaschko@ev-akademie-boll.de

Tel.: 07164 79-212

Jetzt anmelden

Anmeldeschluss: 04.12.2024

Kontakt

Andrés Musacchio

E-Mail an: Andrés Musacchio

Tel.: 07164-79-288

Carola Hausotter

Dr. Carola Hausotter

Studienleiterin

E-Mail an: Carola Hausotter

Tel.: 07164 79-239

Carola Hausotter

Kristin Tomaschko

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: Kristin Tomaschko

Tel.: 07164 79-212