14.05.2025, 17:00 - 20:00 Uhr, Kooperationsveranstaltung,

Belarus – Lukaschenkos siebte Amtszeit zwischen Repression und Vereinnahmung

9. Friedensethischer Studientag - online


© Jana Shnipelson auf Unsplash

Digitaler Studientag der Evangelischen Akademien in Deutschland

Es geht u. a. um die folgenden Fragen:

- Welches Verhältnis verbindet Belarus mit der Ukraine?

- Wie steht es um die politischen Gefangenen und die führende Opposition?

- Wie unabhängig ist der Machthaber Alexander Lukaschenko?

Anmeldung

Bitte registrieren Sie sich unter folgendem Link: eair.info/l8
Mit der Registrierung erhalten Sie die Einwahldaten. Wir nutzen die Videokonferenz-Software Zoom.

Thema

Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion erklärte sich Belarus am 26. August 1991 für unabhängig. Der Versuch, sich vom übermächtigen Russland zu emanzipieren, scheiterte jedoch früh mit der Machtübernahme des pro russischen Politikers Alexander Lukaschenko, der sich immer enger an Moskau band. Bis heute regiert er das Land mit eiserner Hand und gilt als „letzter Diktator Europas“.

Bei den Präsidentschaftswahlen von 2020 kam es wiederholt zu massiven Wahlfälschungen zugunsten Lukaschenkos, die schließlich zu Massenprotesten führten. Das Regime reagierte mit brutaler Repression und Massenverhaftungen nahezu der gesamten Opposition, die die Annullierung der Ergebnisse gefordert hatte. Nur wenige konnten ins Exil fliehen, wie u.a. die Ehefrau des Aktivisten Sjarhej Zichanouski, Swetlana Zichanouskaja, die seitdem die Exilregierung anführt. Die meisten von ihnen, u.a. die in Deutschland bekanntere Aktivistin Maryja Kalesnikawa, sitzen bis heute unter oft ungeklärten Umständen in Belarus in Haft.

Mit dem Überfall russischer Streitkräfte auf die Ukraine am 24.02.2022 hat sich die Lage weiter verschärft. Moskau nutzte Belarus als Aufmarschgebiet für den Angriff auf Kiew. Seitdem hält sich Belarus jedoch zurück und hat offiziell nicht an den Kämpfen teilgenommen.

Auf dem 9. Friedensethischen Studientag wollen wir mit Oppositionellen in Gespräch kommen und über das Verhältnis von Russland und der Ukraine zu Belarus sprechen.

Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Programm

Mittwoch, 14. Mai 2025

17:00

Begrüßung und Vorstellung

Dr. Sebastian Kranich

17:10

1. Panel - Repression

Kseniya Lutskina, Freie Journalistin
Ina Rumiantseva, Menschenrechtsaktivistin
Moderation: Kerstin Gralher und Stephan Bickhardt
Anschließend Fragen aus dem Chat

18:00

Kurze Pause

18:10

2. Panel - Vereinnahmung durch Russland

Dr. Andrei Lavruhin, Akademischer Direktor des Instituts für Entwicklung und Sozialmarkt für Belarus und Osteuropa
Vera Gurinovich, Politische Analystin, Büro Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), Vilnius
Moderation: Jörgen Klußmann und Prof. Dr. Jörg Hübner
Anschließend Fragen aus dem Chat

19:00

3. Panel - Verhältnis zur Ukraine

Artem Schreibman, freiberuflicher Journalist und Politologe
Moderation: Dr. Helge Bezold und Dr. Carola Hausotter
Anschließend Fragen aus dem Chat

19:55

Abendsegen

Referierende

Leitung

Dr. Carola Hausotter Dr. Carola Hausotter
Studienleiterin

Referenten / Mitwirkende

Kerstin Gralher
Akademieleitung, Evangelische Akademie Villigst, Schwerte

M.A. Jörgen Klußmann
Studienleiter, Journalist, Berater für Systemische Konflikttransformation, Ev. Akademie im Rheinland, Bonn

Referent*innen

Kseniya Lutskina
Freie Journalistin

Ina Rumiantseva
Menschenrechtsaktivistin

Dr. Andrei Lavruhin
Akademischer Direktor des Instituts für Entwicklung und Sozialmarkt für Belarus und Osteuropa

Vera Gurinovich
Politische Analystin, Büro Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), Vinius

Artem Schreibmann
freiberuflicher Journalist und Politologe

Weitere Infos

Tagungsnummer

431625

Anmeldeschluss

14.05.2025

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Preis pro Person

Ihre Teilnahme ist kostenfrei.

Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb

Themengebiete

  • Religion, Kirche, Theologie
  • Gesellschaft, Staat, Recht
  • Internationale Politik, Europa

Kontakt

Silke Klostermann

Assistentin der Direktion

E-Mail an: silke.klostermann@ev-akademie-boll.de

Tel.: 07164 79-206

Kontakt

Carola Hausotter

Dr. Carola Hausotter

Studienleiterin

E-Mail an: Carola Hausotter

Tel.: 07164 79-239

Silke Klostermann

Assistentin der Direktion

E-Mail an: Silke Klostermann

Tel.: 07164 79-206