07.05. - 09.05.2025, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Gewappnet für besondere Herausforderungen?

Arbeitsgrundlagen und Kommunikation im SBV-Kontext


© topform, Shutterstock.com

Wie kann ich mich bei meinen ehrenamtlichen Aufgaben als Schwerbehindertenvertretung sicher fühlen?

Wir meinen: durch den Dreiklang aus Auffrischung von Basiswissen, dem Blick über den Tellerrand und der Vernetzung mit anderen im selben Boot. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt der Tagung auf dem Umgang mit psychischen Auffälligkeiten und Grundlagen der Kommunikation.

Thema

Wir alle kennen Gesprächssituationen, die nicht zum erhofften Ergebnis führen. Dies gilt auch für Beruf und Arbeitsplatz, wo Sie Ihr Ehrenamt als Vertrauensperson in der Schwerbehindertenvertretung mit Überzeugung ausüben wollen. Dort möchten Sie gerade dann gewappnet sein, wenn es schwierig wird - zum Beispiel, wenn Sie Gespräche in Konfliktsituationen führen oder moderieren.
Ihrem Wunsch aus dem letzten Jahr, das Thema "Gelingende Kommunikation am Arbeitsplatz" in den Mittelpunkt zu stellen, kommen wir daher gerne nach:
 
Am ersten Tag können Sie mit der Arbeitsmedizinerin Dr. Doreen Blach über Ihre Fragen und Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen sprechen. Sie wird zunächst grundlegend in das Thema einführen und von ihren Erfahrungen aus der Praxis berichten.
Am zweiten Tag führen Irmgard und Robert Macke praxisnah und immer wieder mit kleinen praktischen Übungen in die Grundlagen gelingender Kommunikation am Arbeitsplatz ein. Dabei profitieren Sie von ihrem großen Erfahrungsschatz als zertifizierte Trainer in Gewaltfreier Kommunikation.
 
Und auch in diesem Jahr lassen wir am letzten Tag wieder Raum für Ihre drängendsten Fragen aus den Bereichen Betriebliches Eingliederungsmanagement, Psychische Gefährdungsbeurteilung, IT-Sicherheit oder einfach zu grundsätzlichen Fragen der SBV-Arbeit.
 
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Teilnahme!

Programm

Mittwoch, 7. Mai 2025

12:00

Mittagessen und Beginn der Veranstaltung

13:15

Begrüßung

13:30

Einstieg: Who is who?

Kennenlernen und persönliche Erfahrungen

15:00

Nachmittagskaffee

15:30

Umgang mit psychischen Auffälligkeiten im Arbeitsumfeld

Dr. Doreen Blach

18:00

Abendessen

20:00

Zeit für Gespräche im Café Heuss

Donnerstag, 8. Mai 2025

08:00

Morgenandacht

08:20

Frühstück

(ab 7 Uhr möglich)

09:00

Gelingende Kommunikation für SBV

Kommunikationsbasics mit praktischen Übungen
Irmgard und Robert Macke

10:30

Vormittagskaffee

11:00

Gelingende Kommunikation für SBV

Fortsetzung

13:00

Mittagessen

14:00

Workshop Inklusive Betriebe

18:30

Abendessen

19:00

Gemütlicher Abend im Café Heuss und auf der Terrasse

Freitag, 9. Mai 2025

08:00

Morgenandacht

08:20

Frühstück

(ab 7 Uhr möglich)

09:00

Workshops in Kleingruppen zu aktuellen Themen
1. Runde

zum Beispiel:
- BEM
- IT-Sicherheit
- Grundlagen der SBV-Arbeit
- Psychische Gefährdungsbeurteilung

10:30

Vormittagskaffee

11:00

Workshops in Kleingruppen zu aktuellen Themen
2. Runde

12:30

Feedback, Ausblick und Abschluss

13:00

Mittagessen und Ende der Veranstaltung

Referierende

Leitung

Dr. Thomas Haas Dr. Thomas Haas
Studienleiter


Steffen Glatzle
Hauptschwerbehindertenvertretung, Ministerium für Wissenschaft,Forschung und Kunst Baden Württemberg

Referenten / Mitwirkende

Dr. Doreen Blach
FÄ für HNO-Heilkunde, FÄ für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Suchtmedizin, Betriebsmedizin, Gerlingen

Irmgard Macke
Anerkannte Trainerin Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V., Adoptivmutter, Macke-Kommunikation, Stuttgart

Robert Macke
Anerkannter Trainer Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V., Adoptivvater, Macke-Kommunikation, Stuttgart

Weitere Infos

Tagungsnummer

400425

Anmeldeschluss

07.05.2025

Zielgruppen

Schwerbehindertenvertretungen im öffentlichen Dienst

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
Akademieweg 11
73087 Bad Boll

Preis pro Person

Teilnahme ohne Übernachtung/Frühstück: 375,00 €
Teilnahme mit Übernachtung/Frühstück im Einbettzimmer: 525,00 €
Teilnahme mit Übernachtung/Frühstück im Zweibettzimmer: 486,00 €

Die Mahlzeiten während des Tages sind im Gesamtpreis enthalten.

In allen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb

Themengebiete

  • Gemeinschaft, Vielfalt, Inklusion
  • Leitungskompetenz, Beruf

Kontakt

Erika Beckert

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: erika.beckert@ev-akademie-boll.de

Tel.: 07164 79-211

Kooperationspartner

Jetzt anmelden

Anmeldeschluss: 07.05.2025

Kontakt

Thomas Haas

Dr. Thomas Haas

Studienleiter

E-Mail an: Thomas Haas

Tel.: 07164 79-396

Das Bild zeigt ein Portraitbild.

Erika Beckert

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: Erika Beckert

Tel.: 07164 79-211