14.07. - 16.07.2025, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Alle an Bord!?

Beteiligung und Mitwirkung in Werkstätten


© Thomas Haas

Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) sind Orte der Arbeit, der Begegnung, des Lernens und noch vieles mehr.

Wir erklären die Aufgaben, Rechte und Pflichten von Werkstatträt*innen und besprechen weitere Themen, die für sie wichtig sind. Zum Beispiel: alle im Blick zu haben und niemanden zurückzulassen. Oder auch: wie man sich Hilfe ins Boot holen kann.

Anmeldung

siehe "Weitere Infos"

Thema

Alle an Bord!?

Programm

Montag, 14. Juli 2025

12:30

Alle an Bord! Mittagessen!

14:00

An Bord kommen - Wahlen stehen an!

Kurzvortrag zu Zahlen, Fakten und Regeln im Plenum, danach Kleingruppenarbeit zu den folgenden Themen:
1. Wie kann man Werkstatträte gewinnen?
2. Wie gestalte ich meinen Wahlkampf?

18:00

Abendessen

19:00

freiwillige Workshops

zum Beispiel
- Massage
- Entspannungsreise
- Frisbee

20:00

Landgang

Abendausklang im Café Heuss

Dienstag, 15. Juli 2025

08:00

Morgenandacht

08:20

Frühstück

ab 7 Uhr möglich

09:00

Speedy Didi

Frühsport an Deck
Dietrich Ohlhausen

09:15

Neu an Bord angeheuert?

Rückblick auf Tag 1 / Die Übergabe an neue Werkstattratmitglieder
Silke Frisch

10:00

Themen rund um Vertrauenspersonen

- Einfordern / Mitsprache von Werkstatträten
- gesetzliche Grundlagen
- selbstbewusstes Auftreten
- Austausch
Arbeit in Kleingruppen

12:30

Mittagessen

14:00

Wie wird man eine Mannschaft?

Teil 1:
Aufgaben und Erlebnisparcours in Gruppenräumen oder im Freien

16:00

Wie wird man eine Mannschaft?

Teil 2:
Neigungsworkshops, z.B.
- Vertrauenspersonen unter sich
- Nachhaltigkeit - was ist das?
- Sport und Bewegung
- Stammtisch mit dem Vorstand von Werkstatträte Baden-Württemberg e.V.

19:00

Kapitäns∙dinner

mit der Band Ugly Duckling

Mittwoch, 16. Juli 2025

08:00

Morgenandacht

08:20

Frühstück

ab 7 Uhr möglich
Checkout bis 9 Uhr

09:15

Slowly Didi

entspannt an Deck kommen

09:30

Ausguck

- Rückblick auf Tag 2
- Integrationsfachdienst IFD
- Präsentation der Wahlplakate
- Wünsche für 2026 und Feedback

11:30

Von Bord gehen

Verabschiedung

12:00

Mittagessen und Ende der Tagung

Referierende

Leitung

Dr. Thomas Haas Dr. Thomas Haas
Studienleiter


Silke Frisch
Werkstatträte Baden Württemberg e.V.

Susanne Bohlien
Behindertenhilfe und Psychiatrie, Diakonisches Werk der Evang. Kirche

Referenten / Mitwirkende

Dietrich Ohlhausen
Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH, Ludwigsburg

Jürgen Wendling
Mariaberg e.V., Gammertingen

Weitere Infos

Tagungsnummer

400125

Anmeldeschluss

14.07.2025

Zielgruppen

Werkstatträt*innen aus Baden-Württemberg und ihre Begleitpersonen

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
Akademieweg 11
73087 Bad Boll

Preis pro Person

Teilnahme ohne Übernachtung/Frühstück: 250,00 €
Teilnahme mit Übernachtung/Frühstück im Einbettzimmer: 400,00 €
Teilnahme mit Übernachtung/Frühstück im Zweibettzimmer: 361,00 €

Die Mahlzeiten während des Tages sind im Gesamtpreis enthalten.

In allen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb

Themengebiete

  • Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung
  • Gemeinschaft, Vielfalt, Inklusion
  • Leitungskompetenz, Beruf

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich per E-Mail bei erika.beckert@ev-akademie-boll.de an.
Wir benötigen folgende Angaben:
- Namen
- Zimmerwunsch (bei Zweibettzimmer wer mit wem)
- wer ist Rolli-Fahrer
- wer ist Vertrauensperson
- die genaue Rechnungsadresse. Sie erhalten nach Tagungsende eine Sammelrechnung.

Kontakt

Erika Beckert

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: erika.beckert@ev-akademie-boll.de

Tel.: 07164 79-211

Kontakt

Thomas Haas

Dr. Thomas Haas

Studienleiter

E-Mail an: Thomas Haas

Tel.: 07164 79-396

Das Bild zeigt ein Portraitbild.

Erika Beckert

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: Erika Beckert

Tel.: 07164 79-211