Prof. Dr. Andrés Musacchio

Andrés Musacchio
Studienleiter

Themenbereich:
Wirtschaft, Globalisierung, Nachhaltigkeit

Arbeitsschwerpunkt:
Ökonomie und Sozialpolitik

Kontakt

Adresse:
Akademieweg 11
73087 Bad Boll

Telefon: 07164-79-288
Fax: 07164-79-5288

andres.musacchio@ev-akademie-boll.de

Zuständiges Sekretariat:

Kristin Tomaschko
Telefon: 07164 79-212
Fax: 07164 79-5212

kristin.tomaschko@ev-akademie-boll.de

Themen und Arbeitsinhalte

  • Aktuelle Transformationsprozesse in der Wirtschaftsgesellschaft
  • Konzepte der Kapitalismuskritik sowie alternative Wirtschaftskonzepte wie z. B. Common Goods, Gemeinwohlökonomie, Postwachstumsökonomie u.a.
  • Weiterentwicklungen und Regulierungen am internationalen Finanzmarkt
  • Gerechtigkeitsaspekte in internationalen Zusammenhängen
  • Ökonomische Herausforderungen, die sich aus dem Klimawandel ergeben
  • Gestaltungsansätze zur Einkommens- und Vermögensverteilung
  • Zukunft der sozialen Sicherungssysteme
  • sozialpolitische Herausforderungen im Kontext des demografischen Wandels und der Digitalisierung

Lebenslauf

  • 1966 in La Plata (Argentinien) geboren.
  • 1984-1989 Studium der Ökonomie an der Universität Buenos Aires. 
  • 1995-2000 Postgraduales Studium in Wirtschaftsgeschichte an der Universität Buenos Aires.
  • 2011 Doktor der Sozialwissenschaften an der Universität Buenos Aires. Titel der Dissertation: “Akkumulation, Regulation und Integration, der Fall der Europäischen Integration”.
  • 1987-2016 Forscher des des Instituto de Estudios Historicos, Económicos, Sociales e Internacionales (IDEHESI) ), Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Buenos Aires. 2001-2007 Abteilungsleiter. Ab 2008 Mitglied des Leitungsrats .
  • 2013-2016 Forscher des Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Tecnológicas CONICET (Wissenschaftsrat des argentinischen Staats).
  • Seit 1990 Dozent für Argentinische Wirtschaftsgeschichte an der Universität Buenos Aires. Ab 2007 Lehrstuhlinhaber.
  • Seit 2013 Professor für regionale Integration an der Universität der Zentrum der Provinz Buenos Aires.
  • Gastforscher am Institut für Weltwirtschaft der Universität Kiel (1996-1997), am Centre Walras, Université Lumière Lyon 2 (2006) und am Iberoamerikanischen Institut Berlin (2008)
  • Gastprofessor an den Universitäten Wien, Wirtschaftsuniversität Wien, Complutense de Madrid, Graz und Pecs sowie in mehreren argentinischen Universitäten.
Zur Mitarbeiter-Übersicht

Aktuelle Tagungen


10.07.2024 von 17:00 bis 19:00h, Präsenzveranstaltung, Welthaus Stuttgart e.V.

Energiewende, Entwicklungsprozesse und internationale Beziehungen

Wasserstoff und deutsche Konzerne in Argentinien

Die Produktion von grünem Wasserstoff boomt gegenwärtig im argentinischen Patagonien. Hierfür wird im Norden des Landes zunehmend Lithium abgebaut. Deutsche Konzerne haben sich diesbezüglich stark ...

Internationale Politik, Europa | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität


11.07.2024 von 19:00 bis 21:00h, Präsenzveranstaltung, Altelier Heider im Alten Schulhaus Bad Boll

Boller Nachhaltigkeitsreihe III: Solidarische vs. Imperiale Lebensweise

Die Begriffe Solidarische und Imperiale Lebensweise fußen nicht auf einer Verhaltensanalyse von Konsument*innen. Sie beruhen vielmehr auf einem umfassenden politischen Konstrukt, das auch ...

Internationale Politik, Europa | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität


19.09.2024 von 18:00 bis 20:00h, Präsenzveranstaltung, Altelier Heider im Alten Schulhaus Bad Boll

Boller Nachhaltigkeitsreihe III: Ubuntu: auf der Suche nach einem neuen Verhältnis zwischen Menschen und Natur

Im Zuge der Klimakrise suchen viele Menschen nach alternativen Lebens- und Wirtschaftskonzepten, auch in anderen Regionen und Kulturen. Insbesondere Ubuntu aus Afrika ist inzwischen in vieler Munde, ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität