17.05.2025, 09:30 - 18:00 Uhr, Präsenzveranstaltung, Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Umbruch in der internationalen Wirtschaft

Steht eine neue Globalisierung oder eine Deglobalisierung an?


©Linda Rebmann-Musacchio

Wir hören regelmäßig von Lieferketten und Großkonzernen, die sich global ausbreiten. Parallel stärkt sich der Appel an Verbraucher*innen, lokale und regionale Produkte zu kaufen. Der internationale Handel stagniert, obwohl immer mehr Rohstoffe in diesen eingebunden werden. Sind wir auf dem Weg zu einer neuen Form der Globalisierung oder tendieren wir eher zu einer De-Globalisierung? Und wie beeinflussen diese Tendenzen die Wirtschaft und die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele?

Thema

Umbruch in der internationalen Wirtschaft

Programm

Samstag, 17. Mai 2025

10:30

Begrüßung und Einführung

Prof. Dr. Andrés Musacchio

10:45

Globalisierung und Deglobalisierung aus der Perspektive einer dekolonialen Wirtschaftspolitik

Prof. Dr. Aram Ziai

11:45

Vorstellung der Workshops

Johannes Lauterbach

12:00

Workshops - Phase 1

13:00

Mittagessen

14:00

Workshops - Phase 2

15:15

Kaffeepause

15:45

Ergebnisse der Workshops: Diskussion im Plenum

Johannes Lauterbach

16:30

Schlussfolgerungen und Ende der Veranstaltung

Mod: Prof. Dr. Andrés Musacchio

Workshops

Workshop Nr. 1:

Weltwirtschaftliche und weltpolitischen Analyse

Prof. Dr. Aram Ziai

Workshop Nr. 2:

Konzepte der Deglobalisierung und Regionalisierung im Globalen Süden am Beispiel von Burkina Faso

Fiona Faye

Workshop Nr. 3:

Globale Produktionsnetzwerke in der sozial-ökologischen Transformation: Die Beispiele Lithium in Lateinamerika und Automobilindustrie in Deutschland

Dr. Johanna Sittel

Workshop Nr. 5:

Globale und nationale Steuerungsmechanismen in der Weltwirtschaft in der Trump-Ära

Prof. Dr. Andrés Musacchio

Referierende

Leitung

Prof. Dr. Andrés Musacchio Prof. Dr. Andrés Musacchio
Studienleiter


Johannes Lauterbach
Colibri – Beiträge für eine menschenwürdige Welt e.V.

Referenten / Mitwirkende

Fiona Faye
Fachbereich Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien, Wiss. Mitarbeiterin, Universität Kassel

Mod: Prof. Dr. Andrés Musacchio
Ev. Akademie Bad Boll

Dr. Johanna Sittel
Institut für Soziologie, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Jena

Prof. Dr. Aram Ziai
Professor für Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien, Universität Kassel, Kassel

Weitere Infos

Tagungsnummer

640225

Anmeldeschluss

15.05.2025

Zielgruppen

Interessierte an internationale Wirtschaft und Politik, , Verantwortliche in Einrichtungen der Ent-wicklungsarbeit, Mitarbeitende von Finanzinstitutionen. Mitglieder politischer Parteien, Aktivis-ten*innen der Zivilgesellschaftsorganisationen, Journalisten*innen, Wissenschaftler*innen, am Thema Interessierte

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstraße 33
70174 Stuttgart

Themengebiete

  • Internationale Politik, Europa
  • Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität

Kontakt

Kristin Tomaschko

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: kristin.tomaschko@ev-akademie-boll.de

Tel.: 07164 79-212

Jetzt anmelden

Anmeldeschluss: 15.05.2025

Kontakt

Andrés Musacchio

E-Mail an: Andrés Musacchio

Tel.: 07164-79-288

Kristin Tomaschko

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: Kristin Tomaschko

Tel.: 07164 79-212