22.09. - 24.09.2023, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Die Zivilgesellschaft macht den Unterschied

Wie der Einsatz erneuerbarer Energien in Indien nachhaltiger wird

Erneuerbare Energien wecken nicht nur technische Erwartungen. Die Menschen in Indien wollen an der Planung für deren Einsatz direkt beteiligt werden. Sie möchten eine aktive Rolle spielen und an politischen Entscheidungsprozessen partizipieren.

Anhand lokaler Erfahrungen zeigen Vertreter*innen indischer zivilgesellschaftlicher Organisationen, wie der Einsatz erneuerbarer Energien nachhaltiger wird. Außerdem sprechen wir mit deutschen Firmen, die in Indien in erneuerbare Energien investieren, und tauschen uns mit deutschen Organisationen zum Thema aus.

  • Thema
  • Programm
  • Workshops
  • Referierende
  • Weitere Infos

Thema


Die indische wie die deutsche Gesellschaft werden getragen vom Gedanken des wirtschaftlichen Wachstums und eines daraus resultierenden sozialen Wohlstands – zumindest für einen sehr großen Teil der Gesellschaft.
In der Diskussion um den Klimawandel und der Suche nach nicht-fossilen Energieträgern ist dieses Streben nach Wachstum in die Kritik geraten. Inzwischen ist häufig von qualifiziertem Wachstum, Green Growth oder Green Deal die Rede. Alle Bezeichnungen beschreiben einen Wirtschaftsprozess, der die Vergeudung von Ressourcen und die Zerstörung der Natur vermeiden sowie die Emission von Treibhausgasen möglichst klein halten will.

Mit dem Begriff „Erneuerbare Energien" verbindet sich jedoch nicht nur die Vorstellung einer alternativen Energiegewinnung. Vielmehr umfasst er auch gesellschaftliche und demokratische Umbauprozesse im Hinblick auf Entscheidungsmechanismen, Meinungsbildung und Partizipation, gerechten Zugang zu Ressourcen für sozial und kulturell Benachteiligte und nicht zuletzt eine aktive und streitbare Zivilgesellschaft mit eigener Expertise für die genannten Bereiche.

Deutschland und Indien vertiefen ihre Zusammenarbeit zusehends. Die bereits existierenden Partnerschaften sollen auch im Bereich Klima vertieft werden. Doch wie sollten sie ausgestaltet sein und wie kann die Beteiligung von Zivilgesellschaft verbessert werden?

Wir wollen danach fragen und zugleich einen Beitrag dazu leisten, den Rahmen abzustecken, wie Wachstum nachhaltig gestaltet werden kann.

Dabei nehmen wir besonders die Rolle der Zivilgesellschaft in den Blick

.
Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit unseren Vertreter*innen von Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft. Wir freuen uns auf Sie.

 

Wir danken folgenden Kooperationspartner*innen:

 

Programm

Freitag, 22. September 2023

18:00

Abendessen

19:15

Begrüßung

Dr. Carola Hausotter, Ev. Akademie Bad Boll
und Organisationsteam
Grußwort
Dr. Bärbel Kofler MdB
virtuell

19:30

Wieviel Zivilgesellschaft brauchen erneuerbare Energien?

Prof. Dr. Rahul Mukherji
Barbara Schäfer
Prof. Dr. Michael von Hauff
Moderation:
Dr. Theodor Rathgeber

21:15

Ende

Samstag, 23. September 2023

08:00

Morgenimpuls

08:20

Frühstück

09:00

Einführung
Zivilgesellschaftliche Beteiligung bei Energiefragen in Deutschland und Indien

Biraj Patnaik
Rixa Schwarz
Henry Tiphagne
Biraj Patnaik
Moderation:
Dr. Dieter Reinhardt

10:30

Kaffee

10:45

Was wissen wir zur Kooperation Indien-Deutschland bei erneuerbaren Energien

Rixa Schwarz
Andrea Bühler
Konstantin Schroeter
Moderation:
Dr. Carola Hausotter

12:15

Wrap up mit Blick auf die Arbeitsgruppen

13:00

Mittagessen

14:30

Vier Arbeitsgruppen:

15:45

Kaffee

16:30

Vier Arbeitsgruppen

17:45

Plenum, Wrap up

18:30

Abendessen

20:00

Abendprogramm

21:00

Ende und Ausklang im Café Heuss

Sonntag, 24. September 2023

08:00

Morgenimpuls

08:15

Frühstück

09:00

Perspektiven: Zivilgesellschaft und Demokratie in Indien

Prof. Dr. Rahul Mukherji
Biraj Patnaik
Moderation
Solomon Benjamin

10:00

Kaffee

10:30

Erneuerbare Energien: Mehr Partizipation oder mehr Autoritarismus

Jiten Yumnam
Rixa Schwarz
MdB Thorsten Rudolph
Henry Tiphagne
Moderation:
Dr. Theodor Rathgeber

12:00

Wrap up der Tagung durch Teilnehmende

12:30

Mittagessen und Verabschiedung

Dr. Carola Hausotter
Dr. Theodor Rathgeber
Solomon Benjamin
Dr. Dieter Reinhardt

Workshops

Workshop Nr. 1:

Arbeitsgruppe 1: Beteiligung der lokalen Agenda

Mibi Ete
Nobokishore Urikhimbam (virtuell)
Discussant: Prof. Dr. Rahul Mukherji
Moderation: Dr. Dieter Reinhardt
Solomon Benjamin

Workshop Nr. 2:

Arbeitsgruppe 2: zivilgesellschaftliche Beteiligung an Regierungsprojekten

Sadia Sohail
Discussant: Rixa Schwarz, Germanwatch
Moderation: Dr. Theo Rathgeber

Workshop Nr. 3:

Arbeitsgruppe 3: Was heißt erneuerbare Energien in Indien

Jiten Yumnam
Dr. Jayaprasad Arumughan
Anne Persicke
Discussant: Solomon Benjamin, ems

Workshop Nr. 4:

Arbeitsgruppe 4: Anwaltschaftliches Handeln in Zivilgesellschaft

Daniel Boston
Dr. Theodor Rathgeber
Diskussant: Biraj Patnaik
Moderation: Carola Hausotter

Referierende

Leitung

Dr. Carola Hausotter Dr. Carola Hausotter
Studienleiterin

Referenten / Mitwirkende

Dr. Jayaprasad Arumughan
ISC-Konstanz e.V., Konstanz

Solomon Benjamin
Evangelische Mission in Solidarität e.V., Stuttgart

Daniel Boston
Misereor, Aachen

Andrea Bühler
Clustermanagerin EnergieForum, Wirtschaftsförderung Karlsruhe, Karlsruhe

Mibi Ete
Scientist, Berlin

Prof. Dr. Michael von Hauff
Lehrstuhl für Wolkswirtschaftslehre, Technische Universität Kaiserslautern, Kaiserslautern

Dr. Bärbel Kofler MdB
Parlamentarische Staatssekretärin, Berlin

Prof. Dr. Rahul Mukherji
South Asia Institute, Heidelberg

Biraj Patnaik
Executive Director, New Delhi

Anne Persicke
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ, Bonn

Dr. Theodor Rathgeber
Advivasi-Koordination, Kassel

Dr. Dieter Reinhardt
North East India Forum (neif), Köln

MdB Thorsten Rudolph

Konstantin Schroeter
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ), Berlin

Rixa Schwarz
Co-team leader, Germanwatch, Bonn

Barbara Schäfer

Sadia Sohail
Heinrich-Böll-Stiftung Indien, New Delhi

Henry Tiphagne
Executive Director, People´s Watch, Madurai

Nobokishore Urikhimbam (virtuell)
United NGOs Mission, Manipur

Jiten Yumnam
Center for Research and Advocacy Manipur (CRAM), Indien

Weitere Infos

Tagungsnummer

430323

Anmeldeschluss

22.09.2023

Zielgruppen

Multiplikator*innen zivilgesellschaftlicher und kirchlicher Organisationen in Deutschland, Diaspora, Migrantenkollektive, an den politischen Entwicklungen in Indien Interessierte, CSR-Beauftragte deutscher Firmen, in Indien tätige Unternehmen

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
Akademieweg 11
73087 Bad Boll

Preis pro Person

Teilnahme ohne Übernachtung/Frühstück: 108,00 €
Teilnahme mit Übernachtung/Frühstück im Einbettzimmer: 180,00 €
Teilnahme mit Übernachtung/Frühstück im Zweibettzimmer: 160,00 €

Die Mahlzeiten während des Tages sind im Gesamtpreis enthalten.

In allen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb

Bundeszentrale für politische Bildung

Der Dachverband Evangelische Akademien in Deutschland e. V. (EAD) ist ein anerkannter Träger der bpb. Der Unterträger Evangelische Akademie Bad Boll ist Mitglied der EAD.

Themengebiete

  • Internationale Politik, Europa

Archiv

Diese Tagung hat bereits begonnen oder ist beendet.

Kontakt

Carola Hausotter

Dr. Carola Hausotter

Studienleiterin

E-Mail an: Carola Hausotter

Tel.: 07164 79-239