08.04. - 10.04.2022, Evangelische Akademie Bad Boll
Abgesagt wegen Corona: Bad Boller Hebammentage 2022
Die Bad Boller Hebammentage bieten eine anregende Mischung aus Vorträgen, Workshops und einem entspannenden Rahmenprogramm. 2022 steht die Tagung unter dem Leitmotiv der Achtsamkeit. Zudem befassen wir uns mit Fachthemen wie der Haltungsasymmetrie bei Säuglingen, dem HELLP-Syndrom, der Leitlinienarbeit, den Folgen der Akademisierung des Hebammenberufs sowie der Herausforderung, einfach einmal Nein zu sagen. Der kollegiale Austausch im Rahmen der Bad Boller Hebammentage sorgt für wertvolle Anregungen und stärkt den Zusammenhalt.
- Thema
- Programm
- Workshops
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Wie erkennt und behandelt man Haltungsasymmetrien bei Säuglingen? Welche Symptome lassen auf das HELLP-Syndrom schließen? Welche Auswirkungen haben Schwangerschaft und Geburt auf die Sexualität? Und wie kann es mir als Hebamme gelingen, mit meinen natürlichen Sinnen - jenseits der Pränatalmedizin - die entscheidenden Informationen herauszufinden?
Auch 2022 stehen bei den Bad Boller Hebammentagen aktuelle Themen der Geburtshilfe im Zentrum. Während die Vorträge eine fachliche Weiterbildung ermöglichen, steht bei den praktisch ausgerichteten Workshops die Unterstützung Ihres Arbeitsalltags im Vordergrund. Themen in den Workshops werden unter anderem sein: Vinyasa Mantra Yoga, „artgerechte Erziehung“, außerklinische Anleitung von Azubis und Studierenden, Beckenendlagenmanagement, Beratungs- und Kommunikationsstrategien sowie der Umgang mit Geburtstraumata.
Jenseits der Alltagshektik freuen wir uns auf kollegialen Austausch und wertvolle inhaltliche Anregungen. Die Hebammentage stärken den Zusammenhalt, der heute dringender denn je gebraucht wird. Daher stellen wir sie 2022 unter das Leitmotiv der „Achtsamkeit“. Die besondere Atmosphäre in der Evangelischen Akademie Bad Boll bietet hierfür das passende, unterstützende Ambiente, das frische Kraft und neue Energie schenkt. Höhepunkt ist auch dieses Mal unser Fest am Samstagabend.
Gönnen Sie sich die Bad Boller Hebammentage und melden Sie sich an! Wir freuen uns auf die gemeinsamen Tage mit Ihnen.
Herzlich willkommen in Bad Boll
Thomas Haas und Jutta Eichenauer
Programm
09:00
Herzlich willkommen
Ankunft bei Brezelimbiss, Kaffee und Tee
09:30
Begrüßung
Dr. Thomas Haas
Jutta Eichenauer
09:45
Achtsamkeit - ein Impuls zur Einführung
Dr. Günter Renz
10:00
Das unmögliche Wörtchen "nein" - vielleicht doch besser als sein Ruf?!
Wieder einmal Ja gesagt, obwohl Nein gemeint? Kennen Sie das? Damit Sie in Zukunft sagen was sie meinen, beleuchten wir die psychologischen Hintergründe des „ja statt nein“-Phänomens. Wir erstellen eine Kosten-Nutzen-Rechnung von Ja und Nein und machen uns auf die Suche nach Ihren persönlichen Stolpersteinen beim Nein sagen. Und natürlich gibt es die ersten Nein sagen Übungstipps, damit sie ab sofort selbst bestimmt Nein sagen können.
Sylvia Sophia Assmann
1,3 Fortbildungsstunden
11:00
Der Hebammenberuf im Wandel: Veränderungen durch Akademisierung
Nun ist es gut zwei Jahre her, dass Deutschland, als letztes EU-Mitglied, die EU-Richtlinie umgesetzt und damit die Akademisierung der Hebammenausbildung beschlossen hat. Die Akademisierung hat Auswirkungen auf alle Hebammen und den Hebammenberuf. Einige Änderungen kann man jetzt bereits absehen, andere Entwicklungen lassen sich nur erahnen, etwa wie sich Einkommen, Aufgabenbereiche und Hierarchien in Zukunft entwickeln. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Umstellung der Hebammenausbildung auf Hochschulniveau in Baden-Württemberg.
Jutta Eichenauer
1,3 Fortbildungsstunden
12:00
Vorstellung der Workshops
12:30
Mittagessen
13:30
optional für Interessierte: ein Besuch in der Nachbarschaft bei der Firma WALA Heilmittel GmbH
Führung und Möglichkeit zum Einkauf
15:00
Workshops Teil 1
18:30
Abendessen
19:30
Haltungsasymmetrie bei Säuglingen mit Tipps für die Praxis
Gerade im frühen Säuglingsalter verankert eine Vorzugshaltung falsche Informationen im zentralen Nervensystem. Entwickelt sich daraus eine Haltungsasymmetrie, entstehen langfristig gravierende Funktions- und Strukturstörungen, die den Gleichgewichtssinn und die Mobilität betreffen. Die einseitige Position geht häufig mit einer Schädelverformung (Plagiozephalus) einher. Im Vortrag werden körperliche Befunde sowie Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt, die sich unter anderem aus Bauchlagentraining, dem Handling nach Bobath und einer gesicherten Lagerung in der Schlafphase zusammensetzen. Mit diesem Wissen erkennen Sie, ob Handlungsbedarf besteht, und können die Eltern mit den notwendigen Maßnahmen unterstützen.
Kai Stoevesandt
1,3 Fortbildungsstunden
20:30
Ausklang des ersten Tages
im Café Heuss
08:00
Morgenandacht
08:20
Frühstück
09:00
Workshops Teil 2
12:30
Mittagessen
14:30
Neues aus dem Hebammenverband Baden-Württemberg e.V.
Jutta Eichenauer
0,5 Fortbildungsstunden Politische Bildung
15:00
Das HELLP-Syndrom - eine interdisziplinäre Herausforderung
Das HELLP-Syndrom stellt eine schwere, unkalkulierbar verlaufende und lebensbedrohliche Komplikation hypertensiver Schwangerschaftserkrankungen dar. Dabei ist die schnelle Diagnosestellung von entscheidender prognostischer Bedeutung für Mutter und Kind.
Dr. Sylvia Ottmüller
1,3 Fortbildungsstunden
16:00
Pause bei Kaffee, Tee und Kuchen
16:30
Screening auf fetale Retardierung - ein neues Tool in der Vorsorge
Hebammen, die als Primärversorgerin gesunde Schwangere begleiten wollen, sind angewiesen auf Instrumente, die ihrer hohen Verantwortung Rechnung tragen. Einerseits soll die Schwangerschaft nicht mit unnötigen Untersuchungen gestört werden, andererseits sollen Risiken möglichst sicher erkannt werden. Das Perinatal Institute in Großbritannien hat ein Tool - das Growth Assessment Protocol - entwickelt, mit dem Hebammen fetale Wachstumsretardierungen bei low-risk Schwangeren mittels standardisierter Fundusabstandsmessung evidenzbasiert und mit einer hohen Detektionsrate erkennen können. Warum ist dieses Instrument so erfolgreich für uns und wo sind die Hürden? Der Bericht über die systematische Nutzung kann als Beispiel von best practice Antworten geben.
Jella Grabbert
1,3 Fortbildungsstunden
17:30
Leitlinienarbeit
Leitlinien nehmen bedeutenden Einfluss auf unser geburtshilfliches Handeln. Aber woher kommen sie? Wer legt eigentlich fest, was darin empfohlen wird? S3 oder S2K oder was? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie sich eine Leitliniengruppe zusammensetzt, welche Rolle die AWMF dabei einnimmt und wie verbindlich die Empfehlungen für Hebammen sind. Vorgestellt werden die wichtigsten Leitlinien für Hebammen und ausgewählte zentrale Empfehlungen aus den aktuellen S3-Leitlinien Sectio Caesarea und Normale Geburt.
Andrea Bosch
1,3 Fortbildungsstunden
19:30
Fest
mit Abendessen, Musik und Tanz
08:00
Morgenandacht
08:20
Frühstück
09:00
Funktionen der Sexualität und Bedeutung während der Schwangerschaft und danach
Die menschliche Sexualität dient nicht nur der Reproduktion, sondern erfüllt verschiedene Funktionen. Schwangerschaft und Geburt haben sowohl auf physiologischer als auch auf psychischer Ebene Auswirkungen auf die Sexualität. Im Rahmen des Vortrages sollen diese Aspekte genauer betrachtet werden.
Clara Eidt
1,3 Fortbildungsstunden
10:00
Kaffeepause
10:30
Meine Sicherheit als Hebamme im Zeitalter der Pränatalmedizin
Immer mehr Marker aus dem Ultraschall, aus dem CTG, aus speziellen Laboruntersuchungen - wie kann es mir als Hebamme gelingen, mit meinen Augen, Ohren und Händen die wichtigen Informationen für die Schwangere und mich herauszufinden? Welche Informationen kann mir die Frau geben, so dass wir gemeinsam mit guter Hoffnung aus dem Termin gehen oder gemeinsam entscheiden können, welche Informationen wir noch benötigen und wie wir sie bekommen?
Kick van Walbeek
1,3 Fortbildungsstunden
11:30
Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeitserfahrung in der Schwangerschaft – 40 Wochen Zeit für Entwicklung
Als Hebammen begleiten wir nicht nur viele Wochen lang die körperliche Entwicklung eines neuen Lebewesens oder die mehrwöchige physische Vorbereitung eines Frauenkörpers auf die Geburt. Wir begleiten Frauen und im weiteren Sinn ganze Familien dabei, auf der Grundlage von eigenen Wahrnehmungen und leiblichen Tatsachen im Innen und dem kulturellen Kontext im Außen ihr Mutter-Werden zu erleben und aktiv die Betreuungsbedingungen zu gestalten. Die Schwangerenberatung und die Schwangerenvorsorge bieten einen hervorragenden Rahmen, Frauen bis zur Geburt ihres Kindes zu fördern und zu fordern: ihr Kind und das eigene Befinden wahrzunehmen, für Wahrgenommenes Worte zu finden, selbst Empfundenes mit dem sichtbar Gemachten abzugleichen, Entscheidungen zu treffen, welche Sicherheiten wodurch und von wem gewünscht sind. So kann jeder einzelne Termin in der Schwangerschaft auf mehreren Ebenen wirksam werden, indem neben der Orientierung über den physischen Entwicklungsprozess die Meinungsbildung, das Durchsetzungsvermögen für eigene Wünsche, die Selbstwahrnehmung und eine kritische Auseinandersetzung mit etablierten kulturellen Erwartungen die zukünftige Mutter heranreifen lassen. Als Hebammen begleiten wir das Geboren-Werden einer Mutter in 40 Wochen!
Julia Steinmann
1,3 Fortbildungsstunden
12:30
Rückblick - Ausblick - Abschied - Reisesegen
Hebammenverband Baden-Württemberg e.V.
Evangelische Akademie Bad Boll
13:00
Gemeinsames Abschlussmittagessen und Ende der Tagung
Workshops
Vinyasa Yoga Mantra Flow
- Shine your light
Lasse dein inneres Licht strahlen, öffne dein Herz und gehe mit Marco auf eine Vinyasa Mantra-Yoga-Reise mit fließenden Asana-Flows bis hin zu Live-Bhakti-Yoga-Harmonium-Chants. Vinyasa Yoga Flow Mantra ist ein fließender Hatha-Yoga-Stil, Rhythmus und Melodie in Verbindung mit langem Halten der Stellungen sowie kreativen Asana-Flows verhelfen dir, deinen Geist zu zentrieren und zu tiefen inneren Erfahrungen zu kommen. Vinyasa Asana-Flows, Meditation und Mantrabegleitung auf dem Harmonium helfen dir, dein Herz zu öffnen, in deiner Mitte anzukommen und in tiefe und wohlige Entspannung zu gelangen. Eingebettet in den Ablauf der Hebammentage 2022 wirst du fließende Yoga Übungen und herzöffnendes Mantra-Singen in deine Praxistage einladen. Der Workshop eignet sich für Erfahrene wie auch für entschlossene Unerfahrene. Der Kurs ist eine besondere Gelegenheit, die Tiefe der Praxis zu erfassen und auszuloten sowie das Bhakti Herz zu öffnen und sich eine Auszeit zu gönnen.
Marco Büscher
8 Fortbildungsstunden
Artgerechte Erziehung
- wie gelingt es im Alltag und wie vermittle ich es als Fachfrau den Familien?
„Artgerecht“ ist in aller Munde – längst nicht mehr nur für Hunde, Katzen und Hühner, sondern immer mehr Menschen fragen sich: Was wäre eigentlich artgerecht für den Homo Sapiens und seine Jüngsten? Doch der Druck auf moderne Familien ist groß und so zerreiben sich viele Familien zwischen Ratgebern, Google, Perfektionismus und Verzweiflung. Fachleute können hier unterstützen und Eltern helfen, aus der Perfektionsfalle heraus zu kommen und einen gesunden Mittelweg zwischen Instagram-Bildern und dem echten Leben zu finden. Im Workshop geht es um die Themen Säuglingsschlaf, Säuglingsernährung, Windelfrei, Betreuung, aber auch den sinnvollen Umgang mit Smartphone, Social Media und Google. Wir betrachten alles aus der Perspektive eines artgerechten Umgangs im Lichte unseres Lebens im Internetzeitalter, inkl. praktischer Tipps und Tricks sowie Kommunikationsstrategien für Fachleute.
Nicola Schmidt
8 Fortbildungsstunden
Externat
- außerklinische Anleitung von Auszubildenden und Studierenden
Ein wesentlicher Bestandteil zur Unterstützung eines erfolgreichen Lernprozesses sind die Erst- und Abschlussgespräche, sowie ein kontinuierliches Feedback. Im ersten Teil werden wir uns mit dem Erstgespräch und Feedbackgesprächen beschäftigen. Lernstandbestimmung und gemeinsame Zielvereinbarungen stehen hierbei im Fokus. Wie werden Ziel formuliert, wie können sie überprüft werden und welche Regeln gilt es beim Feedback einzuhalten? Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit dem Abschlussgespräch und der Bewertung bzw. Beurteilung des gesamten Einsatzes. Wir werden Kriterien zur Bewertung bzw. Beurteilung erarbeiten.
Gabriele Streßler
8 Fortbildungsstunden
Notfallworkshop
- Teil 1: Beckenendlagenmanagement
Etwa 5–6 % aller Kinder liegen zum Zeitpunkt der Geburt noch in Beckenendlage. Zu der durchschnittlichen Kaiserschnittrate über 30 % tragen sie damit nicht wesentlich bei. Dennoch sind Beckenendlagen mehr im Fokus, wenn es darum geht, geburtshilfliches Können für physiologische Geburten zu fordern, als bei den häufigsten Sectio Indikationen „protrahierte Geburt“, „suspektes CTG“, „V.a. relatives „Missverhältnis“ oder „Z. n. Sectio“, obwohl es bei den anderen genannten Indikationen sicher viel leichter wäre, zu mehr Expertise zu gelangen als gerade bei den Beckenendlagen. Steht das Thema Beckenendlage dabei exemplarisch für unsere Haltung zur Geburt? Zeigt sich in unserer Einstellung zur Geburt aus Beckenendlage unsere Einstellung zum Wert des Gebärens? Mit dieser Reflexion können wir uns dem Thema Beckenendlage nähern. Wir betrachten uns dann aktuelle Daten und Fakten. Klinische Beispiele können auch anhand eines geburtshilflichen Phantoms nachvollzogen werden. Die Option der äußeren Wendung wird beleuchtet und im Ansatz praktisch dargestellt. Wie beraten wir? Was sind die Kriterien, nach denen wir den Geburtsmodus empfehlen? Kaiserschnitt bei BEL – wie gelingt er „Oxytocin sensibel“, bindungsorientiert? Geburt im Z. n. Kaiserschnitt. Am Ende des Workshops sollten wir die Beckenendlage nicht mehr als Pathologie betrachten. Wir sollten Möglichkeiten und Grenzen des geburtshilflichen Vorgehens kennen und in der Lage sein, schwangere Frauen differenziert, fachkundig und angemessen zu beraten.
Dr. Bärbel Basters-Hoffmann
- Teil 2: Reanimation von Neugeborenen
Ziel des Workshops ist es, die Kenntnis der Reanimationsmaßnahmen und -ausrüstung bei Neugeborenen zu vertiefen. Es werden die aktuellen Leitlinien der Reanimation von Neugeborenen und der Reanimation von Kindern zugrunde gelegt. Zusätzlich wird auch auf die Thematik kritischer kranker Neugeborener eingegangen. Situativ wichtige Elemente des Crisis Ressources Management werden vorgestellt. Es wird Bezug genommen auf den möglichen Fokus von Hebammen und das Vorgehen in bestimmten Geburtssituationen. Geplant sind dabei praktische Übungen und die gemeinsame Diskussion von potenziellen Fallstricken und speziellen Problemlösungen. Beispiele und Fragen aus dem Kreis der Teilnehmer*innen zu konkreten oder theoretischen Fällen und Situationen sollen im Rahmen der Möglichkeiten aufgenommen und besprochen werden.
Dr. Thomas Strahleck
8 Fortbildungsstunden
Ergebnisoffene Beratung und Kommunikationsstrategien
- als Werkzeuge in der Hebammenkunst
Nicht umsonst ist ein wichtiger Beratungsstil in der Psychologie nach dem griechischen Wort für Hebamme – maia – benannt: Der Überlieferung nach soll die Mutter des Sokrates, eine Hebamme, ihren Sohn dazu inspiriert haben, mit dem Stil der Maieutik oder Sokratischen Dialog, der Hebammenkunst im Gespräch, aus seinem Gesprächspartner durch die reine Kunst des Erfragens und Erforschens wertvolle Gedanken und eigene Lösungen „ans Licht“ zu bringen.
Wie oft erleben wir, dass Frauen gut gemeinte Ratschläge nicht umsetzen oder wir bei Gesprächen das Gefühl haben, etwas läge unter dem Problem, das sich präsentiert? Und wie viel Verantwortung tragen wir bei Entscheidungen wirklich? Ein Bärenanteil der Hebammenarbeit ist die Begleitung und Beratung im Gespräch. Dieser Workshop soll einen Überblick über mögliche Herangehensweisen, Fragetechniken und Beratungsarten geben, mit denen Hebammen wertvolles Wissen der Frauen aufdecken können und Frauen eigene Lösungsansätze für ihre Themen in einem geschützten, begleiteten Rahmen „gebären“ können. Dabei kann ein Blick auf die ursprünglich definierte evidenz-basierte Beratung nicht schaden – und dennoch nur einer von mehreren Aspekten des Hebammenhandwerks sein.
Julia Steinmann
8 Fortbildungsstunden
Trauma und Geburt
- erkennen, begleiten und vermeiden von Traumatisierungen durch Geburt
Was ist ein Trauma, was ein Geburtstrauma?
Was sind Symptome, Signale und Belastungszeichen traumatisierter Frauen?
Was brauchen Frauen nach der Geburt, um ihre Erlebnisse zu verarbeiten und in ihr Leben zu integrieren?
Wie können Hebammen, Geburtshelfer*innen etc. Fraue in dieser schwierigen Phase unterstützen?
Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen der traumasensiblen Begleitung im Wochenbett und der Zeit danach?
Was kann im Vorfeld begleitend getan werden, um einer Traumatisierung entgegen zu wirken? (Traumasensible Geburtshilfe)
Welche Rolle spielen dabei die Geburtshelfer*innen und das Setting?
Warum ist die Aufarbeitung einer schwierigen Geburt/Kaiserschnittgeburt so wichtig?
Es werden Erkenntnisse aus der Prä- und Perinatalen Psychologie und Medizin, der Neurophysiologie, der Körpertherapie, der Epigenetik, der Bindungstheorie und der Salutogenese ganzheitlich erklärt und einbezogen. Weitere Inhalte: Theoretische Grundlagen, Empfehlungen für die praktische Arbeit, Achtsamkeit in der verbalen und nonverbalen Kommunikation (Gesprächsführung). Das Seminar wird abgerundet durch angeleitete praktische Übungen und konkrete Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis.
Nicole Ebrecht-Fuß M.A.
8 Fortbildungsstunden
Referierende
Leitung
Dr. Thomas Haas
Dr. Thomas Haas
Studienleiter
Jutta Eichenauer;1. Vorsitzende des Hebammenverbandes Baden-Württemberg e.V.
Jutta Eichenauer
1. Vorsitzende des Hebammenverbandes Baden-Württemberg e.V.
Referentinnen, Referenten und Mitwirkende
Sylvia Sophia Assmann
Institut Assmann | Krisen & Konflikte & Kommunikation, Offenbach
Dr. Bärbel Basters-Hoffmann
Chefärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, St. Josefskrankenhaus, Freiburg im Breisgau
Andrea Bosch
Hebamme, Projektleitung Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart
Marco Büscher
Yogalehrer (BYY), Meditationslehrer, Mantramusiker und Betriebswirt (FH), Köln
Nicole Ebrecht-Fuß
Sexualpädagogin und Familienberaterin, Geburtstrauma-Begleiterin, Pädagogin, Referentin, Köln
Jutta Eichenauer
Vorbereitungsteam Hebammentage 2022, 1. Vorsitzende des Hebammenverbandes Baden-Württemberg e.V.
Clara Eidt
Hebamme und Sexualforscherin, M.A. Angewandte Sexualwissenschaften, B.Sc. Gesundheit und Pflege, Mainz
Jella Grabbert
Hebamme, Praxis für Hausgeburtshilfe Hamburg
Andrea Mora
Vorbereitungsteam Hebammentage 2022, angestellte und freiberufliche Hebamme, Perinatalzentrum Stuttgart, Heilpraktikerin, MH-Kinaesthetics-Trainerin, Stuttgart
Dr. Sylvia Ottmüller
Frauenärztin, Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Oberärztin am Klinikum Stuttgart
Dr. Günter Renz
Theologe und Medizinethiker, Heroldstatt
Christel Scheichenbauer
Vorbereitungsteam Hebammentage 2022, 2. Vorsitzende des Hebammenverbandes Baden-Württemberg e.V.
Nicola Schmidt
Gründerin des artgerecht-Projektes, Wissenschaftsjournalistin, Bestsellerautorin und Dozentin, Teneriffa
Julia Steinmann
MSc Midwifery, BSc Psychologie, Dozentin, Gesellschafterin in der Hebammenpraxis mit Geburtshaus s´Hebammenhaus, Villingen-Schwenningen
Kai Stoevesandt
Fachbereichsleiter Physiotherapie, Ambulantes Zentrum für Rehabilitation und Prävention am Entenfang, Karlsruhe
Dr. Thomas Strahleck
Oberarzt am Klinikum Stuttgart - Olgahospital, Zentrum für Kinder- Jugend und Frauenmedizin, Abteilung für Neonatologie
Gabriele Streßler
Hebamme, Schulleitung Hebammenschule Freiburg
Julia Turek
Vorbereitungsteam Hebammentage 2022, Fortbildungsbeauftragte des Hebammenverbandes Baden-Württemberg e.V.
Kick van Walbeek
Hebamme, Schwangerenvorsorge, Hausgeburtshilfe, Wochenbettbetreuung - Hebammenpraxis Sonnenstrahl, Miesbach
Weitere Infos
Tagungsnummer
400822
Anmeldeschluss
04.03.2022
Zielgruppen
Hebammen; an Themen rund um die Geburtshilfe Interessierte
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Evangelische Akademie Bad Boll
Preis pro Person
Nichtmitglieder:
- bei Unterbringung im Einbettzimmer: 600,00 €
- bei Unterbringung im Zweibettzimmer: 563,00 €
- ohne Übernachtung und Frühstück: 462,00 €
Hebammen:
- bei Unterbringung im Einbettzimmer: 400,00 €
- bei Unterbringung im Zweibettzimmer: 363,00 €
- ohne Übernachtung und Frühstück: 262,00 €
Bitte tragen Sie bei der Anmeldung über unsere Homepage Ihre Mitgliedsnummer des Hebammenverbands im Feld "Bemerkungen" ein. Diese wird an den Hebammenverband zur Prüfung weitergegeben.
Hebammenschüler_innen und -studierende:
- bei Unterbringung im Einbettzimmer: 335,00 €
- bei Unterbringung im Zweibettzimmer: 295,00 €
- ohne Übernachtung und Frühstück: 193,00 €
Themengebiete
- Soziales, Gesundheit, Demographie
- Gemeinschaft, Vielfalt, Inklusion
Aktuelle Entwicklungen: Corona-Pandemie:
Auch in den unwägbaren Zeiten der Corona-Krise bleiben wir für Sie agil und auf Kurs und informieren Sie über mögliche Programmänderungen, gemäß der aktuellen Entwicklungen.
Für alle Veranstaltungen im Tagungszentrum der Evangelischen Akademie Bad Boll gilt, dass der Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmenden und Referierenden oberste Priorität eingeräumt wird. Auf ein stringentes Hygienekonzept und die sorgfältige Umsetzung von Schutzstandards können Sie sich verlassen.
Kontakt
Kooperationspartner
Hebammenverband Baden-Württemberg e. V.