22.11. - 24.11.2024, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Sri Lanka nach den Wahlen – neue Chancen für Versöhnung


©Walter Keller

Sri Lanka erholt sich nach der Staatspleite und der darauffolgenden Wirtschaftskrise im Jahr 2022 nur langsam. Der Anteil der Bevölkerung unter der Armutsgrenze hat sich seitdem auf fast 25 Prozent verdoppelt – Tendenz steigend. Seit Präsident Ranil Wickremesinghe die Regierung übernommen hat, stabilisiert sich zwar die Wirtschaft, dringend erforderliche politische Reformen stehen allerdings noch aus. Auf der Tagung wollen wir die aktuellen politischen Entwicklungen analysieren und die Möglichkeiten der Einflussnahme auf zivilgesellschaftlicher Ebene sowie seitens der deutschen Außen- und Entwicklungspolitik diskutieren.

Hinweis / Notice:

Diese Veranstaltung findet in englischer Sprache statt / This event will be held in English

  • Thema
  • Programm
  • Workshops
  • Referierende
  • Weitere Infos

Thema

Die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Sri Lanka werden am 21. September stattfinden. Der 75-jährige Präsident Wickremesinghe hat bereits seine Kandidatur präsentiert. Umfragen sagen der Regierungspartei starke Verluste voraus. Die wirtschaftliche Situation im Land ist nach wie vor verheerend.

Die Tagung nimmt die Wahlen zum Anlass, auf die politische Situation einzugehen und aufzuzeigen, wie die Arbeit die Zivilgesellschaft seit der letzten Sri-Lanka-Tagung vor zwei Jahren fortgeführt wurde. Wir beleuchten, wie sich das Land nach dem großen Volksaufstand, der im März 2022 zur Abdankung und Flucht des Präsidenten Gaotbaya Rajapaksha geführt hat, verändert hat. Die Hoffnung auf größere demokratische Spielräume wurde zwar enttäuscht, aber die Referent*innen der Veranstaltung im Jahr 2022 haben in Sri Lanka kontinuierlich weiter zusammengearbeitet und so die zivilgesellschaftliche Arbeit gestärkt.

Es zeigt sich, dass Sri Lanka nur dann eine positive gesellschaftliche Entwicklung nehmen kann, wenn das durch den Bürgerkrieg verursachte Trauma der Bevölkerung und insbesondere der Tamilen aufgearbeitet wird. Die Kriegsverbrechen der Regierungsarmee und das Schicksal der verschwundenen Zivilist*innen müssen aufgeklärt werden.

Die Veranstaltung will die Notwendigkeit eines Versöhnungsprozesses für eine positive demokratische und wirtschaftliche Entwicklung des Landes aufzeigen. Darüber hinaus werden die politischen Rahmenbedingungen und die Rolle der Zivilgesellschaft nach den Wahlen analysiert.
Die Tagung soll zum Aufbau eines solidarischen Netzwerks internationaler Organisationen beitragen, das den Beginn eines echten Versöhnungsprozesses in Sri Lanka begleiten und stärken kann.

Programm

Freitag, 22. November 2024

18:00

Abendessen

19:30

Grußworte

Dr. Carola Hausotter
Hedwig Held
Einführung in das Programm
Uma Shanika Pararajasingam

19:30

Podiumsdiskussion
Die Rolle und Entwicklung der Zivilgesellschaft nach dem Volksaufstand "ARAGALAYA" (= Widerstand)

Duncan Alwis Saman Hamangoda
Ruki Fernando
Ranjith Lochbihler

21:00

Ende & Ausklang im Café Heuss

Samstag, 23. November 2024

08:00

Spiritueller Impuls

08:20

Frühstück

09:00

Politische Situation vor und nach der Wahl in Sri Lanka

Podiumsdiskussion
Duncan Alwis Saman Hamangoda
Ruki Fernando
Niyanthini Kathirgamar
Juwairiya Mohideen
Brito Fernando

10:30

Kaffeepause

11:00

Die Versöhnungsbewegungen in Nord und Ost

Niyanthini Kathirgamar
Juwairiya Mohideen

12:15

Die Versöhnungsbewegungen im Süden

Brito Fernando

13:00

Mittagspause

14:30

Was bedeutet Versöhnung und wie kann sie angestoßen werden? Erfahrungen aus anderen Ländern.

Prof. Dr. Martin Leiner
Dr. Laura Villanueva

16:00

Kaffeepause

16:30

Workshops

18:00

Abendessen

19:30

Dokumentarfilm:
"Silence“

Short Drama about Disappeared in Sri Lanka
von Ranga Bandaranayake

21:15

Gathering together

Sonntag, 24. November 2024

08:00

Frühstück
Check-Out

09:30

Auswertung der Ergebnisse der Gruppenarbeit und der Beiträge von Samstagnachmittag

Moderation:
Dr. Laura Villanueva

11:00

Kaffeepause

11:30

Podiumsdiskussion mit allen Referierenden aus Deutschland

Internationale Erfahrungen von Nichtregierungsorganisationen mit Versöhnungsaktivitäten für Sri Lanka - Entwicklung einer gemeinsamen Strategie
Suren Surendran
Dr. Thomas Seibert
Karin Zennig
Dr. Theodor Rathgeber
Moderation:
Dr. Carola Hausotter

13:00

Mittagessen

Workshops

Workshop Nr. 1:

Wie können wir gemeinsam die Zivilgesellschaft in Sri Lanka stärken?

Duncan Alwis Saman Hamangoda

Workshop Nr. 2:

Wie können wir uns gemeinsam für die Versöhnungsarbeit in Sri Lanka einsetzen können?

Karin Zennig

Workshop Nr. 3:

Was können wir auf internationaler Ebene unternehmen, um die Versöhnungsarbeit in Sri Lanka zu stärken? Aufbau eines solidarischen Netzwerkes, das den Versöhnungsprozess in Sri Lanka begleitet und unterstützt

Dr. Thomas Seibert

Referierende

Leitung

Dr. Carola Hausotter Dr. Carola Hausotter
Studienleiterin


Ranjith Lochbihler
INSD e.V., Berlin

Hedwig Held
GEKODEM e.V., INSD e.V., München

Uma Shanika Pararajasingam
INSD e.V., Berlin

Dimuth Roshan Deja
INSD e.V., Rotkreuz, Schweiz

Krishna Subramania
Dolmetscher, Stuttgart

Senaka Wattegedara
INSD e.V., Filderstadt

Referenten / Mitwirkende

Sunanda Deshapriya
Dolmetscher, Genf

Brito Fernando
Families for he Disappeared, Sri Lanka

Ruki Fernando
Menschenrechtsaktivist, Sri Lanka

Duncan Alwis Saman Hamangoda
Menschenrechtsaktivist und Trainer für NGOs, Pannipitiya, Sri Lanka

Niyanthini Kathirgamar
Jaffna Forum for Coexistence and Feminist Collective for economic Justice, Sri Lanka

Prof. Dr. Martin Leiner
Theologische Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena

Juwairiya Mohideen
Muslim Women Development Trust, Women Action Network, Sri Lanka

Thillaiambalam Paramsothy
Dolmetscher, Heidelberg

Dr. Theodor Rathgeber
Adivasi-Koordination, Kassel

Sathyavel Sathyabama
Dolmetscher, Sri Lanka

Dr. Thomas Seibert
Ehemals, medico international, Frankfurt

Suren Surendran
Tamil Global Forum, London

Nadarajah Suseendran
Dolmetscherin, Berlin

Dr. Laura Villanueva
Theologische Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena

Karin Zennig
medico international, Frankfurt

Weitere Infos

Tagungsnummer

430824

Anmeldeschluss

22.11.2024

Zielgruppen

Akteur*innen der Entwicklungszusammenarbeit und der internationalen Zusammenarbeit in der Region, migrantische und krichliche Netzwerke, Mitarbeitende von Hilfswerken, Organisationen und Stiftungen, zivilgesellschaftlich Engagierte, mit der Region Verbundene, zivile Friedensorganisationen, Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
Akademieweg 11
73087 Bad Boll

Preis pro Person

Teilnahme ohne Übernachtung/Frühstück: 70,00 €
Teilnahme mit Übernachtung/Frühstück im Einbettzimmer: 220,00 €
Teilnahme mit Übernachtung/Frühstück im Zweibettzimmer: 181,00 €

Die Mahlzeiten während des Tages sind im Gesamtpreis enthalten.

In allen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb

Bundeszentrale für politische Bildung

Die Evangelische Akademie Bad Boll ist Mitglied der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin.

Themengebiete

  • Gesellschaft, Staat, Recht
  • Internationale Politik, Europa

Hinweis / Notice:

Diese Veranstaltung findet in englischer Sprache statt / This event will be held in English

Kontakt

Olga Klich

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: olga.klich@ev-akademie-boll.de

Tel.: 07164 79-229

Jetzt anmelden

Anmeldeschluss: 22.11.2024

Kontakt

Carola Hausotter

Dr. Carola Hausotter

Studienleiterin

E-Mail an: Carola Hausotter

Tel.: 07164 79-239

Olga Klich

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: Olga Klich

Tel.: 07164 79-229