07.11.2025, 09:30 - 16:00 Uhr, Präsenzveranstaltung, Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Mobilitätswende gerecht gestalten - Abschlussveranstaltung

Die Veranstaltung bündelt Erkenntnisse und Empfehlungen aus vier Vertiefungen. Politik und Verbände diskutieren über notwendige Schritte zu einer sozial gerechten Mobilität. Für wichtige Verkehrsarten wird gezeigt, was bereits verbessert wurde und welche Maßnahmen anstehen.
Das Verkehrsministerium und die Evangelische Akademie Bad Boll laden Sozial- und Wohlfahrtsverbände sowie Politik und Verwaltung des Landes und der Kommunen ein, sich über gute Mobilität von Menschen in Armut oder mit Behinderungen, älteren Personen, Migrantinnen und Migranten sowie Kindern und Jugendlichen auszutauschen.
- Thema
- Programm
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Thema
Wichtig ist ein gemeinsamer Kompass der Beteiligten für eine sozial gerechte Mobilität für alle Menschen in Baden-Württemberg.
Wir laden alle sozialen Akteure aus Verbänden, Initiativen und Vereinen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung im Land und in den Kommunen ein, sich bei der Abschlussveranstaltung einzubringen!
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!
Dr. Wolf Engelbach und Dr. Dorothea Schillerwein
(Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg)
Kathinka Kaden
(Evangelische Akademie Bad Boll/Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Württemberg)
Programm
Programm
09:30
Ankommen
10:00
Begrüßung
10:10
Sozial gerechte Mobilitätswende
Minister Winfried Hermann, MdL
10:30
Interview mit
Minister Winfried Hermann, MdL
Dr. Kornelius Knapp
Moderation:
10:45
Was sind die wichtigsten Gestaltungsaufgaben?
Verbandsimpulse zur gerechten Mobilitätswende
Kinder, Jugendliche und Familie:
Dominik Nawratil
Menschen mit Behinderung, Seniorinnen und Senioren:
Bernd Ebert
Migrantinnen und Migranten:
Argyri Paraschaki-Schauer
11:30
Pause
12:00
Wo sollten Politik und Verwaltung dringend handeln?
Podiumsdiskussion der Fraktionen zur sozial gerechten Mobilitätswende
Moderation:
Kathinka Kaden
Sophie Linse
13:00
Mittagessen
14:00
Wie gestalten wir die Mobilität nun sozial gerecht?
Praxis-Sessions für die Fachebene
15:30
Abschluss
16:00
Ende der Veranstaltung
Referierende
Referierende
Leitung
Kathinka Kaden
Kathinka Kaden
Wirtschafts- und Sozialpfarrerin
Referenten / Mitwirkende
Bernd Ebert
Mitglied im geschäftsführenden Vorstand, Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V., Stuttgart
Dr. Wolf Engelbach
Referatsleiter Grundsatz, Mobilitätsrecht, Europa, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Stuttgart
Minister Winfried Hermann, MdL
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Stuttgart
Dr. Kornelius Knapp
Vorstand Sozialpolitik, Diakonisches Werk Württemberg, Stuttgart
Sophie Linse
Landesagentur KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH, Stuttgart
Dominik Nawratil
Bischöfliches Jugendamt, Landesjugendring Baden-Württemberg, Wernau (Neckar)
Argyri Paraschaki-Schauer
Geschäftsführerin des Landesverbands der kommunalen Migrantenvertretungen Baden-Württemberg, Landesverband der kommunalen Migrantenvertretungen Baden-Württemberg, Stuttgart
Dr. Dorothea Schillerwein
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Stuttgart
Weitere Infos
Weitere Infos
Tagungsnummer
250225
Anmeldeschluss
10.10.2025
Zielgruppen
Vertreter und Vertreterinnen von Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, Initiativen und Vereinen sowie aus Politik und Verwaltung des Landes Baden-Württemberg und der Kommunen
Veranstalter
KDA Stuttgart
Ort
Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstraße 33
70174 Stuttgart
Preis pro Person
Ihre Teilnahme ist kostenfrei.
Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb
Themengebiete
- Bildung, Pädagogik, Psychologie
- Gesellschaft, Staat, Recht
- Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung
- Soziales, Gesundheit, Demographie
- Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität
- Gemeinschaft, Vielfalt, Inklusion