05.11. - 06.11.2020, Evangelische Akademie Bad Boll

Online-Veranstaltung: Umdenken - umsteigen - umsteuern

Mobilitätskultur als Schlüssel zur Verkehrswende

Neue technische und organisatorische Mobilitätskonzepte gibt es in großer Zahl. Aber es fehlt an der Bereitschaft, die Privilegierung des Autos aufzugeben. Das Auto dominiert unsere Mobilitätskultur materiell und mental und steht neuen Konzepten buchstäblich im Weg. Die Bad Boller Initiative „gemeinsamweiterkommen“ sucht in einem Modellprojekt nach wirksamen Strategien, um die Mobilitätskultur zu verändern.

Erste Erfahrungen der Initiative werden bei der Tagung vorgestellt. Wir diskutieren sozialpsychologische Konzepte und die Wirksamkeit von Interventionen und prüfen, wie sich die Ergebnisse übertragen lassen.

  • Thema
  • Programm
  • Referierende
  • Weitere Infos

Thema

Apps, Sharing-Modelle, E-Scooter, Mobility-on-demand, Bürgerbusse und Pop-up-Bikelanes: Neue Mobilitätskonzepte werden bereits in großer Zahl erprobt. Aber neue Konzepte erfordern auch neues Verhalten. Radverkehrsförderung und dichte ÖPNV-Takte stoßen zwar auf breite Zustimmung, aber genutzt wird vor allem das eigene Auto.

Diese Erfahrungen machen Kommunen, die mehr Platz für Rad- und Fußverkehr schaffen und viel Geld in den ÖPNV investieren, ebenso wie Unternehmen, die ihre Beschäftigten mit betrieblichem Mobilitätsmanagement von den Vorteilen von Rad, Bus und Bahn überzeugen möchten. Immer wieder zeigt sich, dass attraktive Angebote allein noch keine Verkehrswende bewirken und dass neue Verkehrspolitik nur dann akzeptiert wird, wenn sie das eigene Auto nicht in Frage stellt.

Die Bad Boller Initiative gemeinsamweiterkommen, getragen von einem breiten Bündnis aus Kommune, Betrieben und Bildungseinrichtungen, sucht in einem Modellprojekt nach wirksamen Strategien, um Mobilitätskultur vor Ort nachhaltiger zu gestalten. Städte wie Stuttgart sind mit Reallabor-Projekten vorangegangen und auch in kleineren Kommunenen und Unternehmen werden Erfahrungen gesammelt, wie Bürger_innen auf dem Weg zu neuer Mobilität mitgenommen werden können.

Die Tagung trägt Erfahrungen zusammen und identifiziert Erfolgsfaktoren und Stolpersteine. Von Expert_innen aus der Wissenschaft lernen wir wirksame Kommunikationsstrategien und Wege, um Mehrheiten zu gewinnen für die mutige Verkehrspolitik, die die Verkehrswende jetzt braucht.

Herzliche Einladung in die Evangelische Akademie Bad Boll!
Dr. Regina Fein
Romeo Edel
Carmen Ketterl

Zusatzinfo für hybrides Format:

Die Kosten für eine Online-Teilnahme betragen 30,00 €.
Wenn Sie sich dafür anmelden möchten, kreuzen Sie bitte Teilnahme als Tagesgast (ohne Übernachtung/ohne Frühstück) an und machen Sie im Feld Anmerkung eine entsprechende Bemerkung.

Programm

Donnerstag, 5. November 2020

14:00

Begrüßung und Einführung

Dr. Regina Fein

14:15

Mentale Lockerungsübungen zum Kennenlernen

14:45

Transformation auto-dominierter lokaler Mobilitätssysteme - Theoretische Einordnung und Bewertung des Bad Boller Reallabors "gemeinsamweiterkommen"

Prof. Dr. Sebastian Bamberg, Sozialpsychologe, FH Bielefeld

15:45

Pause bis 16:30

16:30

gemeinsamweiterkommen - Wie kann Mobilitätskultur im Dorf nachhaltig werden?

Carmen Ketterl und Stefan Weiland;

Initiative "gemeinsamweiterkommen", Bad Boll

17:15

mitanand mobil - Mobilitätswerkstatt in Pfaffenhofen

Simon Plass, Stadtwerke Pfaffenhofen

18:00

Pause - Abendprogramm ab 19:00 optional

19:00

Marktplatz der Projekterfahrungen - optional

Erfahrungsaustausch der Tagungsteilnehmenden

Freitag, 6. November 2020

09:00

Erfahrungen aus dem Kooperationsprojekt Bike & Work

Felicia Wurster, Leiterin Geschäftsstelle Klimaschutz, Landratsamt Rems-Murr-Kreis

09:45

Allianz Mobilitätswende für Baden-Württemberg

Romeo Edel, Lenkungskreis Allianz Mobilitätswende für Baden-Württemberg, Stuttgart

10:30

Pause bis 11:00

11:00

Ein neuer Radweg und alles ist gut?
Die Rolle sozialer Normen bei der Auswirkung infrastruktureller Maßnahmen auf Mobilitätsverhalten

Philipp Rollin, wissenschaftlicher Mitarbeiter, FH Bielefeld

12:00

Pause bis 14:00

14:00

Einladen zu einer nachhaltigen Mobilitätskultur - Eindrücke aus der transdisziplinären Mobilitätsforschung

Dr. Jutta Deffner, Forschungsschwerpunktleiterin Mobilität und Urbane Räume am Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt/Main

15:00

Schlussrunde und Verabschiedung

Zusammenfassung von Erfolgsfaktoren und konkreten Tipps

16:00

Ende

Referierende

Leitung

Dr. Regina Fein Dr. Regina Fein
Studienleiterin

Romeo Edel;Wirtschafts- und Sozialpfarrer;Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA), Prälatur Stuttgart

Carmen Ketterl
Initiative "gemeinsamweiterkommen"
Bad Boll

Referentinnen/Referenten und Mitwirkende

Prof. Dr. Sebastian Bamberg
Sozialpsychologe, FH Bielefeld

Dr. Jutta Deffner
Forschungsschwerpunktleiterin Mobilität und Urbane Räume am Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt/Main

Romeo Edel
Lenkungskreis Allianz Mobilitätswende für Baden-Württemberg, Stuttgart

Carmen Ketterl
Initiative "gemeinsamweiterkommen" Bad Boll

Simon Plass
Stadtwerke Pfaffenhofen

Philipp Rollin
wissenschaftlicher Mitarbeiter, FH Bielefeld

Stefan Weiland
Initiative "gemeinsamweiterkommen" Bad Boll

Felicia Wurster
Leiterin Geschäftsstelle Klimaschutz, Landratsamt Rems-Murr-Kreis

Weitere Infos

Tagungsnummer

610620

Anmeldeschluss

04.11.2020

Zielgruppen

Mobilitätsmanager_innen und Mobilitätsbeauftragte sowie Verantwortliche in Betrieben, Verwaltung und Kommunen, Ehren- und Hauptamtliche aus Initiativen und Verbänden, Interessierte

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Evangelische Akademie Bad Boll

Preis pro Person

bei Unterbringung im Einzelzimmer mit Dusche/WC 160,00 €

bei Unterbringung im Zweibettzimmer mit Dusche/WC 142,70 €

ohne Übernachtung, ohne Frühstück 94,60 €

digitale Teilnahme: 30,00 €

Themengebiete

  • Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität
  • Naturwissenschaft, Technik

Kooperationspartner

Archiv

Diese Tagung hat bereits begonnen oder ist beendet.

Kontakt

Regina Fein

Dr. Regina Fein

Studienleiterin

E-Mail an: Regina Fein

Tel.: 07164 79-222

Download

Tagungs-Flyer als PDF