05.03. - 06.03.2021, Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung: Regionale Wertschöpfungsketten für landwirtschaftliche Produkte
Regionale Wertschöpfungs- und Vermarktungsketten für landwirtschaftliche Produkte sind besonders ökologisch und nachhaltig. Sie stehen hoch in der Verbrauchergunst. Zudem wird gegenwärtig ihre Bedeutung bei globalen Krisen deutlich. Doch mit welchen Schwierigkeiten sind Landwirt_innen konfrontiert? Inwiefern stehen der Lebensmitteleinzelhandel, die Politik und Verbraucher_innen in der Pflicht? Und welche Konsequenzen hat der Fokus auf das Regionale für globale Wertschöpfungsketten, insbesondere in den sogenannten Entwicklungsländern?
- Thema
- Programm
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Frisches Gemüse in der Abokiste und auf dem Wochenmarkt, kurze Transportwege für Schlachttiere und Kund_inn_en, faire Preise und Arbeitsbedingungen: Regional erzeugte Lebensmittel gelten als besonders nachhaltig und stehen hoch in der Verbrauchergunst. Zudem wird gegenwärtig ihre Bedeutung in Krisensituationen deutlich, was die Marktchancen auch für die regional vermarktenden Betriebe steigert. Und gerade in Baden-Württemberg ist zu sehen, dass eine bäuerliche Landwirtschaft zum Erhalt der Kulturlandschaft beiträgt.
Doch mit welchen Schwierigkeiten sehen sich Landwirte und Landwirtinnen sowie die direktvermarktende bzw. weiterverarbeitenden Betriebe konfrontiert? Worauf können sich Verbraucher_innen verlassen und wo liegt ihre Verantwortung? Inwiefern stehen der Lebensmitteleinzelhandel und die Politik in der Pflicht? Und welche Folgen hat der Trend zu Regionalem auf globale Wertschöpfungsketten?
Über diese Fragen nach den Vorteilen, aber auch den Herausforderungen und Schwierigkeiten einer regionalen Wertschöpfung bei landwirtschaftlichen Produkten tauschen wir uns mit der Politik und vor allem allen Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette aus. Wir laden dazu Beschäftigte und Verantwortliche aus Landwirtschaft und Gartenbau, aus veredelnden und weiterverarbeitenden Betrieben, des Handels und nicht zuletzt der Außerhausverpflegung und der privaten Haushalte sowie alle Interessierten ganz herzlich ein!
Programm
14:00
Log-in und Techniktest
14:30
Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Akademiedirektor Prof. Dr. Jörg Hübner, Studienleitung Dr. Regina Fein und Jörg Bohn
14:45
Grußwort
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
15:10
Chancen in der Krise und Schwierigkeiten…
15:15
… aus Sicht des ökologischen Landbaus
Tim Fetzer, Referent Regionale Vermarktung für Baden-Württemberg, Demeter e. V.
16:00
Pause
16:15
… aus Sicht der konventionellen Landwirtschaft
David Hehmann, Landwirt und Winzer, Evangelisches Bauernwerk Württemberg
17:00
… aus Sicht der Produktion im Globalen Süden
Francisco Marí, Brot für die Welt
17:45
Zentrale Diskussionspunkte, Ausblick auf den zweiten Tag
18:00
Ende des ersten Tages
08:30
Log-in und ggf. Technik-Check
08:50
Begrüßung zweiter Tag
09:00
Diskursiver Austausch:
Stakeholder_innen der Wertschöpfungsketten im Gespräch mit den Teilnehmenden
Erzeuger_innen:
Maria Heubuch, Bäuerin
Veredelungsbetriebe:
Marc Klaiber, Vorstand MEGA Das Fach-Zentrum für die Metzgerei und Gastronomie eG
Lebensmitteleinzelhandel:
Guido Empen, Geschäftsführer Edeka aktiv-markt M. Gebauer GmbH
Verbraucher_innen:
Dr. Eckhard Benner, Referent Verbraucherpolitik, Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.
10:30
Pause
10:45
Politischer Dialog mit
Herman Färber MdB, Stellvertretender Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Göppingen, Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand im Landesbauernverband Baden-Württemberg
Susanne Floss, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Tübingen
Ministerialrat Bruno Krieglstein, Leitung Referat Vermarktung, Marketing, Ernährungswirtschaft, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
12:00
Ende der Veranstaltung
Referierende
Leitung
Dr. Regina Fein
Dr. Regina Fein
Studienleiterin
Jörg Bohn;Studienleiter;Evangelische Akademie Bad Boll
Referentinnen/Referenten und Mitwirkende
Dr. Eckhard Benner
Referent Verbraucherpolitik, Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.
Guido Empen
Geschäftsführer Edeka aktiv-markt M. Gebauer GmbH
Tim Fetzer
Referent Regionale Vermarktung für Baden-Württemberg, Demeter e. V.
Susanne Floss
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Tübingen
Hermann Färber MdB
Stellvertretender Vorsitzender des CDU Kreisverbands Göppingen, Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand im Landesbauernverband Baden-Württemberg
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
David Hehmann
Landwirt und Winzer, Evangelisches Bauernwerk Württemberg
Maria Heubuch
Bäuerin
Prof. Dr. Jörg Hübner
Direktor Evangelische Akademie Bad Boll
Albrecht Knoch
Wirtschafts- und Sozialpfarrer beim Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Ulm
Ministerialrat Bruno Krieglstein
Leitung Referat Vermarktung, Marketing, Ernährungswirtschaft, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Francisco Marí
Brot für die Welt
Hinweis:
Die Evangelische Akademie Bad Boll ist Mitglied der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin
Weitere Infos
Tagungsnummer
610221
Anmeldeschluss
04.03.2021
Zielgruppen
Stakeholder_innen entlang der Wertschöpfungsketten bei Lebensmitteln: Erzeuger_innen, Veredler_innen/weiterverarbeitende Betriebe, Händler_innen, Verbraucher_innen, Politiker_innen
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Online-Veranstaltung
Preis pro Person
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Sie können die Akademiearbeit mit einer Spende auf folgendes Konto jedoch gerne unterstützen:
Evangelische Akademie Bad Boll
IBAN: DE68 6105 0000 0000 0679 33
BIC: GOPSDE6GXXX
Kreissparkasse Göppingen
Bitte geben Sie als Verwendungszweck Spende und die Tagungsnummer 610221 an. Bei Bedarf stellen wir eine Spendenquittung aus, bei Beträgen bis 100 € wird von den Finanzämtern der Überweisungsnachweis als Beleg akzeptiert.
Der Dachverband Evangelische Akademien in Deutschland e. V. (EAD) ist ein anerkannter Träger der bpb. Der Unterträger Evangelische Akademie Bad Boll ist Mitglied der EAD.
Themengebiete
- Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität