06.04. - 07.04.2017, Evangelische Akademie Bad Boll

Religiöse Vielfalt leben und gestalten

Impulse für das Zusammenleben der Religionen an der Schule

Die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft ist geprägt durch eine Vielfalt von Religionen, Kulturen und Weltanschauungen. Schulen haben die Chance, eine Kultur des religiös-kulturellen Zusammenlebens zu entwickeln. Zugleich ist „Pluralitätsfähigkeit“ eine Herausforderung für die Schule als Ganze. Die Tagung bietet die Möglichkeit, sich in Vorträgen und Workshops mit qualifizierten Vertreterinnen und Vertretern der Religionen und Weltanschauungen weiterzubilden, Erfahrungen auszutauschen und neue Gestaltungsansätze zu erarbeiten.

  • Thema
  • Programm
  • Workshops
  • Referierende
  • Weitere Infos

Thema

Die Lebenswelt unserer Kinder und Jugendlichen ist gekennzeichnet durch eine zunehmende Vielfalt der Herkunftsgeschichten, Biografien, Sprachen und Kulturen – und nicht zuletzt religiöser Prägungen.

Für die Schulen stellt diese Vielfalt eine große Herausforderung und eine noch größere Chance dar, gegenseitigen Respekt, Toleranz und die Fähigkeit zum Aushandeln von Regeln des Zusammenlebens zu erlernen. Dabei darf „die Bedeutung von Religion [nicht] unterschätzt“ werden, wie Bundesinnenminister Thomas de Maizière selbstkritisch feststellte.

Die Tagung fokussiert deshalb die religiös-kulturellen Phänomene von Vielfalt in der Schule. Sie bietet ein Forum für Kontroversen, Diskussionen und Klärungen: Was bedeutet der Begriff Toleranz aus unterschiedlichen religiösen und weltanschaulichen Perspektiven? Welche Zukunftsaufgaben kann und muss nicht nur der Religions- bzw. der Ethikunterricht, sondern die Schule als Ganze im Sinne einer „Pluralitätsfähigkeit“ übernehmen?

Einander in Vertrauen zu begegnen setzt voraus, dass man sich gegenseitig Einblick gewährt in Inhalte, Werte und Normen, die in unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen zur Sprache kommen.

Die Tagung lädt ein, sich eigene Eindrücke zu verschaffen und Möglichkeiten des Zusammenlebens zu prüfen, zu entwerfen und zu diskutieren. Dafür werden auch Blicke über den Zaun des eigenen Bundeslandes angeboten.

Wir freuen uns auf Sie und heißen Sie willkommen zu einer inspirierenden Tagung.

Claudia Schmengler
Gerhard Ziener

Programm

Donnerstag, 6. April 2017

09:00

Anreisen, Ankommen bei Kaffee und Brezel, Anmelden

09:30

Begrüßung und Einführung

Beispiele aus der Praxis

Stellen Sie sich vor, … was würden Sie tun? Gespräche mit den Banknachbarn

09:45

Pluralität - Toleranz - Wahrheitsanspruch: Theologische Grundlegung
Teil 1

Was heißt für Sie in Ihrer Religion Toleranz? Was hören die Schüler von Euch über uns? Wie werden die anderen Religionen dargestellt?

1. Im Judentum:

Prof. Dr. Frederik Musall

2. Im katholischen Glauben:

Prof. Dr. Johanna Rahner

3 . Im Islam:

Prof. Dr. Ednan Aslan

11:15

Pause

11:30

Pluralität - Toleranz - Wahrheitsanspruch: Theologische Grundlegung
Teil 2

4. Im evangelischen Glauben

Prof. Dr. Christoph Schwöbel

5. In der philosophischen Ethik

Dr. Johannes J. Frühbauer

12:15

Podiumsdiskussion

Rückfragen, Beiträge des Publikums,

Gespräche untereinander

13:00

Mittagessen

Entspannen bei einem Spaziergang, Begegnung im Café Heuss …

14:45

Thesen zu Zukunftsaufgaben des Religions- und Ethikunterrichts für die pluralitätsfähige Schule

Prof. Dr. Friedrich Schweitzer

15:30

Rückfragen und Diskussionen

16:00

Nachmittagskaffee

16:30

Markt der Möglichkeiten:
verschiedene Religions- und Wertegemeinschaften

- Wie können wir uns konkret den Religions- und Ethikunterricht in den verschiedenen Wertegemeinschaften vorstellen? Wie ändert sich meine Schulkultur, wenn so ein Unterricht angeboten wird?

- Aleviten: Suzan Firat-Steppan

- "KOKO" konfessionell-kooperativ:

StDiK Martin Ulrich Merkle und Dr. Wolfram Winger

- Ethik: Dr. StD Christof Schilling

- Juden: Susanne Benizri-Wedde

- Muslime: Gökcen SaraTamer-Uzun

- Syrisch-Orthodox: Dr. Josef Önder

18:30

Abendessen

19:30

Austausch, Gespräche, gemütliches Zusammensitzen im Café Heuss bei orientalischer Musik mit Hassan Ali

Freitag, 7. April 2017

08:00

Multireligiöse Feier

Carmen Rivuzumwami

08:20

Frühstück

Zimmerräumen bis zum Tagungsbeginn

09:15

"Verschiedene Kulturen, verschiedene Religionen - Herausforderungen für eine ganzheitliche Bildung"

Staatssekretär Volker Schebesta, MdL

09:45

Zukunft - Perspektiven für die Praxis in der
Schule: Pluralität und Respekt
Wie geht das im konkreten Schulleben?
Workshops

11:00

Kaffeepause

11:30

Zukunftswerkstatt: Fragen aus der Schulpraxis
Schritte zur Pluralitätsfähigkeit

Was ist erlaubt, was ist möglich?

- Vertreter des Kultusministeriums

- Evangelische Kirche: Oberkirchenrat Werner Baur

- Katholische Kirche: Ordinariatsrätin Ute Augustyniak-Dürr

- Jüdischer Vertreter: Michael Kerzhner

- Muslimische Religionsgemeinschaft: Dr. Abdelmalek Hibaoui

12:45

Ernte der Tagung und gemeinsamer Abschluss

13:00

Ende mit dem Mittagessen

Workshops

Workshop Nr. 1:

Auf dem Weg zur religionssensiblen Schule

Heiko Lamprecht,
Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig

Workshop Nr. 2:

"Religionsunterricht für alle"

Andreas Gloy, RUFA

Workshop Nr. 3:

Weltethos-Schulen

Julia Willke und Team, Stiftung Weltethos

Workshop Nr. 4:

Interreligiöser Unterricht der Religionen in Klasse 5

Brigitte Zeeh-Silva und Carmen Ebert,
Werkrealschule Nürtingen

Referierende

Leitung

Peter Steinle Peter Steinle
Studienleiter

Gerhard Ziener, Theologe, PTZ Stuttgart-Birkach

Referenten / Mitwirkende

Hassan Ali
Orientalische Musik, Tübingen

Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan, M.A.
Islamische Religionspädagogik, Fakultät für Bildungswissenschaft und Zentrum für LehrerInnenbildung, Wien
Leiter des Masterstudiengangs für Islamische Religionspädagogik am Zentrum für LehrerInnenbildung und Leiter der Forschungsplattform Institut für Islamische Studien der Universität Wien Vermittlung des Korans im IRU und Lehrplanentwicklung Thematik „Musl

Ute Augustyniak-Dürr
Ordinariatsrätin beim Bischöflichen Ordinariat Diözese Rottenburg-Stuttgart, Hauptabteilung IX Schulen

Werner Baur
Dezernat 2 Kirche und Bildung, Evangelischer Oberkirchenrat, Stuttgart

Susanne Benizri-Wedde
Lehrerin für das Fach jüdische Religionslehre, Erziehungsreferentin der "Israelitischen Religiongemeinschaft Baden", Leiterin des Dialogprojekts Likrat an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg

Carmen Ebert
RK Religionspädagogin und Künstlerin, Nürtingen

Suzan Firat-Steppan
Religionslehrerin für Alevitische Religionslehre, Stuttgart

Dr. Johannes J. Frühbauer
Stiftung Weltethos, Sozialethiker und Bereichsleiter Weltethos und Gesellschaft, Tübingen

Andreas Gloy
Religionslehrer (Religion für alle, RUFA) und Studienleiter am pti Hamburg

Dr. Abdelmalek Hibaoui
Zentrum für islamische Theologie, Universität Tübingen

Michael Kerzhner, M.A,
Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg K.d.ö.R., Religionslehrer und Koordinator der Religionsschule der IRGW für jüdischen Religionsunterricht, Stuttgart

Heiko Lamprecht
Dozent am Arbeitsbereich Religionspädagogik und Medienpädagogik (ARPM) der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig

Martin Ulrich Merkle
Studiendirektor i. K. Pfarrer, Referent für Gymnasien und Waldorfschulen, Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart

Prof. Dr. Frederik Musall
Jüdische Philosophie und Geistesgeschichte, Hochschule für jüdische Studien, Heidelberg

Prof. Dr. Johanna Rahner
Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie, Universität Tübingen

Carmen Rivuzumwami
Kirchenrätin, Referatsleitung Religionsunterricht, Schule und Bildung, Stuttgart

Volker Schebesta, MdL
Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Stuttgart

Dr. Christof Schilling
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien),Fachbereich Ethik, Tübingen

Prof. Dr. Friedrich Schweitzer
Praktische Theologie, Universität Tübingen

Prof. Dr. Christoph Schwöbel
Systematische Theologie mit Schwerpunkt Fundamentaltheologie und Religionsphilosophie, Universität Tübingen

Gökcen Sara Tamer-Uzun, M. A.
Islamische Religionslehrerin, Dozentin, PH Ludwigsburg

Julia Willke, M. A.
Stiftung Weltethos, Bereichsleiterin Pädagogik, Tübingen

Dr. Wolfram Winger
OSD i.K., Gymnasialreferent am Bischöflichen Ordinariat, Hauptabteilung Schulen, Rottenburg

Brigitte Zeeh-Silva
Ev. Religionspädagogin und Schulbuchautorin, Kiel

Dr. Josef Önder
Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien in Deutschland – Kirchenbezirk Baden-Württemberg, Pädagoge, Orientalist und Theologe, Göppingen

Weitere Infos

Tagungsnummer

540517

Anmeldeschluss

25.03.2017

Zielgruppen

Schulleitungen aller Schularten, am besten im Tandem mit Kolleg_innen der Fächer Religionslehre und/oder Ethik, für Schule und Schulen Verantwortliche, Fachverbände

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Evangelische Akademie Bad Boll

Preis pro Person

Kursgebühr: 59,00 €


Mitglieder des Philologenverbandes, der VBE sowie der GEW erhalten einen Zuschuss in Höhe von 25 % der gesamten Kosten.
Bitte reichen Sie dazu nach Tagungsende die Rechnung bei den zuständigen Stellen ein.

Schwerpunkttagung

  • Theologische Herausforderung heute
    Leben, Verständigung und Bildung in einer religionspluralen Gesellschaft

Themengebiete

  • Bildung, Pädagogik, Psychologie
  • Kultur, Kunst, Philosophie

Kontakt

Erika Beckert

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: erika.beckert@ev-akademie-boll.de

Tel.: 07164 79-211

Kooperationspartner

Archiv

Diese Tagung hat bereits begonnen oder ist beendet.

Kontakt

Peter Steinle

Peter Steinle

Studienleiter

E-Mail an: Peter Steinle

Tel.: 07164 79-218

Das Bild zeigt ein Portraitbild.

Erika Beckert

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: Erika Beckert

Tel.: 07164 79-211

Schwerpunkttagung

  • Theologische Herausforderung heute
    Leben, Verständigung und Bildung in einer religionspluralen Gesellschaft

Download

Tagungs-Flyer als PDF