10.02. - 12.02.2022, Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung: Nach der Flucht: Das Verorten GEMEINSAM gestalten
Herausforderungen und Chancen im Engagement Geflüchteter und mit Geflüchteten
Wie gelingt Flüchtlingsschutz in einem Europa, das die Grenzen dichtmacht und in dem der Rassismus immer stärker in die Mitte rückt? Wie gelingt eine echte gesellschaftliche und politische Teilhabe von Geflüchteten und Migrant_innen? Wie gelingt die postmigrantische Verortung im neuen Land? Was können migrantische und nichtmigrantische Initiativen und Verbände GEMEINSAM unternehmen, damit geflüchtete Menschen hier einen guten Ort und ein gutes Leben finden? Es sind große Fragen, die im Mittelpunkt dieser Tagung von migrantischen und nichtmigrantischen Akteuren in der Flüchtlingshilfe stehen.
- Thema
- Programm
- Workshops
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Das Versagen der europäischen Migrationspolitik zeigen aktuell die unhaltbaren Zuständen an den Grenzen zu Belarus wie am Ärmelkanal.
Auch in Aktionen einer europäischen Organisation wie Frontex, die zusieht, wie an den Außengrenzen der Europäischen Union schutzsuchende Menschen gewaltsam zurückgetrieben werden und ihnen damit das Recht, Asyl zu beantragen, von Europa schlicht verweigert wird.
Welche neue gemeinsame Politik braucht es da auf europäischer Ebene, damit die Rechtstaatlichkeit und der Schutz der Menschenrechte keine leeren Worte bleiben?
Was für eine Gesellschaft braucht es, damit die geflüchteten Menschen sich im neuen Land gut verorten können und hier ein neues Zuhause finden?
Expert_innen bieten neueste Informationen und Überlegungen zur europäischen Migrationspolitik sowie zur Geschichte der Integration von Menschen mit Migrationsbiographie in Deutschland.
In Workshops diskutieren wir aktuelle Themen und Fragen des Engagements mit und für Geflüchtete.
Bringen Sie sich ein und diskutieren Sie mit bei dieser digitalen Tagung, die dazu beitragen möchte, dass wir GEMEINSAM eine Gesellschaft gestalten und verantworten, in der Migrant_innen sich gut verorten und leben können.
Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Elke Abdullahi, Forum der Kulturen Stuttgart e. V.
Joachim Glaubitz, Caritas-Verband der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Klaus Harder, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg
Phillip Neurath, Diakonisches Werk Württemberg
Vera Sompon, Sompon Sozialservice e.V., Esslingen
Sadiq Zartila, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg
Wolfgang Mayer-Ernst, Evangelische Akademie Bad Boll
Programm
18:00
Begrüßung
Wolfgang Mayer-Ernst
Lucia Braß
18:15
Die Bundesrepublik Deutschland ein Einwanderungsland?
Der schwierige Weg zur bekennenden Einwanderungsgesellschaft
Vortrag und Diskussion
Dr. Maria Alexopoulou
19:15
Verabschiedung und ein Wort zum Abend
Phillip Neurath
18:00
Begrüßung
Joachim Glaubitz
Elke Abdullahi
18:15
Postmigrantische Rollenwechsel als Herausforderung für Migrant_innen und Gesellschaft
Vortrag und Diskussion
Dr. rer. nat. M Leticia Castrechini-Franieck
19:15
Verabschiedung und ein Wort zum Abend
Vera Sompon
09:30
Begrüßung
Klaus Harder
Sadig Zartila
09:45
Welche Grenzen braucht Europa
Aktuelle Herausforderungen an eine gemeinsame europäische Migrationspolitik
Vortrag und Diskussion
Gerald Knaus
10:45
Frischluftpause
11:00
Arbeit in vier Workshops (Breakouträumen)
Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Workshop Ihrer Wahl an!
12:30
Rückmeldungen aus den Workshops
12:45
Ende der Online-Tagung und Verabschiedung
Wolfgang Mayer-Ernst
Workshops
Illegalisierte Geflüchtete in Deutschland
Zur aktuellen Situation und zu Möglichkeiten der Unterstützung
Joachim Glaubitz
Phillip Neurath
Matthias Rose
Afghanistan
Zur Situation im Land und zur Lage afghanischer Flüchtlinge
Manfred Weidmann
Sadiq Zartila
Gambia
Zur Situation im Land nach den Wahlen und zur Situation gambischer Geflüchteter in Deutschland
Nyima Jadama
Moderation:
Lucia Braß
Städte als Sichere Häfen
Kommunen, Gemeinden und Landkreise für den Flüchtlingsschutz
Ines Fischer
Renate Melis
Referierende
Leitung
Wolfgang Mayer-Ernst;Pfarrer und Studienleiter;Evangelische Akademie Bad Boll
Elke Abdullahi, Forum der Kulturen Stuttgart e. V.
Joachim Glaubitz, Caritas-Verband der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Klaus Harder, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg
Phillip Neurath, Diakonisches Werk Württemberg
Vera Sompon, Sompon Sozialservice e.V., Esslingen
Sadiq Zartila, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg
Referentinnen, Referenten und Mitwirkende
Dr. Maria Alexopoulou
TU Berlin, Zentrum für Antisemitismusforschung, Projektleiterin im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Berlin
Lucia Braß
Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, 1. Vorsitzende, Stuttgart
Dr. rer. nat. M Leticia Castrechini-Franieck
Psychologin, Supervisorin & Coach, Tübingen
Ines Fischer
Pfarrerin für Asylarbeit in der Evangelischen Prälatur Reutlingen
Nyima Jadama
Journalistin, Moderatorin, Migration und Gender Aktivistin · ALEX - Offener Kanal Berlin
Gerald Knaus
Think Tank European Stability Initiative, Vorsitzender; Soziologe und Migrationsforscher, Berlin
Matthias Rose
Diakonisches Werk Württemberg, Abteilung Migration und Internationale Diakonie, Referent Kirchlich-diakonische Flüchtlingsarbeit, Stuttgart
Manfred Weidmann
Rechtsanwalt, Schwerpunkte: Ausländerrecht, Asyl- und Flüchtlingsrecht
Einbürgerungsrecht, Tübingen
Weitere Infos
Tagungsnummer
521122
Anmeldeschluss
08.02.2022
Zielgruppen
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter_innen im Engagement für geflüchtete Menschen und in der Integrationsarbeit; Akteure in migrantischen Vereinen und Initiativen; an den Themen Flucht, Asylpolitik, Ausländerrecht und Migration interessierte Zeitgenoss_innen
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Online-Veranstaltung
Preis pro Person
Diese digitale "Tagung" mit Zoom ist für Sie kostenlos.
Wir benötigen aber Ihre Anmeldung, um Ihnen den Link zu dieser Veranstaltung schicken zu können.
Sie können die Akademiearbeit mit einer Spende auf folgendes Konto jedoch gerne unterstützen:
Evangelische Akademie Bad Boll
IBAN: DE68 6105 0000 0000 0679 33
BIC: GOPSDE6GXXX
Kreissparkasse Göppingen
Bitte geben Sie als Verwendungszweck Spende und die Tagungsnummer (521122)an. Bei Bedarf stellen wir eine Spendenquittung aus bei Beträgen bis 100 € wird von den Finanzämtern der Überweisungsnachweis als Beleg akzeptiert.
Der Dachverband Evangelische Akademien in Deutschland e. V. (EAD) ist ein anerkannter Träger der bpb. Der Unterträger Evangelische Akademie Bad Boll ist Mitglied der EAD.
Themengebiete
- Gesellschaft, Staat, Recht
- Internationale Politik, Europa
Kooperationspartner
Caritasverband
Forum der Kulturen Stuttgart
Sompon Socialservice