21.09. - 22.09.2019, Evangelische Akademie Bad Boll
Wie geht Integration? Was ist gelungen? – Was bleibt zu tun?
Voraussetzungen und Perspektiven gelingender Integration von Geflüchteten
Allen Unkenrufen zum Trotz: Integration kann gelingen und seit 2015 ist auch einiges gelungen. Geflüchtete sind in Ausbildung und Arbeit, sie engagieren sich in der Zivilgesellschaft und sind angekommen. Es ist aber auch klar geworden, dass Integration einen langen Atem braucht und nicht nur für die Geflüchteten, sondern für die ganze Gesellschaft eine Herausforderung ist.
Was kann verbessert werden? Wie wird unsere Gesellschaft zu einer wirklich offenen und integrationsfreudigen Gesellschaft, die echte Teilhabe ermöglicht? Die Tagung stellt sich diesen Fragen und bietet Rückblicke, Analysen und Ausblicke.
- Thema
- Programm
- Workshops
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration verkündete im Mai 2019, dass die Bundesrepublik den Stresstest Migration und Integration bestanden habe, dem sie sich seit 2015 unterzogen hat.
Zu Recht! Denn allen Unkenrufen zum Trotz: Integration kann gelingen und seit 2015 ist auch einiges gelungen. Geflüchtete sind in Ausbildung und Arbeit, engagieren sich in der Zivilgesellschaft, sind angekommen.
Es ist aber auch klar geworden, dass Integration einen langen Atem braucht und nicht nur für den Staat und die Geflüchteten, sondern für die ganze Gesellschaft eine Herausforderung ist.
Auf der einen Seite steht der berechtigten Stolz auf gelungene Integration – auf der anderen Seite sehen wir verstärkte Anstrengungen, Menschen, die fliehen müssen, nicht nach Europa kommen zu lassen. Grenzsicherungen wurden verstärkt, zweifelhafte Migrationspartnerschaften eingegangen und das Asylrecht an vielen Punkten verschärft.
Bei der Integration, im Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz gibt es viele offene Baustellen und Fragen.
Um diese Fragen geht es: Was kann verbessert werden? Wie wird unsere Gesellschaft zu einer wirklich offenen Gesellschaft, die echte Teilhabe ermöglicht?
Expert_innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bieten Expertise und stellen sich der Diskussion.
Sie können Ihre Anliegen einbringen, neue Kontakte mit interessanten Akteuren in der Flüchtlingsbegleitung knüpfen, Sie bekommen das nötige Knowhow und neue Anregungen für Ihre Arbeit und Ihr Engagement.
Dazu laden wir herzlich ein in die Evangelische Akademie Bad Boll
Lucia Braß
Prof. Dr. Elisabeth Hartlieb
Wolfgang Mayer-Ernst
Programm
10:00
Ankommen bei Kaffee, Tee und Brezeln im Café Heuss
10:30
Begrüßung und Eröffnung der Tagung
Wolfgang Mayer-Ernst
Lucia Braß
11:00
Nach der Migration? Zwischenbilanz und Zukunftsperspektiven zu Flucht und Asyl in Deutschland
Prof. Dr. Hannes Schammann
13:00
Mittagessen im Symposion
14:30
Faire Asylverfahren, Flüchtlingsschutz und Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung
Arbeit in sechs Foren
1. Runde
jedes Forum wird zweimal angeboten, so dass Sie in der ersten und zweiten Runde jeweils an einem der sechs Foren teilnehmen und somit zwei Themen an diesem Nachmittag bearbeiten können.
16:00
Kaffee, Tee und Kuchen im Symposion
16:30
Arbeit in sechs Foren
2. Runde
18:30
Abendessen im Symposion
20:00
Fortsetzung der Gespräche im Café Heuss
00:00
08:00
Morgenandacht in der Kapelle
Wolfgang Mayer-Ernst
08:20
Frühstück im Symposion
09:15
So könnte Integration gelingen…
Erfahrungen und Gedanken aus der Perspektive eines Oberbürgermeisters und Flüchtlingsbegleiters
Dr. Rupert Kubon
10:15
Kaffeepause im Café Heuss
10:45
Integration und gesellschaftliche Teilhabe
Einblicke und Ausblicke zu unterschiedlichen Feldern gelingender Integration und gesellschaftlicher Teilhabe
Fünf Impulsreferate und eine Diskussion zu den Themen:
Integration durch Bildung mit Monika Gessat
Wohnen als Grundbedingung für Integration mit Joachim Knöpfel
ArbeitnehmerInnenrechte mit Doris Köhncke
Integration in und durch Arbeit mit Dr. Uwe Schwab
Integrationspolitik mit Josip Juratovic, MdB
Moderation:
Jürgen Blechinger und Prof. Dr. Elisabeth Hartlieb
12:45
Mittagessen im Symposion und Ende der Tagung
Workshops
Integration in und mit Bildung
Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Fluchthintergrund
Florence Brokowski-Shekete
Begleitung besonders Schutzbedürftiger im Asylverfahren
Anne Feßenbecker
Johannes Moll
Vergessene Geflüchtete - Romaflüchtlinge in Deutschland
Jovica Arvanitelli
Seán McGinley
Heide Soldner
Faire Asylverfahren und Erhalt der Integrationsfähigkeit
im Ankunftszentrum
Jürgen Blechinger
Worüber wir reden wollen - gelingendes Kommunizieren
der Flüchtlingsarbeit in sozialen Medien
Ein Kommunikationsworkshop
Dr. Carmen Colinas
Vielfaltssensibel und diskriminierungskritisch
- wie es mir gelingt, meine Werte besser zu vertreten und negativen Ängsten positive Visionen wirkmächtig gegenüberzustellen!
Ein Workshop für Ehren- und Hautpamtliche, die immer wieder rassistischen und diskriminierenden Äußerungen begegnen, zu den Fragen:
- wo Geflüchtete und Ehrenamtliche mit Rassismus und Diskriminierung konfrontiert sind
- wie wir sensibel werden für eigene Vorurteile und die der andern
- wie wir rassistischen Äußerungen begegnen können
Bernhard Beier-Spiegler
Regine Gnegel
Das Forum 6 (Vielfaltssensibel und diskriminierungskritisch" findet statt im Rahmen des Projektes "Verschieden. Verstehen - interkulturelle Öffnung mit kultursensibler Kommunikation", gefördert durch die Evangelische Landeskirche in Baden (Gemeinsam Kirche gestalten) und den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der EU.
Referierende
Leitung
Wolfgang Mayer-Ernst;Pfarrer und Studienleiter;Evangelische Akademie Bad Boll
Lucia Braß
Vorsitzende Flüchtlingsrat Baden-Württemberg
Prof. Dr. Elisabeth Hartlieb
Evangelische Akademie Baden,
Landeskirchliche Beauftragte für
die Seelsorge an Aussiedlern,
Ausländern, Flüchtlingen und
für das christlich-islamische
Gespräch in der Evangelischen
Kirche in Baden
Referentinnen, Referenten, Mitwirkende
Jovica Arvanitelli
Koordinierender Referent für Inklusion & Soziales, Verband Deutscher Sinti und Roma Landesverband Baden-Württemberg, Mannheim
Bernhard Beier-Spiegler
Trainer und Berater im Bereich Interkulturelle Öffnung im Projekt Gemeinsam Kirche gestalten der Ev. Landeskirche in Baden, Diakonisches Werk Breisgau-Hochschwarzwald, Kirchzarten
Jürgen Blechinger
Evangelische Landeskirche in Baden, Jurist im Bereich Migration und Islamfragen, Karlsruhe
Florence Brokowski-Shekete
FBS intercultural communication, Heidelberg
Dr. Carmen Colinas
Freie Journalistin, SWR, Neue Deutsche Medienmacher, Frankfurt
Ulrike Duchrow
Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, Stuttgart
Anne Feßenbecker
Rechtsanwältin, Mannheim
Monika Gessat
Leiterin des Landesausschuss Migration, Diversity, Antidiskriminierung in der GEW, Wiesloch
Regine Gnegel, Dipl.Soz.päd. (FH)
Fachberatung Flüchtlinge- Umsetzung Maßnahmenpaket Flüchtlinge der Evangelischen Landeskirche in Baden, Referat Diakonie, Migration und Interreligiöses Gespräch, Evang. Oberkirchenrat, Karlsruhe
Josip Juratovic, MdB
SPD Bundestagsfraktion, Heilbronn
Joachim Knöpfel
stv. Landesvorsitzender des Deutschen Mieterbundes (DMB) Baden-Württemberg, Rechtsanwalt, Baden-Baden
Dr. Rupert Kubon
ehemaliger Oberbürgermeister, Villingen-Schwenningen
Doris Köhncke
Leitung Fraueninformationsentrum FIZ, Mitträgerin von mira Mit RECHT bei der ARBEIT, Stuttgart
Seán McGinley
Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, Leiter der Geschäftsstelle, Stuttgart
Johannes Moll
Diakonisches Werkes Heidelberg, Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung für Geflüchtete im Ankunftszentrum Heidelberg
Prof. Dr. Hannes Schammann
Professur für Migrationspolitik, Universität Hildesheim
Dr. Uwe Schwab
Referatsleiter Berufsbildung, IHK Region Stuttgart - Bezirkskammer Göppingen
Heide Soldner
Freundeskreis Flüchtlinge Stuttgart-Süd; AK Sinti/Roma und Kirchen in Baden-Württenberg, Stuttgart
Weitere Infos
Tagungsnummer
520619
Anmeldeschluss
18.09.2019
Zielgruppen
Haupt- und Ehrenamtliche in der Begleitung und Beratung Geflüchteter,
politisch Interessierte; an Migration, Integration und/oder
Asylrecht Interessierte
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Evangelische Akademie Bad Boll
Preis pro Person
Vollverpflegung im EZ/DU,WC: 90,00 €
im Zweibettzimmer, DU/WC: 76,60
Verpflegung ohne Übernachtung ohne Frühstück: 44,00 €
Ermäßigung
Schülerinnen, Schüler und Studierende erhalten eine Ermäßigung von 50% auf die Kursgebühr sowie die Übernachtungs- und Verpflegungskosten
Der Dachverband Evangelische Akademien in Deutschland e. V. (EAD) ist ein anerkannter Träger der bpb. Der Unterträger Evangelische Akademie Bad Boll ist Mitglied der EAD.
Schwerpunkttagung
- Den Frieden sichern, Migration gestalten
Internationale Zusammenarbeit fördern, zu einer menschlichen Flüchtlingspolitik finden
Themengebiete
- Internationale Politik, Europa
- Gesellschaft, Staat, Recht
Kooperationspartner
Das Forum 6 (Vielfaltssensibel und diskriminierungskritisch" findet statt im Rahmen des Projektes "Verschieden. Verstehen - interkulturelle Öffnung mit kultursensibler Kommunikation", gefördert durch die Evangelische Landeskirche in Baden (Gemeinsam Kirche gestalten) und den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der EU.
Diakonie Baden
Europa fördert
Europäische Union