11.05. - 12.05.2022, Online-Veranstaltung

Online-Veranstaltung: Fit fürs Quartier

Mit dem richtigen Know-how zur erfolgreichen Quartiersentwicklung

Die Online-Tagung richtet sich an alle, die in der Quartiersentwicklung aktiv sind oder es werden möchten. Es werden Erfahrungen geteilt und Kenntnisse über Methoden und Prozesse vermittelt. Ein Markt der Möglichkeiten präsentiert Qualifizierungsangebote im Rahmen der Strategie „Quartier 2030 – Gemeinsam. Gestalten.“ Die Live-Veranstaltung erreichen Sie über die Webseite Veranstaltungsseite Fit fürs Quartier (Link siehe unten). Eine Anmeldung ist nur dann nötig, wenn Sie an einem Workshop teilnehmen, bitte nur 1 Workshop pro Tag auswählen. Die Plätze sind begrenzt.

  • Thema
  • Programm
  • Workshops
  • Referierende
  • Weitere Infos

Thema

In den Nachbarschaften und Gemeinschaften des Quartiers begegnen sich Menschen unterschiedlicher Generationen und in verschiedenen Lebenslagen.

Funktionierende Nachbarschaften sind jedoch keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis nachhaltigen bürgerschaftlichen Engagements und kommunaler Bemühungen. Viele Menschen wirken bereits vor Ort aktiv daran mit, ihr eigenes Lebensumfeld zu gestalten. Erfolgreiche Quartiersarbeit kann dazu motivieren, für die Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen. Quartiere sind also wichtige Lernorte für gesellschaftliche Teilhabe. Das gilt für Städte und Gemeinden gleichermaßen, ob im Ballungsgebiet oder im ländlichen Raum.

Die zweitägige Online-Veranstaltung zeigt beispielhafte Projekte, die Mut machen und richtet sich an alle, die in der Quartiersarbeit aktiv sind oder es noch werden möchten: Beschäftigte der Kom-munalverwaltungen, zivilgesellschaftlicher Initiativen und Vereinsmitglieder, Vertreter_innen der Kirchengemeinden oder einzelne Personen, die sich engagieren möchten.

Ein vielfältiges Angebot an Workshops vermittelt Kenntnisse zu Methoden und Prozessen der Quartiersentwicklung. Ein digitaler Markt der Möglichkeiten präsentiert zeitgleich zur Tagung vielfältige Qualifizierungsangebote im Rahmen der Quartiersentwicklung, die unter dem Dach der Strategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ gefördert werden.

Praxiserfahrungen aus Quartiersprojekten sind eine Ressource, die wir für die Zukunft nutzen können.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihre persönliche Erfahrung und Ihre Neugierde mit uns zu teilen!

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten." durchgeführt und aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert.

Hier geht es zur Veranstaltungsseite

Kooperationspartner bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung ist die Koordinierungsstelle Quartiersakademie beim KVJS. Das Workshopangebot dieser Veranstaltung orientiert sich an den Lernfeldern der Quartiersakademie.

Programm

Mittwoch, 11. Mai 2022

13:30

Begrüßung und Einführung in die Tagung

Dr. Kerstin Renz, Studienleiterin Evangelische Akademie Bad Boll

13:35

Grußworte

Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Prof. Dr. Jörg Hübner, Direktor Evangelische Akademie Bad Boll

13:50

Vorstellung der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“

Ulrich Schmolz, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg,

Leiter des Referats 36 (Quartiersentwicklung)

14:00

Vorstellung der Quartiersakademie

Dr. Andrea Keller, Angela Hantke vom Lehn und Silvija Dudak, Koordinierungsstelle Quartiersakademie

14:15

Impulsgespräch „Quartiersentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe“

mit Kerstin Ensslen, Quartiersmanagerin und Mitarbeiterin Dorfladen Bad Boll

Dr. Ursula Helldorff , Integrationsbeauftragte, AK Soz. Lokale Agenda, Stadt Ehingen (Donau)

Michael Rembold, Bürgermeister von Waldstetten

15:00

Pause

15:30

Workshopangebot

Bitte wählen Sie einen Workshop aus

Workshops 1-4

17:00

Vernetzen, Austauschen, Vorstellen
Möglichkeit zum informellen Austausch

17:45

Ende des ersten Tages

Donnerstag, 12. Mai 2022

09:00

Wort zum Tag

Prof. Dr. Jörg Hübner,

Direktor Evangelische Akademie Bad Boll

09:10

Workshopangebot

Bitte wählen Sie einen Workshop aus

Workshops 5-10

10:40

Pause

11:00

Vortrag: Den Quartiersansatz nachhaltig verankern

Ursula Kremer-Preiß, Kuratorium Deutsche Altershilfe/Fachbereichsleitung „Wohnen und Quartiersgestaltung“

12:00

Resümee, Abschluss und Verabschiedung

12:30

Ende der Tagung

Workshops

Workshop Nr. 1:

AUSGEBUCHT! QA der Zukunft

Wie sehen die unterschiedlichen Lebenswelten heute und in Zukunft aus? Gemeinsam diskutieren wir vor diesem Hintergrund quartiersbezogene Strategien und lebensweltorientierte Bedarfe. Im Austausch mit den Workshopteilnehmenden lernen und entwickeln wir von der Praxis für die Praxis. 
Leitung:
Dr. Sven Fries und Cora Westrick, Stadtberatung Dr. Sven Fries

Workshop Nr. 2:

AUSGEBUCHT! Lernfeld "Sozialraum"

Quartiersansätze fokussieren soziale Nahräume mit dem Ziel, eine bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten. Angebote der öffentlichen und freien Träger sind dementsprechend sozialräumlich, also dezentral und kleinräumig ausgerichtet, aufgestellt. Sozialraumorientierung als Handlungsansatz zielt aber auch auf die Aktivierung von Ressourcen des Quartiers und der darin lebenden Menschen. Der Workshop gibt einen Einblick in den Sozialraumansatz und die daraus resultierenden Anforderungen an Institutionen sowie in ausgewählte Methoden des sozialräumlichen Handelns.
Leitung:
Prof. Dr. Margarete Finkel, Lehrgebiet Gemeinwesenarbeit und Sozialraumorientierung, DHBW

Workshop Nr. 3:

AUSGEBUCHT! Lernen durch Beteiligung+Bürgerschaftl. Engagement

Die Menschen mit ihren unterschiedlichen Lebenslagen, Lebenswelten und Bedürfnissen in den Mittelpunkt von Quartiersansätzen zu stellen, sollte Hauptanliegen jedes Stadt-, Gemeinde- und Dorf-Entwicklungsprozesses sein. Welche Rolle hierbei gemeinsames Lernen durch Bürger_innenbeteiligung einnimmt, schauen wir uns in diesem Workshop gemeinsam an.
Leitung:
Andrea Schätzle, Allianz für Beteiligung e.V.

Workshop Nr. 4:

AUSGEBUCHT! Vernetzung im Quartier.Gemeinsam mehr erreichen

Vernetzung ist die Grundlage der Quartiersentwicklung. Doch wie finden wir die richtigen Partner? Wie gestalten wir dann die Zusammenarbeit aus, sodass jeder Partner seine Ressourcen möglichst gewinnbringend einbringen kann? Hier sind gute Strukturen, Kommunikation und Rollenklärung gefragt.
Leitung:
Ursula Schmid-Berghammer und Frieder Hartung, Generationen.Dialog.Zukunft. Netzwerk für demografiebewusste Entwicklung e.V.

Workshop Nr. 5:

Gesehen, gefragt, gehört: Menschen mit Demenz im Quartier

Wie lässt sich das Leben im Quartier so gestalten, dass auch Menschen mit Demenz gut integriert sind? Was ist zu beachten, damit sie in ihrem vertrauten Umfeld wohnen bleiben können und gut versorgt sind? Wie kann man sie und ihre Angehörigen in die Quartiersarbeit miteinbeziehen?
Leitung:
Saskia Gladis, Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. | Selbsthilfe Demenz

Workshop Nr. 6:

AUSGEBUCHT! Nachhaltige Mobilität im Quartier

Nachhaltige Mobilitätsstrategien im sozialen Nahraum sind sozusagen Multitalente. Sie unterstützen Möglichkeiten der (sozialen) Teilhabe, tragen zur Gesundheitsvorsorge bei, leisten einen wichtigen Beitrag zu einer positiven Ökobilanz, verstärken die positive Wahrnehmung des öffentlichen Raumes und schaffen barrierefreie Begegnungsmöglichkeiten. In diesem Workshop wollen wir uns gemeinsam mit den Teilnehmenden den vielfältigen Facetten nachhaltiger und partizipativer Mobilitätsstrategien widmen.
Leitung:
Alexandra Graf und Karsten Hager, Institut Stadt|Mobilität|Energie (ISME) GmbH

Workshop Nr. 7:

AUSGEBUCHT! Quartier – Lebensraum für alle

Ja, es gibt sie, Lebenssituationen, Lebensentwürfe, Hürden und Voraussetzungen, die einen Zugang zu Teilhabe und Beteiligung erleichtern oder eben extrem erschweren bzw. behindern. Welche das sein können und wie es gelingen kann, gesellschaftlich benachteiligte Menschen zu ermutigen und zu empowern, sich an der Gestaltung ihres Lebensumfeldes zu beteiligen, soll im Fokus dieses Workshops stehen.
Leitung:
Prof. a.D. Dr. Günter Rasch, ISGO - Institut für Sozialforschung, Gemeinwesenarbeit und Organisationsentwicklung

Workshop Nr. 8:

AUSGEBUCHT! Vielfalt im Quartier

Eine gleichberechtigte Gesellschaft bedarf einer gemeinsamen Grundhaltung des Miteinanders. Wie das bei zunehmend heterogenen Lebensentwürfen und Verwurzelungen gelingen kann und wie diese Vielfalt unseren Lebensraum Quartier bereichert, wollen wir in diesem Workshop gemeinsam mit Ihnen diskutieren!
Leitung:
Daniel Michalos, Forum der Kulturen Stuttgart e.V., Leitung House of Resources

Workshop Nr. 9:

AUSGEBUCHT! Pflege im Quartier

Menschen begleiten und Teilhabe ermöglichen.
Um Menschen, die Begleitung, Unterstützung und Pflege brauchen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben und Teilhabe in ihrem Lebensumfeld zu ermöglichen, muss das Quartier entsprechend gestaltet werden. Im Workshop geht es um die Handlungsfelder, die beteiligten Personen sowie die Möglichkeiten und Chancen der Quartiersentwicklung.
Leitung:
Petra Kümmel, Agentur "Pflege engagiert"

Workshop Nr. 10:

Menschen und Netzwerke:

Wie wir als Kirche und Wohlfahrtsverbände Quartiere bereichern können

Welche Rolle können Kirche und Wohlfahrtsverbände in der Quartiersentwicklung einnehmen? Was können sie an besonderen Potenzialen einbringen?
Leitung:
Wolfram Keppler und Julia Bauer, Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.

Referierende

Leitung

Dr. Kerstin Renz Dr. Kerstin Renz
Studienleiterin

Referenten / Mitwirkende


Julia Bauer
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V., Stuttgart

Kerstin Ensslen
Quartiersmanagerin und Mitarbeiterin Dorfladen Bad Boll

Prof. Dr. Margarete Finkel
Lehrgebiet Gemeinwesenarbeit und Sozialraumorientierung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg DHBW, Stuttgart

Dr. Sven Fries
Geschäftsführer Stadtberatung Dr. Sven Fries, Stuttgart

Saskia Gladis
Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. | Selbsthilfe Demenz, Stuttgart

Alexandra Graf
Institut Stadt|Mobilität|Energie (ISME) GmbH, Stuttgart

Karsten Hager
Institut Stadt|Mobilität|Energie (ISME) GmbH, Stuttgart

Frieder Hartung
Generationen.Dialog.Zukunft. Netzwerk für demografiebewusste Entwicklung e.V., Karlsruhe

Dr. Ursula Helldorff
Integrationsbeauftragte, AK Soz. Lokale Agenda, Stadt Ehingen (Donau)

Wolfram Keppler
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V., Stuttgart

Ursula Kremer-Preiß
Kuratorium Deutsche Altershilfe/ Fachbereichsleitung „Wohnen und Quartiersgestaltung“, Köln

Petra Kümmel
Agentur "Pflege engagiert", Stuttgart

Daniel Michalos
Forum der Kulturen Stuttgart e.V., Leitung House of Resources, Stuttgart

Prof. a.D. Dr. Günter Rausch
ISGO - Institut für Sozialforschung, Gemeinwesenarbeit und Organisationsentwicklung, March (Breisgau)

Michael Rembold
Bürgermeister von Waldstetten

Ursula Schmid-Berghammer
Generationen.Dialog.Zukunft. Netzwerk für demografiebewusste Entwicklung e.V., Karlsruhe

Andrea Schätzle
Allianz für Beteiligung e.V., Stuttgart

Cora Westrick
Stadtberatung Dr. Sven Fries, Stuttgart

Weitere Infos

Tagungsnummer

450422

Anmeldeschluss

27.04.2022

Zielgruppen

Mitarbeitende der Kommunen und zivilgesellschaftlicher
Organisationen (Vereine, Träger, Verbände, Stiftungen etc.); Ehrenamtliche, die sich in ihrem Quartier engagieren (möchten)

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Online-Veranstaltung

Preis pro Person

Die online-Teilnahme ist kostenlos.

Themengebiete

  • Gesellschaft, Staat, Recht

Archiv

Diese Tagung hat bereits begonnen oder ist beendet.

Kontakt

Kerstin Renz

Dr. Kerstin Renz

Studienleiterin

E-Mail an: Kerstin Renz

Tel.: 07164 79-238

Download

Tagungs-Flyer als PDF