20.06. - 21.06.2018, Evangelische Akademie Bad Boll
Zusammenwachsen in einer pluralen Gesellschaft
Impulse – Konzepte – Vernetzung
Pluralität bedarf der Gestaltung. Die Tagung diskutiert historisch-soziologische und aktuelle Herausforderungen einer pluralen Gesellschaft, stellt innovative Initiativen und Methoden der Friedenspädagogik vor, eröffnet interaktiv Austausch und Meinungsbildung, bietet Inspiration und Empowerment für die Präventionsarbeit bei Schule, Kirchen, Polizei, Beratung, Kommune und außerschulischer Jugendbildung. Friedenspädagogische Konzepte und Vernetzung dienen dem Ziel, Ausgrenzung und Gewalt unter Jugendlichen zu verhindern.
- Thema
- Programm
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Wir leben in Baden-Württemberg schon lange in einer pluralen Gesellschaft. Die Aufregung darüber scheint zu eskalieren. Individuelle Ängste und Unsicherheiten werden populistisch aufgegriffen und schüren fremdenfeindliche Haltungen. Jugendliche wachsen auf in einer Gesellschaft, die Häme, Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit zulässt. Phänomene der Ingroup-Outgroup-Dynamik sind an der Tagesordnung.
Deutlich wird: Pluralität im öffentlichen Raum darf nicht (mehr) dem Zufall überlassen bleiben. Konzepte für ein friedliches Zusammenwachsen der vielfältigen Kulturen, Religionen und Generationen sind notwendig, um Ausgrenzung und Gewalt zu verhindern. Gesellschaftspolitisches Ziel muss es sein, friedenspädagogische Konzepte und vernetzte Projekte im Gemeinwesen zu etablieren.
Die Tagung diskutiert historische und soziologische Herausforderungen, stellt innovative Initiativen und Methoden zum interkulturellen Lernen und zur Friedenspädagogik vor und geht interaktiv in Austausch und Meinungsbildung. Sie bietet Inspiration und Empowerment für eine vernetzte Präventionsarbeit in Schule, Kirchen, Polizei, Beratung, Kommune, außerschulischer Jugendbildung.
Herzlich willkommen!
Programm
09:00
Anreise & Check In
Auftaktkaffee vor dem Tagungsraum
10:00
Begrüßung
Sigrid Schöttle
10:01
Auftakt - persönlicher Bezug zum Thema
Vorstellung der KooperationspartnerInnen
10:02
Interaktives Puzzle zur "Pluralen Gesellschaft"
Ein phänomenologischer Blick entsteht
11:00
Die Stadtgesellschaft - Ein Plädoyer für mehr Urbanität und Vielfalt
Vortrag: Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow, Uni Siegen
11:01
Thesen-Reflexion in kleinen Gruppen
Diskussion im Plenum
12:30
Mittagessen
14:00
Warm up
"Sortierung"
Claudia Möller
14:01
„Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“
gute Flüchtlinge- schlechte Flüchtlinge?
Vortrag: Tina Dürr, Demokratiezentrum der Universität Marburg
15:30
Nachmittagskaffee & Kuchen
im Symposion
16:00
Miteinander - aber wie?
Betzavta als Methode zur Reflexion des eigenen Demokratiehandels
Claudia Möller, LzpB Baden-Württemberg
Sabine Sommer, Diversity-& Betzavta Trainerin
19:00
Abendessen
20:00
ImproTheater zum Thema „Vorurteile“
Q-Rage, Ludwigsburg
Sandra Hehrlein & Jürgen Pollinger
21:15
Open end im Café Heuss
08:00
Morgenimpuls zum Tagungsthema
in der Kapelle
Sigrid Schöttle
08:15
Frühstück
09:00
Warm up, Aktivierung & Programmüberblick
09:01
Wie läuft es in der Landeshauptstadt?
Gelingensfaktoren einer Integrationspolitik
Perspektiv-Vortrag Gari Pavkovic,
Leiter des Referats Soziales und gesellschaftliche Integration Abteilung Integrationspolitik der Landeshauptstadt Stuttgart
10:00
Murmelgruppen im Raum
Rückfragen und Gespräch im Plenum
10:45
Vormittagskaffee
vor dem Tagungsraum
11:00
Einstündige Workshops zur Auswahl
alle Materialien erscheinen in der Online-Doku
12:00
Und jetzt, wie geht’s weiter?
Inhaltliche Reflexion & inspirierende Resonanz
im Plenum
12:01
Rückblick und Feedback zur Tagung
12:02
Perspektiven und Verabschiedung
13:00
Mittagessen
13:01
Ende der Tagung
Referierende
Leitung
Sigrid Schöttle
Sigrid Schöttle
Studienleiterin
Referenten / Mitwirkende
Prof. Wolf-Dietrich Bukow
Universität Siegen
Victoria Darkashly
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Stuttgart
Tina Dürr
Philipps-Universität, Marburg
Andrea Glück
Polizeipräsidium, Ludwigsburg
Stefan Hermann
Pädagogisch-Theologisches Zentrum, Stuttgart
Claudia Möller
Servicestelle Friedensbildung, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Bad Urach
Johannes Neudeck
Referat Friedenspädagogik im Pädag.-theolog. Zentrum, Stuttgart
Bernhard Riesch-Clausecker
Referat Berufliche Schulen im Ev. Oberkirchenrat, Stuttgart
Alexander Röchling
Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Stuttgart
Jörg Pollinger Sandra Hehrlein
Theater Q-Rage, Ludwigsburg
Sabine Sommer
Betzavta-Trainerin/Facilitator, Bessenbach
Abendprogramm:
Theater Q-Rage
Sandra Hehrlein & Jörg Pollinger
Ludwigsburg
Förderhinweis (KJP)
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Hinweis:
Als Haus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg lädt die Akademie ein zum Gespräch über drängende Fragen der Gesellschaft. Mit ihren Aktivitäten will sie Gemeinsinn und Engagement in der Gesellschaft stärken und Antwortsuchenden Orientierung bieten. Sie ermutigt zu Klärungen im Geist christlicher Humanität und Toleranz. In ihrem Wirtschaften richtet sich die Akademie nach Kriterien der Nachhaltigkeit. Sie ist nach dem europäischen EMASplus-Standard zertifiziert.
Hinweis:
In dieser Tagung finden Elemente aus dem Betzavta Anwendung. Für methodisch Interessierte der Friedenspädagogik und der Demokratiebildung bieten wir zur Vertiefung und beruflichen Qualifikation eine BETZAVTA-Ausbildung (mit Erlangung eines Trainer*innenscheins):
Zwei Basiswochenenden im Haus auf der Alb: 3.-5. Dezember sowie 8.-10. Februar 2018
Zwei Ausbildungswochen u.a. in der Ev. Akademie Bad Boll: 16.-20.09.2019 sowie 23.-27.03.2020 Nähere Informationen bei Claudia.Moeller@lpb.bwl.de
Materialien:
Wir stellen einen Büchertisch für Empfehlungen sowie Materialtausch bereit.
Eine Online-Doku aller Materialien zum individuellen Abrufen von Dokumenten wird erstellt.
Workshops
Workshops zur Auswahl
• „Dialog macht Schule“
Konstantinos Kosmidis
Projektleitung Standort Stuttgart
• „Arbeitsstelle Migration“ der Schulämter
und
„Netzwerk interkulturelles Lernen an Schulen“ (NikLaS):
Marga Schubert und Susanne Behrens
Staatliches Schulamt Göppingen
• „Netzwerk Kirche und Menschenrechte“:
Yasna Crüsemann, DiMiÖ Stuttgart
• „ACHTUNG?!“ Projekt gegen Rechtsextremismus
Jürgen Hauber
Landeskriminalpolizei Ludwigsburg
• Stockkampf-Kunst als geführte Ableitung von Aggression:
Brigitte Rauth, Erlebnispädagogin Leinfelden-Echterdingen
• „Erkennung von Radikalisierung bei Jugendlichen“:
Asiye Sari-Turan, Landesbildungszentrum Deradikalisierung im KPEBW des Innenministeriums Baden-Württemberg
• Konstruktiver Umgang mit Konflikten in Gruppen: Uli Jäger, Berghof Foundation Tübingen
Weitere Infos
Tagungsnummer
330618
Anmeldeschluss
19.06.2018
Zielgruppen
Haupt- und Ehrenamtliche in Schule, Jugendhilfe, Jugendverband bzw. Jugendreferat, Kirche, Kommune, Beratung, politischer Bildung, Polizei sowie Präventionsbeauftragte
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Evangelische Akademie Bad Boll
Preis pro Person
Kursgebühren 25,00 €
Vollverpflegung im Einzelzimmer
mit Dusche/WC 125,70 €
Vollverpflegung im Doppelzimmer
mit Dusche/WC 108,90 €
Verpflegung ohne Übernachtung
und ohne Frühstück 62,10 €
In allen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten.
Ermäßigung auf Anfrage möglich.
Kosten für nicht eingenommene Mahlzeiten können wir leider nicht erstatten.
Geschäftsbedingungen siehe:
www.ev-akademie-boll.de/agb
Schwerpunkttagung
- Demokratie weiterentwickeln
Eine Kultur der Teilhabe und der Bürgerbeteiligung stärken, Bürgerrechte auch in der digitalen Gesellschaft sichern
Themengebiete
- Gesellschaft, Staat, Recht
- Bildung, Pädagogik, Psychologie