19.06. - 20.06.2009, Bad Boll

In Würde arbeiten - fair handeln

Besonders Frauen sind von menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen betroffen - in asiatischen Zulieferbetrieben im Textilbereich, aber auch im Einzelhandel und Dienstleistungsbereich in Deutschland. Die Einflussmöglichkeiten von Arbeitnehmerorganisationen schwinden. Brücken sollen gebaut werden zwischen ethisch verantwortlichen Verbraucher/innen, prekär Beschäftigten im Süden und Norden, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen.

ver.di-Mitglieder aus dem Handel sollten sich über ver.di Baden-Württemberg, Fachbereich Handel, z.H. Bernhard Franke, Königstr. 10A, 70173 Stuttgart anmelden. ver.di kann dann die Seminarkosten übernehmen.

  • Referierende
  • Weitere Infos

Referierende

Leitung

Jens Junginger

Reinhard Hauff, Bernhard Franke

Referenten / Mitwirkende

Klemens Ludwig
Autor, Tübingen

Weitere Infos

Tagungsnummer

270209

Anmeldeschluss

19.06.2009

Zielgruppen

Jugendorganisationen von NGO's, Parteien und Kirchen, Parteien, Eine-Welt-Läden und Gruppen, Verbraucher-, Frauen- und Umweltorganisationen, Betriebsräte

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Bad Boll Anreise

Preis pro Person

Tagungsgebühr 43,00 Euro
zuzüglich Unterkunft/Verpflegung:
Einzelzimmer mit Dusche/WC 79,10 Euro
nur Verpflegung, ohne Frühstück 32,90 Euro

Themengebiete

  • Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung
  • Internationale Politik, Europa
  • KDA

Kontakt

Petra Randecker

Sekretariat

E-Mail an: petra.randecker@ev-akademie-boll.de

Tel.: 0711 229363-233

Archiv

Diese Tagung hat bereits begonnen oder ist beendet.

Kontakt

Das Bild zeigt ein Portraitbild.

Petra Randecker

Sekretariat

E-Mail an: Petra Randecker

Tel.: 0711 229363-233

Download

Tagungs-Flyer als PDF