04.07.2024, 19:00 - 20:30 Uhr, Online-Veranstaltung, Online

gemeinsam. fair. nachhaltig.

Info- und Austauschtreffen der Fairen Jugendarbeit


© BDKJ Rottenburg-Stuttgart

Du möchtest dich in deiner Jugendarbeit für eine Welt einsetzen, in der wir gut und nicht auf Kosten anderer Menschen und der Umwelt leben?

Du willst genau wissen, wie das mit der Fairen Jugendarbeit geht und was du konkret tun kannst?

Oder du bist schon aktiv und willst andere Leute kennen lernen, die im Thema sind, und dich austauschen?

Dann sei mit deiner Gruppe dabei, um neue Impulse und praktische Tipps zur Umsetzung zu bekommen und dich zu vernetzen!

Die Initiative "Faire Jugendarbeit":

Mehr Info über die Initiative unter: www.fairejugendarbeit.de

  • Thema
  • Programm
  • Workshops
  • Referierende
  • Weitere Infos

Thema

Wir wissen es eigentlich ...

Der Klimawandel und seine Folgen sind für viele Menschen – nicht nur im Globalen Süden – bereits deutlich spürbar. Der ungerechte Welthandel und die rücksichtslose Ausbeutung der natürlichen Ressourcen tragen dazu bei, dass Menschen in Armut und unter schwierigen Bedingungen leben.

Wir können etwas tun!

Du möchtest dich in deiner Jugendgruppe für eine Welt einsetzen, in der wir gut und nicht auf Kosten anderer oder der Umwelt leben?
Dann hol dir Inspiration und teile Tipps bei diesem Online-Treffen!

Auch in der Jugendarbeit gibt es viele Möglichkeiten, fair und nachhaltig zu handeln - damit alle Menschen, hierzulande und weltweit, heute und in Zukunft, ein gutes Leben haben können und die Natur geschont wird.

Die Initiative "Faire Jugendarbeit" unterstützt euch dabei, eure Jugendarbeit Schritt für Schritt fairer und nachhaltiger zu machen.

Dieses Info- und Austauschtreffen ist sowohl für interessierte als auch für bereits zertifizierte Gruppen gedacht. Wir überlegen gemeinsam, welche Möglichkeiten es gibt und wie ihr's vor Ort anpacken bzw. weiterentwickeln könnt.

Wir freuen uns auf euch!

Programm

Donnerstag, 4. Juli 2024

19:00

Begrüßung

Tanja Urban
Dorothee Heller

19:10

Aktuelle Runde

19:30

Impuls „Faire Jugendarbeit konkret"

Carmen Ketterl

19:45

Workshops

Workshop 1:
First Steps für interessierte und neue Gruppen
Mit Dorothee Heller

Workshop 2:
Next Steps für Gruppen, die bereits mit dem Zertifikat "Faire Jugendarbeit" arbeiten
Mit Carmen Ketterl und Tanja Urban

20:15

Abrundung und Ausblick

Dorothee Heller
Tanja Urban

20:30

Ende

Workshops

Workshop Nr. 1:

First Steps für interessierte und neue Gruppen

Dorothee Heller

Workshop Nr. 2:

Next Steps für Gruppen, die bereits mit dem Zertifikat "Faire Jugendarbeit" arbeiten

Carmen Ketterl
Tanja Urban

Referierende

Leitung

Tanja Urban Tanja Urban
Studienleiterin


Dorothee Heller
Bildungsreferentin BDKJ-Diözesanstelle und Kinderschutzfachkraft, Bund der Deutschen Katholischen Jugend

Referenten / Mitwirkende

Carmen Ketterl
Netzwerksprecherin, Netzwerk kirchliches Umweltmanagement, Stuttgart

Weitere Infos

Tagungsnummer

360824

Anmeldeschluss

03.07.2024

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Online

Preis pro Person

Ihre Teilnahme ist kostenfrei.

Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb

Themengebiete

  • Bildung, Pädagogik, Psychologie
  • Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität

Bitte beachten

Der Link und die Zugangsdaten zum Online-Austausch werden Ihnen kurz vor dem Termin in einer separaten Mail zugeschickt.

Förderhinweis (KJP)

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Kontakt

Pamela Bässler

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: pamela.baessler@ev-akademie-boll.de

Tel.: 07164 79-204

Jetzt anmelden

Anmeldeschluss: 03.07.2024

Kontakt

Tanja Urban

Tanja Urban

Studienleiterin

E-Mail an: Tanja Urban

Tel.: 07164 79 267

Pamela Bässler

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: Pamela Bässler

Tel.: 07164 79-204