Online-Dokumente

Hier finden Sie Online-Dokumente, die Sie sofort herunterladen und lesen oder anhören können. Meist handelt es sich dabei um Vorträge und Referate, die auf Tagungen der Evangelischen Akademie Bad Boll gehalten wurden.

Sie können die verfügbaren Dokumente in der linken Spalte nach nach Stichworten, Jahren und Kategorien durchsuchen.

29.09.2010

Dalit Discrimination and Efforts for Change. Perspective for Emancipation

Rt Rev. Dr. Surya Prakash

Der Exodus der "Gebrochenen". Die Religionen in Indien und die Befreiung der Dalits

24.-26. September 2010 - TgNr.: 641010 (Tagungsprogramm)

Download (175 KB, 10 Seiten, 4477  Wörter)

29.09.2010

Christianity in India - A Promised Land for Dalits?

Von Rt Rev. Surya Prakash

Der Exodus der "Gebrochenen". Die Religionen in Indien und die Befreiung der Dalits

24.-26. September 2010 - TgNr.: 641010 (Tagungsprogramm)

Download (pdf, 162 KB, 15 Seiten, 7506  Wörter)

13.09.2010

Arm und Reich - Gottgewollt oder von Menschen gemacht

Von René Krüger, Buenos Aires

Arm und Reich - Gottgewollt oder von Menschen gemacht

Die Perspektive der Bibel

Gehalten auf der Sommertagung der Synode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (15.-17.7.2010)

Download (188 KB, 10 Seiten)

28.08.2010

Zwischen Wertegemeinschaft und Erfolgstruppe

Von Christoph Ruf

Zwischen Wertegemeinschaft und Erfolgstruppe

Ein Beitrag aus der Tagung "Fußball in Verantwortung"

6. August 2010, Hamburg

Download (pdf) - 120 KB. 5 Seiten)

16.08.2010

Was eine autistenfreundliche Schule braucht. Reflexion der eigenen Schulzeit

Von Dr. Peter Schmidt

Ein Beitrag aus der Tagung ‚Kinder und Jugendliche mit autistischem Verhalten’ 

5.-6. Juli 2010 – TgNr. 502910 (Tagungsprogramm)

Download (pdf – 41 KB, 13 Folien)

16.08.2010

Sensibilisierung für die Wahrnehmung und Bedürfnisse autistischer Menschen an Schulen

Von Dr. Peter Schmidt und Martina Schmidt

Workshop-Brainstorming

Ein Beitrag aus der Tagung ‚Kinder und Jugendliche mit autistischem Verhalten’ 

5.-6. Juli 2010 – TgNr. 502910 (Tagungsprogramm)

Download (pdf – 411 KB, 19 Folien)

27.07.2010

Die Bedeutung der sicheren Bindung für die Entwicklung seelischer Stabilität

Von Christiane Lutz

Die Bedeutung der sicheren Bindung für die Entwicklung seelischer Stabilität

Ein Beitrag aus der Tagung ‚Bindung und Adoption - Risiko- und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Adoptivkindern’ 

27.-28, März 2010 – TgNr. 400710 (Tagungsprogramm)

Download (pdf – 151 KB, 10 Seiten, 4330 Wörter)

27.07.2010

Auf dem Weg zu einer menschlichen Marktwirtschaft, Teil 1

Auf dem Weg zu einer menschlichen Marktwirtschaft, Teil 1
Warum eine Umorientierung des Wirtschaftens nottut

Von: Dr. Ulrich Thielemann - Vizedirektor Institut für Wirtschaftsethik, St. Gallen

Ein Mitschnitt/O-Ton aus der Tagung ‚Ist eine andere Weltwirtschaft möglich? - Ansätze für ein anderes Wirtschaften'

11.-12. Juni 2010 – TgNr.: 670410 Tagungsprogramm

 Anhören (mp3 - 28,7 MB, 31:26)

27.07.2010

Auf dem Weg zu einer menschlichen Marktwirtschaft, Teil 2

Auf dem Weg zu einer menschlichen Marktwirtschaft, Teil 2
Warum eine Umorientierung des Wirtschaftens nottut

Von: Dr. Ulrich Thielemann - Vizedirektor Institut für Wirtschaftsethik, St. Gallen

Ein Mitschnitt/O-Ton aus der Tagung ‚Ist eine andere Weltwirtschaft möglich? - Ansätze für ein anderes Wirtschaften'

11.-12. Juni 2010 – TgNr.: 670410 Tagungsprogramm

 Anhören (mp3 - 36,6 MB, 39:44)

27.07.2010

Das Geheimnis der Berater - Annäherungen an einen Mythos Teil 1

Das Geheimnis der Berater - Annäherungen an einen Mythos Teil 1

Von Prof. Dr. Thomas Leif, Politikwissenschaftler

Ein Mitschnitt/O-Ton aus der Tagung 'Beraten und verkauft? Das Beratungswesen zwischen Ökonomisierung und Humanität'

7.-9.5.2010 - TgNr.: 400810 - Tagungsprogramm

 Anhören (mp3 - 22,1 MB, 24:11 min.)

Suche in Dokumenten

Kontakt

Alexander Bergholz

Alexander Bergholz

Referent Kommunikation & Marketing

E-Mail an: Alexander Bergholz

Tel.: 07164 79-312

Johanna Haas

Johanna Haas

Referentin Kommunikation & Marketing

E-Mail an: Johanna Haas

Tel.: 07164 79-245

Miriam Kaufmann

Miriam Kaufmann

Referentin Kommunikation & Marketing

E-Mail an: Miriam Kaufmann

Tel.: 07164 79-300