Peter Steinle ist neuer Studienleiter in Bad Boll

Zusätzliche Kompetenz im Bereich „Kultur, Bildung, Religion“

©Peter Steinle

Nach achtjähriger Tätigkeit als Gemeindepfarrer in Meckenbeuren ist Peter Steinle zum 01.06.2024 an die Evangelische Akademie Bad Boll gewechselt. Der Pfarrer und Journalist verantwortet zukünftig die Sonderpfarrstelle als Studienleiter für theologische Ethik in gesellschaftlichen Entwicklungen mit dem Schwerpunkt Digitalität. Kurzum: Peter Steinle beleuchtet in seiner Tagungsarbeit die zunehmende Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft unter ethischen Gesichtspunkten – eine Aufgabe, die angesichts des zunehmenden Einsatzes von künstlichen Intelligenzen, Robotern und Algorithmen im menschlichen Alltag immer relevanter wird. „Denn einerseits befürchten manche, dass die Computer uns Menschen irgendwann abschaffen werden, andere dagegen hoffen, dass sie uns das Leben leichter und bequemer machen werden. Ob also die Digitalisierung uns zum Fluch oder zum Segen wird, hängt entscheidend von den Regeln und Grenzen ab, die wir Menschen den Maschinen setzen“, so Peter Steinle und genau das sei die Aufgabe der digitalen Ethik: „Aus christlich-evangelischer Perspektive möchte ich mich dabei insbesondere einsetzen für Teilhabegerechtigkeit, Menschenwürde und das Recht auf Persönlichkeitsschutz und Datenschutz.“

Nach Peter Steinles Überzeugung sollte die digitale Ethik dabei auf drei Ebenen zur Geltung kommen: 

  • Sie muss bereits in die Programmcodes und Algorithmen digitaler Anwendungen einprogrammiert werden. 
  • Digitale Ethik muss in Regelungen und Gesetze einfließen, die beispielsweise die Marktmacht großer Plattformen begrenzen und Transparenz von diesen einfordern.
  • Und sie sollte schließlich auch bewusstseinsbildend bei uns als Nutzerinnen und Nutzer wirken.

Dementsprechend sieht der Theologe und Medienexperte vielschichtige Zielgruppen für seine Akademietagungen: „Sie reichen von Start-up-Unternehmen, Programmierer*innen und Prompter*innen über politische Verantwortungsträger*innen, Manager*innen und Pädagog*innen bis zur interessierten Öffentlichkeit als User von digitalen Dienstleistungen.“

Für die Zusammenführung von Digitalität und christlicher Ethik bringt Peter Steinle die benötigten Kompetenzen mit: Als Gemeindepfarrer war er in Blaubeuren-Gerhausen und jüngst in Meckenbeuren tätig, ebenso für zwei Jahre als Klinikpfarrer in Wangen im Allgäu. Seine Medienkompetenz eignete er sich während eines zweijährigen Volontariates im Evangelischen Medienhaus Stuttgart der württembergischen Landeskirche an. Und er war von 2006 bis 2016 der erste Medienbeauftragte der Prälatur Reutlingen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. 
 

Kontakt

Alexander Bergholz

Alexander Bergholz

Referent Kommunikation & Marketing

E-Mail an: Alexander Bergholz

Tel.: 07164 79-312

Johanna Haas

Johanna Haas

Referentin Kommunikation & Marketing

E-Mail an: Johanna Haas

Tel.: 07164 79-245

Miriam Kaufmann

Miriam Kaufmann

Referentin Kommunikation & Marketing

E-Mail an: Miriam Kaufmann

Tel.: 07164 79-300