»Jetzt kann es brummen«

Attraktive Gästezimmer und moderne Veranstaltungsräume: Der Neubau des Akademie-Südflügels ist abgeschlossen

<p><h1>Zusatzinfos</h1>Abdruck honorarfrei. Bei Veröffentlichung Belegexemplar, bzw. Hinweis auf den Sendetermin erbeten!<br /><br />Dieser Text hat 10760 Anschläge (ohne Überschriften und Absätze); das entspricht etwa 269 Zeilen zu je 40 Anschlägen.</p>

Bad Boll / Kreis Göppingen - Die Hannoveranerin Nadine Bals war nicht zum ersten Mal in der Evangelischen Akademie Bad Boll. Aber jetzt gehörte sie zu den ersten Tagungs-Gästen, die im neu errichteten Akademie-Südflügel übernachteten. »Stimmig und modern«, findet sie die neuen Gästezimmer. Sie habe gut geschlafen und sich sehr wohl gefühlt. Nach knapp zweijähriger Bauzeit steht das neue Gebäude jetzt vor der offiziellen Eröffnung. Insgesamt sechzig Zimmer kann die Akademie nun zusätzlich belegen und drei weitere Veranstaltungsräume für ihre Tagungsangebote nutzen.
»Für uns ist ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen«, freut sich der Geschäftsführende Akademie-Direktor Joachim L. Beck. Die Zeit der baubedingten Provisorien ist vorüber, die neuen Räume sind in der Belegungsplanung schon über Monate hinaus fest verbucht. »Endlich können wir unsere Tagungsgäste wieder im Hause unterbringen«, sagt Beck, »und endlich haben wir Zimmer mit zweckmäßiger Ausstattung und angemessenem Komfort.« Dies, so weiß der Akademie-Direktor, ist eine wesentliche Voraussetzung, damit eine Tagung ein Erfolg wird. »Die Atmosphäre muss stimmen. Inhalte und Unterbringung auf hohen Niveau – das können wir unseren Gästen jetzt bieten!«
Zusammen mit der Gründerzeit-Villa Vopelius, dem Stammhaus der Akademie, und dem Mitte der Fünfzigerjahre entstandenen Hauptbau bildet der neue Südflügel ein harmonisch in die ansteigende Landschaft integriertes Carré. Von dem begrünten Innenhof führt eine breite Freitreppe hinauf zur Terrasse vor dem »Café Heuss«. Ein Naturstein-Sockel aus Kirchheimer Muschelkalk umläuft den dreigeschossigen, L-förmigen Flachdachbau.
Modern und doch nicht cool
Ganz begeistert ist die Leiterin des Tagungszentrums, Ingrid Hess, von der Ausstattung der Räume: »Wir haben jetzt geschmackvoll gestaltete, wohnliche und komfortable Gästezimmer«. Zusätzliche Kapazitäten schaffen auch die drei neuen Veranstaltungsräume. Sie eignen sich für Tagungsgruppen mit maximal 20, 35 oder 80 Personen. Auch bei ihrer Ausstattung hat man sich an zeitgemäßen Standards orientiert. Die Beamer sind unauffällig unter der Decke montiert, überall gibt es Internetanschlüsse und mit allen notwenigen Tagungsutensilien bestückte Medienschränke.
Wichtig ist für Ingrid Hess, dass es genügend Nebenräume gibt, so dass z. B. die Bestuhlung schnell und rationell verändert werden kann. »Das Haus hat eine prima Logistik«, stellt die Hauswirtschaftsexpertin zufrieden fest und meint: »Man hat bei der Planung auch an das Servicepersonal gedacht.« Dank der freistehenden Betten gibt es genug Platz beim Bettenmachen und die gemauerten Duschnischen sind so konzipiert, dass man auf schwierig zu reinigende Glastüren oder Vorhänge verzichten konnte. Aber nicht nur diese praktischen Aspekte lassen sie nach der anstrengenden Bauzeit aufatmen. »Es ist richtig schön geworden«, findet Ingrid Hess, »schlicht, elegant, modern und doch nicht cool.«
Nachhaltige Ästhetik
Gestaltet und geprägt hat diesen Stil die Stuttgarter Architektin Nike Fiedler, nach deren Plänen bereits die Renovierung der Villa Vopelius und der Neubau des Akademie-Restaurants »Symposion« ausgeführt wurden. Transparenz, hochwertige Materialien und der Verzicht auf ornamentale Zugaben kennzeichnen ihre Projekte. Daran hat sie sich auch beim Neubau des Südflügels gehalten. Ebenso konsequent war sie bei der Berücksichtigung von Umweltaspekten und der barrierefreien Ausgestaltung der Räume.
Vier Gästezimmer wurden speziell für den Bedarf von Menschen mit Handicaps ausgelegt. Sie sind groß genug, um ein Bett für eine Begleitperson dazu stellen zu können. Auch bei den Sanitäreinrichtungen hat man nicht am Platz gespart. Sogar an eine herabziehbare Kleiderstange wurde gedacht, damit auch für Rollstuhlfahrer die Garderobe bequem benutzbar ist.
Hohe Standards erfüllt der Neubau in ökologischer Hinsicht. Für die Ausführung des Mauerwerks wurde ein 48 cm starker Ytongstein verwendet. »Mit dieser Bauweise übertreffen wir die Anforderungen für den Bau von Niedrigenergiehäusern«, erklärt Architektin Nike Fiedler. Vor allem konnte auf weitere Dämmmaßnahmen mit Glaswolle oder Styropor verzichtet werden, was wiederum positive Auswirkungen auf das Raumgefühl und die Behaglichkeit hat.
Das Regenwasser wird in Zisternen gesammelt und für die WC-Spülung verwendet. Als Leuchtmittel kommen konsequent Strom sparende LED-Lampen zum Einsatz. Und selbst die Matratzen und die Bettwäsche sind Ökotex zertifiziert, so dass auch Allergiker sich in den neuen Zimmern wohlfühlen werden.
Eine Solaranlage auf dem Flachdach sorgt außerdem für eine klimafreundliche Energiegewinnung. Betrieben wird sie von der Ökumenischen Energiegenossenschaft, in der sich 100 Privatpersonen zusammen geschlossen und die Finanzierung in Höhe von 120.000 Euro ermöglicht haben. Unter günstigen Bedingungen liefert die Anlage im Jahr 34.000 kWh Strom, für den bei fossiler Energieproduktion sonst etwa 24 Tonnen Kohlendioxid entstehen würden.
Sparsam gewirtschaftet
Nicht ohne Stolz verweist Akademie-Geschäftsführer Achim Ganßloser darauf, dass er mit dem Kostenmanagement im Rahmen der Planzahlen geblieben ist. »Wir haben sparsam gewirtschaftet und konnten dennoch eine hochwertige und zweckmäßige Qualität realisieren.« Gekostet hat der Bau 6,5 Millionen Euro, netto schlägt er im landeskirchlichen Haushalt mit 5,42 Millionen Euro zu Buche. Die Investition dieser Summe trotz Krise und rückläufiger Kirchensteuereinnahmen, ist für Akademie-Direktor Joachim L. Beck ein Signal, dass die Landeskirche die Arbeit seines Hauses auch in Zukunft für eine wichtige Aufgabe hält. »Es war ein langer Weg, den alle Beteiligten bei der Planung und Entscheidung gehen mussten. Umso dankbarer bin ich jetzt, dass wir ans Ziel gekommen sind.«
Der Neubau ersetzt Gebäudeteile der Akademie, die in den Fünfziger-Jahren errichtet wurden und in denen zunächst die Wohnung des Gründungsdirektors Eberhard Müller, danach Seminarräume und Gästezimmer untergebracht waren. Schon 1997 zeichnete sich ab, dass die Ausstattung der Zimmer den Akademiegästen nicht mehr zumutbar und die Bausubstanz in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand war. Es war klar, dass die Kosten einer Gebäudesanierung in keinem Verhältnis zur Nutzung stehen würden. Ein Abbruch wurde unausweichlich.
Es dauerte bis in den Sommer 2004, bis sich die Landessynode dafür aussprach, den »abgängigen Bestand an Zimmern durch bedarfsgerechte Zimmer mit Dusche und WC« zu ersetzen. Wegen komplizierter Debatten über die Nutzung anderer landeskirchlicher Immobilen vergingen weitere zweieineinhalb Jahre, bis die Mittel durch die Synode und den Oberkirchenrat freigegeben wurden. Da war es dann auch höchste Zeit: Der alte Südflügel war inzwischen so baufällig geworden, dass ihn die Akademie-Leitung aus Sicherheitsgründen stilllegen musste.
Am 21. Mai 2008 schließlich biss ein 40 Tonnen-Bagger kraftvoll ins marode Mauerwerk und erledigte den Abriss binnen weniger Tage. Der erste Spatenstich erfolgte Anfang August, – und ist manchem Beteiligten in Erinnerung geblieben, weil Akademie-Studienleiter die Gelegenheit nutzten, um gegen Stellenstreichungen zu protestieren. Bevor die Handwerker dann mit dem Rohbau beginnen konnten, mussten noch 3500 Tonnen Erdaushub abgefahren werden. Der folgende strenge Winter bremste den Baufortschritt, aber am 13. Mai 2009 pendelte schließlich die Richtfestkrone über dem neuen Gebäude.
Hohe Erwartungen
Nicht ganz einfach ist die organisatorische Einbindung des neuen Hauses. Bauherrin und Besitzerin des Gebäudes ist die Evangelische Landeskirche in Württemberg. Bewirtschaftet wird der Südflügel vom »Tagungszentrum der Evangelischen Akademie Bad Boll«, das für den Hotelbetrieb der Akademie inclusive Akademie-Restaurant »Symposion« zuständig ist. Das »Tagungszentrum« hat einen eignen, von der Evangelischen Akademie Bad Boll abgetrennten Haushalt. Die Akademie im engeren Sinne ist mit ihren Studienleitenden für die Vorbereitung und Durchführung der Tagungen zuständig.
Die Akademie muss sich also selbst im »Tagungszentrum« einbuchen und unterliegt deren Geschäftsbedingungen. Dabei steht sie durchaus in Konkurrenz. Der gute Ruf des Hauses lockt viele Anbieter nach Bad Boll, die dort ihre eigenen Tagungen veranstalten und nur Unterkunft und Verpflegung nutzen. Die Zahl dieser sog. Gasttagungen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Nach der großzügigen Bau-Investion der Landeskirche hat deren Oberkirchenrat nun auch klare Erwartungen: Das »Tagungszentrum« soll schwarze Zahlen schreiben, – und dazu muss es dauerhaft gut belegt sein.
Optimistisch ist Ingrid Hess, die Leiterin des »Tagungszentrums«, dass sie diesen Erwartungen auch gerecht werden kann. »Wir haben jetzt die Rahmenbedingungen, dass es hier im Laden brummt«, sagt sie und Akademie-Direktor Joachim L. Beck ergänzt: »Mit dem neuen Haus haben sich unsere Chancen verbessert, den gesellschaftspolitischen und kirchlichen Auftrag der Akademie in einem schwierigen Umfeld verwirklichen zu können.«
Programm zur Eröffnung
Die Eröffnung des neuen Gebäudes will die Akademie deshalb auch gehörig feiern. Den Auftakt macht ein Gottesdienst am 7. März mit Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich Heckel, Akademie-Direktor Joachim L. Beck und den Joyful Voices & Band unter Leitung von Gerald Buß.
Die Studienleitenden widmen der Eröffnung eine Reihe besonderer Tagungen, die sich mit wichtigen politischen und theologischen Fragen befassen. U. a. geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit Fragen der Globalisierung (8. Mai) und um das Thema »Mitbestimmung in der Krise« (17./18. Mai).
Interessierte aus nah und fern haben beim »Tag der Offenen Tür« (28. März) Gelegenheit, sich die alten und neuen Gebäude der Evangelischen Akademie anzuschauen und mit den Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen. Am 25. April gibt es ein Benefizkonzert mit den Kammermusik-Ensembles des Polizeimusikkorps Baden-Württemberg. Darauf folgt ein Open-Air-Konzert mit der Lumberjack Bigband und Salto Vocale (Solistin: Annette Frank, Leitung: Alexander Eissele) am 18. Juli.
Aus Anlass der Südflügel-Eröffnung erscheint außerdem eine Festschrift, die sich Auftrag, Baugeschichte und Kunstwerken der Evangelischen Akademie Bad Boll widmen wird. Ausführlich werden in dem Band außerdem die Künstler vorgestellt werden, deren Werke in den neuen Zimmern des Gästehauses zu sehen sind. Denn dank der engagierten Bemühungen des ehemaligen Akademie-Studienleiters Albrecht Esche wird in jedem der neuen Zimmer ein Originalbild hängen. Damit gibt es in der Akademie einen zusätzlichen Anlass zur Freude: Dass sie nämlich ihren Gästen nicht nur neue Räume, sondern darüber hinaus ein künstlerisch anspruchsvolles Ambiente bieten kann. (-uw)

Alles Wissenswerte zum Neubau des Akademie-Südflügels (Eröffnungs-Veranstaltungen, Daten und Fakten, Fotogalerie, Pressemitteilungen, Hinweise zur Festschrift) gibt es auf der Internet-Seite
www.ev-akademie-boll.de/suedfluegel

Kontakt

Alexander Bergholz

Alexander Bergholz

Referent Kommunikation & Marketing

E-Mail an: Alexander Bergholz

Tel.: 07164 79-312

Johanna Haas

Johanna Haas

Referentin Kommunikation & Marketing

E-Mail an: Johanna Haas

Tel.: 07164 79-245

Miriam Kaufmann

Miriam Kaufmann

Referentin Kommunikation & Marketing

E-Mail an: Miriam Kaufmann

Tel.: 07164 79-300