28.09. - 29.09.2012, Bad Boll
Fundraising macht Schule - Schule macht Fundraising!
Fundraising für öffentliche und private Schulen und Internate
Private wie öffentliche Schulen und Internate haben Stärken, die für das Fundraising genutzt werden können. Fundraising ist kontinuierlicher Beziehungsaufbau und Beziehungspflege. Als Teil eines engagierten Schulleitungsteams erhalten Sie hier das nötige Wissen und Handwerkszeug, um dieser Herausforderung gewachsen zu sein. Damit hat Ihre Schule im Wettbewerb um pädagogisches Profil die Nase vorne.
- Programm
- Referierende
- Weitere Infos
Programm
Programm
09:00
Referierende
Referierende
Leitung
Dr. Irmgard Ehlers;Studienleiterin;Evangelische Akademie Bad Boll
Wolfgang Mayer, Anne Kreim
Referenten / Mitwirkende
Juan Carlos Hinojosa
Wiesbaden
Birgitt Cleuvers
Forschung und Beratung (FiBS), Berlin
Dr. Irmgard Ehlers
Evangelische Akademie Bad Boll, Bad Boll
Christiane Kreher
Robert Bosch Stiftung GmbH, Stuttgart
Anne Kreim
Landesverband der Schulfördervereine, Tübingen
Tatjana Linke
Akademie für Innovative Bildung und Management, Heilbronn
Stefanie Lunczer
Schorndorf
Wolfgang Mayer
Kolleg St. Blasien e. V., St. Blasien
Pater Klaus Mertes
Kolleg St. Blasien e. V., St. Blasien
Dr. Anne Neyer
Ursulinen Schulstiftung, Regensburg
Silke Ramelow
BildungsCent e. V., Berlin
Gerd Sarcher
Seminar St. Pirmin, Sasbach
Schulleiter Helmut Schorlemmer
Pestalozzi-Gymnasium, Dortmund
Dr. Tanjev Schultz
Augsburg
Cordula Schweers
Konstanz
Jan Schütte
schulkonzept, Hamburg
Rechtsanwalt Christoph Traub
Filderstadt
Stefanie Wichmann
Jugendstiftung Baden-Württemberg, Sersheim
Lukas Wiesehöfer
Jugendstiftung Baden-Württemberg, Sersheim
Weitere Infos
Weitere Infos
Tagungsnummer
451112
Anmeldeschluss
28.09.2012
Zielgruppen
(stellvertretende) Schul- und Internatsleitungen, Pressesprecherinnen und Pressesprecher, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Elternbeiräte, Fördervereinsvorstände, Stiftungsvorstände, Interessierte
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Bad Boll Anreise
Preis pro Person
Tagungsgebühr: 230,00 Euro
Dazu kommen die Kosten für Unterkunft
und Verpflegung insgesamt
im EZ/Du/WC: 100,00 Euro
im DZ/Du/WC: 88,10 Euro
Themengebiete
- Gesellschaft, Staat, Recht