12.07.2024, 17:00 - 21:00 Uhr, Präsenzveranstaltung, GEDOK Stuttgart - Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e. V.

Gemeinschaftlich wohnen und arbeiten

Das Gedok-Haus in Stuttgart


©GEDOK Stuttgart

Gemeinschaftliches Wohnen und Arbeiten unter einem Dach - diese Idee hat eine lange Tradition. Wie sieht die Zukunft dieser Kombination in unseren Städten und Ortschaften aus?

Wir stellen Ihnen in loser Folge prominente und weniger prominente Beispiele vor, wie solche Lebensmodelle funktionieren.

Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Welche räumlichen und konzeptionellen Konstellationen gibt es?

Anmeldung

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht nötig. Kommen Sie einfach vorbei!

  • Thema
  • Programm
  • Referierende
  • Weitere Infos

Thema

Das Gedok-Haus im Stuttgarter Westen ist eines der spannendsten Wohnprojekte der Nachkriegsjahre in Deutschland. Ursprünglich für alleinstehende Künstlerinnen als Atelier- und Wohnhaus erbaut, ist das schon im Eröffnungsjahr 1955 wegweisende Haus bis heute gemeinschaftlicher Wohn- und Kunstort. Hier begegnen sich Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und allen Generationen. Die ins Haus integrierte Gedok-Galerie ist als Ausstellungs- und Veranstaltungsraum in der lokalen Kunst- und Kulturszene fest etabliert.
Wir laden Sie an diesem Abend ein zu einem Vortrag, der das Haus und seine Bestimmung als gemeinschaftlicher Wohn- und Arbeitsort vorstellt, zu Führungen durch Haus, Garten und Ateliers sowie zu Gesprächen mit Gästen und Bewohner*innen.

Programm

Freitag, 12. Juli 2024

17:00

Begrüßung und Einführung

Christiane von Seebach
Dr. Fritz Fischer

17:30

Gemeinsam wohnen im Kulturdenkmal. Das Gedok-Haus Stuttgart

Dr. Kerstin Renz

18:15

Führung durch das Gedok-Haus

Dr. Fritz Fischer
Christiane von Seebach
Dr. Kerstin Renz

19:30

Get Together

21:00

Ende

Referierende

Leitung

Dr. Kerstin Renz Dr. Kerstin Renz
Studienleiterin

Referenten / Mitwirkende

Dr. Fritz Fischer
Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Stuttgart

Christiane von Seebach
GEDOK Stuttgart Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V., Stuttgart

Weitere Infos

Tagungsnummer

451624

Anmeldeschluss

20.07.2024

Zielgruppen

Interessierte aus den Bereichen Kunst, Architektur, Wohnformen und Stadtplanung; Akteure aus der Quartiersplanung und -entwicklung

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

GEDOK Stuttgart - Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e. V.
Hölderlinstraße 17
70174 Stuttgart

Preis pro Person

Ihre Teilnahme ist kostenfrei.

Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb

Themengebiete

  • Kultur, Kunst, Philosophie
  • Gesellschaft, Staat, Recht
  • Gemeinschaft, Vielfalt, Inklusion

Hinweis

Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Anfahrt

www.gedok-stuttgart.de/kontakt/anfahrt/

Anmeldung

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht nötig. Kommen Sie einfach vorbei!

Kontakt

Kristin Tomaschko

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: kristin.tomaschko@ev-akademie-boll.de

Tel.: 07164 79-212

Kooperationspartner

Kontakt

Kerstin Renz

Dr. Kerstin Renz

Studienleiterin

E-Mail an: Kerstin Renz

Tel.: 07164 79-238

Kristin Tomaschko

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: Kristin Tomaschko

Tel.: 07164 79-212