18.11. - 20.11.2009, Bad Boll
Die Justiz am Beginn des 21. Jahrhunderts
Rechtsentwicklung, Selbstverwaltung, Assistenzrichterschaft
Gerichte sollen Bürgerinnen und Bürger vor Übergriffen seitens des Staates schützen. Doch auch die Rechtspflege soll in politischen Wechselfällen sichergestellt sein und für eine zuverlässige Gewährung von Recht sorgen. Ist dafür ein eigenes Selbstverwaltungsrecht der Justiz hilfreich? Und: Wie kann Justiz in Zeiten von Wirtschafts- und Finanzkrisen funktionsfähig bleiben?
- Referierende
- Weitere Infos
Referierende
Referierende
Leitung
Kathinka Kaden;Studienleiterin;Donzdorf
Referenten / Mitwirkende
Prof. Dr. Peter Alexis Albrecht
Prof. für Kriminologie und Strafrecht, Universität Frankfurt, Frankfurt
PD Dr. Ulrike Bail
Autorin und Theologin, Universität Bochum, Bochum
Horst Bestelmeyer
Dipl.-Rechtspfleger, Gauting
Dr. Peter Kothe
Präsident des Anwaltverbandes Baden-Württemberg, Stuttgart
Thomas Oelmaye
MdL, DIE GRÜNEN, rechtspolitischer Sprecher, Ulm
Michael Steindorfner
Ministerialdirektor, Justizministerium Baden-Württemberg
Eberhard Stilz
Präsident des Staatsgerichtshofs Baden-Württemberg
Prof. Dr. Andreas Voßkuhle
Vizepräsident, Bundesverfassungsgericht, Vors. des 2. Senats, Karlsruhe
Weitere Infos
Weitere Infos
Tagungsnummer
520709
Anmeldeschluss
04.11.2009
Zielgruppen
Rechtspfleger/innen, Richter/innen, Jurist/innen und andere sozialpolitisch Interessierte
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Bad Boll Anreise
Preis pro Person
Tagungsgebühr 79,00 Euro
Preise für Vollpension
Zweibettzimmer,
Dusche/WC 115,40 Euro
EZ Dusche/WC 144,00 Euro
Verpflegung
ohne Frühstück, ohne Unterkunft 51,60 Euro
Themengebiete
- Gesellschaft, Staat, Recht