18.06. - 20.06.2010, Bad Boll
Interkulturelle Öffnung als Zukunftsaufgabe der Justiz
Zum Umgang mit fremden Kulturen vor Gericht
Wie sieht es mit einer klaren und erfolgreichen Kommunikation und Aktion mit Menschen anderer Kulturkreise vor Gericht aus? Gelingt es Richter- und Anwaltschaft, Dolmetscherinnen und Dolmetschern sowie allen am Prozess Beteiligten sich gut zu verständigen? Welche weiteren Schritte führen zu einer interkulturell und transkulturell offenen Justiz?
- Referierende
- Weitere Infos
Referierende
Referierende
Leitung
Kathinka Kaden;Studienleiterin;Donzdorf
Referenten / Mitwirkende
Julius-Maximilien-Universität, Würzburg
Mustafa Al-Slaiman
Bad Boll
Gabriele Barnhill-Patrick
Evangelische Akademie Bad Boll, Weilheim
Ilknur Baysur
Edingen-Neckarhausen
Dr. Mario Cebulla
Greifswald
Gülsen Celebi
Düsseldorf
Prof. Dr. Christiane Driesen
Hamburg
Christoph Frank
Staatsanwaltschaft Freiburg i. Br., Buchenbach
Dagmar Freudenberg
Göttingen
Jonathan Führer
Bamberg
Prof. Dr. Bernd Gallhofer
Gießen
Nimet Güller-Kaya
Moers
Pfarrerin Kathinka Kaden
Evangelisches Pfarramt I, Bad Überkingen
Gabriela Lünsmann
Hamburg
Dr. Katja Rodi
Greifswald
Ottmar Schickle
Stuttgart
Murat Topal
Berlin
Soner Tuna
Göttingen
Begleitung Turan
Berlin
Zümrüt Turan-Schnieders
Hanau
Susanne Walter
Hamburg
Andrea Würdinger
Berlin
Weitere Infos
Weitere Infos
Tagungsnummer
520310
Anmeldeschluss
18.06.2010
Zielgruppen
Richterinnen und Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte, Polizistinnen, Polizisten, Dometscherinnen und Dolmetscher, Rechtspflegende und alle an Justizpolitik Interessierte
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Bad Boll Anreise
Preis pro Person
Tagungsgebühr 90,00 Euro
Preise für Vollpension
Zweibettzimmer,
Dusche/WC 126,60 Euro
EZ Dusche/WC 152,40 Euro
Verpflegung
ohne Frühstück, ohne Unter-kunft 51,60 Euro
Themengebiete
- Gesellschaft, Staat, Recht