23.04. - 24.04.2012, Bad Boll
FSJ, Bufdi und Co.: Neue Perspektiven für Freiwilligendienste
Die Tagung bringt Vertreter von Trägern, Einsatzstellen und Politik zusammen, um Erfahrungen rund um den Bundesfreiwilligendienst zu bewerten. Ausgehend davon geht es dann darum zu beraten, wie dieser und andere Formen des freiwilligen Engagements sinnvoll gestaltet werden können. Ziel ist es, eine zukünftige Konzeption der Freiwilligendienste in Baden-Württemberg abzustimmen.
- Referierende
- Weitere Infos
Referierende
Referierende
Leitung
Sigrid Schöttle
Sigrid Schöttle
Studienleiterin
Referenten / Mitwirkende
Michael Bross
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e. V., Freiburg
Hansjörg Böhringer
Der Paritätische Baden-Württemberg
Marion Deiß
Ministerium für Arbeit und Sozialordnung,, Stuttgart
Dr. Hermann Frank
Der Paritätische Baden-Württemberg, Stuttgart
Jochen Haußmann
Landtag von Baden-Württemberg, Kernen
Corinna Henne
Eislingen
Rainer Hinderer
Heilbronn
Wolfgang Hinz-Rommel
Diakonisches Werk Württemberg e. V., Esslingen
Rainer Hub
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwickl. e. V., Berlin
Kerstin Hübner
Bundersvereinigung Kultureller Kinder- und Jugend-, Halle
Prof. Dr. Gisela Jakob
Hochschule Darmstadt, Frankfurt
Wilfried Klenk
Haus des Landtags, Oppenweiler
Dr. Jens Kreuter
Bundesministerium für Familie, Senioren, Bonn
Thomas Poreski
Haus des Landtags, Stuttgart
Dorothee Schad
Bruderhaus Diakonie Reutlingen, Reutlingen
Sigrid Schöttle
Evangelische Akademie Bad Boll, Wendlingen
Weitere Infos
Weitere Infos
Tagungsnummer
330612
Anmeldeschluss
23.04.2012
Zielgruppen
Beauftragte, Referenten, Mitarbeitende im Bundesfreiwilligendienst, politisch Verantwortliche, Einrichtungsleitende, engagierte Freiwillige
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Bad Boll Anreise
Preis pro Person
siehe Tagungsprogramm
Themengebiete
- Gesellschaft, Staat, Recht
- Soziales, Gesundheit, Demographie