15.10. - 16.10.2010, Bad Boll

Solidarisch handeln - solidarisch wirtschaften

Wenn jeder nach seinem eigenen Vorteil schaut, kommt das allen zu Gute, meinte einst der Nationalökonom Adam Smith. Doch mit der Finanz- und Wirtschaftskrise steht die Zukunftsfähigkeit dieser Idee erneut in Frage. Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit plädieren Kirchen und Gewerkschaften. Wo gibt es Beispiele solidarischen Handelns und genossenschaftlichen Wirtschaftens?

Referierende

Leitung

Jens Junginger

Reinhard Hauff, Bernhard Franke

Referenten / Mitwirkende

Karl Dischinger
bolando eG, Bollschweil

Bernhard Franke
ver.di Baden-Württemberg, Neu-Ulm

Jens Junginger
Reutlingen

Volkmar Lübke
Berlin

Leander Rist
Tuttlingen

Dr. Dr. Schlösser-Kost
Landeskirchenamt, Düsseldorf

Michael Schmidt
Schäfereigenossenschaft Finkhof e.G., Bad Wurzach

Peter Streiff
netz für Selbstverwaltung und, Erdmannhausen

Reinhard von Hauff
Zentrum für Entwicklungsbezogene, Stuttgart

Silke Wedemeier
Haus Birkach - Studienzentrum, Stuttgart

Weitere Infos

Tagungsnummer

270610

Anmeldeschluss

24.09.2010

Zielgruppen

Verbraucherinnen/Verbraucher, , Jugendorganisationen, NGO's, Parteien, Kirchen, Eine-Welt-Läden und Gruppen, Umweltorganisationen, Betriebsräte, Frauenorganisationen

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Bad Boll Anreise

Preis pro Person

20,00 Euro Tagungsgebühr
63,30 Euro DZ Dusche/WC
76,20 Euro EZ Dusche/WC
25,80 Euro Verpflegung ohne Frühstück, ohne Unterkunft

Themengebiete

  • Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung
  • Gesellschaft, Staat, Recht
  • KDA

Kontakt

Petra Randecker

Sekretariat

E-Mail an: petra.randecker@ev-akademie-boll.de

Tel.: 0711 229363-233

Archiv

Diese Tagung hat bereits begonnen oder ist beendet.

Kontakt

Das Bild zeigt ein Portraitbild.

Petra Randecker

Sekretariat

E-Mail an: Petra Randecker

Tel.: 0711 229363-233

Download

Tagungs-Flyer als PDF